13:54 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Kleine
Fürth

14:12 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Akaichi
Ingolstadt

14:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
F. Heller
für Nemec
Ingolstadt

14:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Caiuby
für Akaichi
Ingolstadt

15:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Pektürk
für Sararer
Fürth

15:07 - 80. Spielminute

Rote Karte (Ingolstadt)
Biliskov
Ingolstadt

15:11 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Schahin
für Asamoah
Fürth

15:10 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Bambara
für Leitl
Ingolstadt

15:20 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Pektürk
Fürth

FCI

SGF

2. Bundesliga

Biliskov fliegt gegen die Ex-Kollegen

Greuther Fürth verpasst Sprung an die Tabellenspitze

Biliskov fliegt gegen die Ex-Kollegen

Zentimeter fehlen: Asamoah (re.) verpasst das Leder nur knapp, FCI-Keeper Özcan pariert.

Zentimeter fehlen: Asamoah (re.) verpasst das Leder nur knapp, FCI-Keeper Özcan pariert. picture alliance

FCI-Coach Tomas Oral brachte nach dem 1:1 gegen Frankfurt Akaichi an Stelle von Lappe in vorderster Front. Fürths Trainer Michael Büskens musste auf Mavraj verzichten, der beim 5:1-Erfolg über den SC Paderborn seine fünfte Gelbe Karte der laufenden Saison gesehen hatte. Karaslavov begann deshalb in der Innenverteidigung. Zudem verdrängte Nehrig nach wiederum abgesessener Gelbsperre Prib aus der Startelf.

Kaum verwunderlich zog sich Abstiegskandidat Ingolstadt gegen Aufstiegsaspirant Greuther Fürth erst einmal zurück. Die Schanzer erwarteten den Favoriten mit zwei dicht gestaffelten Viererketten an der Mittellinie, so dass Fürth zwar längere Ballbesitzzeiten für sich verbuchen konnte, aber kaum für Kombinationen nutzbaren Raum vorfand. Ingolstadts erster Vorstoß dagegen sorgte direkt für Gefahr: Grün hatte bei Leitls gefährlicher Freistoß-Flanke von links zu lang gezögert. Ikeng kam zum Kopfball, brachte das Leder aber nicht aufs Tor (6.).

Spieler des Spiels

Marvin Matip Abwehr

3
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt

Özcan3 - A. Görlitz3,5, Biliskov5 , Gunesch3,5, A. Schäfer4 - Leitl4 , Ikeng4, Matip3, A. Buchner3,5 - Nemec4,5 , Akaichi3

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Grün3 - Nehrig4, Kleine3,5 , Karaslavov3, Schmidtgal4 - Fürstner4, Zillner4, Sararer3,5 , Schröck3,5 - Asamoah4 , Occean3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Bibiana Steinhaus Langenhagen

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Audi-Sportpark
Zuschauer 7.010
mehr Infos

Die Fürther versuchten nun, aggressiver dagegenzuhalten, arbeiteten konsequenter gegen den Ball. In der Vorwärtsbewegung blieb die beste Offensive der Liga allerdings zu ausrechenbar. Kaum Ideen. Zu wenig Bewegung. Einzig Sararers Schlenzer von rechts zwang FCI-Keeper Özcan einmal ernsthaft eingreifen. Der Österreicher parierte sicher (19.).

Je weniger dem "Kleeblatt" in der Vorwärtsbewegung einfallen wollte, desto mutiger wurde der FCI. Gegen Ende der ersten Hälfte zeigten sich die Gastgeber immer häufiger in der gegnerischen Hälfte, hatten dort ihrerseits aber kaum zündende Ideen anzubieten. Die größte Chance vor der Pause verbuchten da noch die Gäste für sich. Von Asamoah irritiert konnte Özcan Schröcks halbhohe Hereingabe nicht festhalten - ohne Folgen (33.).

Der 22. Spieltag

Augenscheinlich hatten sich beide Mannschaften für den zweiten Durchgang einiges vorgenommen. Nachdem Occean direkt nach Wiederbeginn das Ingolstädter Gehäuse nur um Zentimeter verpasst hatte (46.), bot sich Nemec auf der Gegenseite im Anschluss an Leitls Ecke die Riesenchance zur Führung. Aus drei Metern köpfte der völlig freie Slowake allerdings genau in die Arme von Grün (50.).

Es war nun deutlich mehr los vor beiden Toren. Und hätten sich Occean und Asamoah bei Schröcks feiner Hereingabe nicht gegenseitig behindert, die Fürther Führung wäre durchaus drin gewesen. Am Ende köpfte der Kanadier aber über den Querbalken (56.). Knapp zehn Minuten lag das 1:0 erneut im Bereich des Möglichen. Diesmal parierte Özcan Schröcks 16-Meter-Schlenzer jedoch in Klassemanier (65.).

Den Fürther Großchancen zum Trotz schöpfte Ingolstadt in der Folge neuen Mut. Der FCI stand hinten fortan wieder sicher, intensivierte vor allem aber seine Offensivbemühungen. Kurz vor dem Ende schwächten sich die Gastgeber dann allerdings selbst: Völlig unnötig grätschte Biliskov Occean von hinten um und wurde von Schiedsrichter Bibiana Steinhaus direkt des Feldes verwiesen (80.) – eine vertretbare Entscheidung. Die Fürther wussten mit der Überzahl gleichwohl nur wenig anzufangen, hatten sogar Glück, dass Bibiana Steinhaus den Ingolstädtern bei Schmidtgals Einsteigen gegen Buchner den durchaus möglichen Elfmeterpfiff verwehrte (90.+1).

Der FCI reist am Freitag nach Rostock, während Fürth tagsdarauf den VFL Bochum empfängt.