3. Liga

"Ich will immer ein Anführer sein": Neue Rolle für Paulsen

Ein Schritt zurück, dann zwei nach vorne

"Ich will immer ein Anführer sein": Neue Rolle für Paulsen

Soll der neue FCI-Leader werden: Björn Paulsen.

Soll der neue FCI-Leader werden: Björn Paulsen. imago images

Nach den Abgängen von Lucas Galvao (verliehen an Al-Wasl), Mergim Mavraj (Greuther Fürth) und Marvin Matip (vereinslos) steht ein Umbruch in der Schanzer Abwehr an: FCI-Trainer Jeff Saibene stehen für die kommende Saison vier Innenverteidiger zur Verfügung. Thomas Keller (19), der aus der zweiten Mannschaft der Schanzer befördert wurde, und Benedikt Gimber (22) formten in den Testspielen das junge Duo. Als routiniertes Abwehrpärchen schickte Saibene Jonatan Kotzke (29) und Björn Paulsen auf den Platz, Letzterer soll in der kommenden Saison als Führungsspieler und Abwehrchef vorangehen und will, wie er sagt, "meinen Teil zu einer erfolgreichen Saison beitragen und versuchen, unseren Fehler aus der vergangen Spielzeit auszumerzen."

Der 28-Jährige war im Winter vom schwedischen Erstligisten Hammerby IF an die Donau gewechselt und war bereits in der Rückrunde zum absoluten Stammspieler (kicker-Notenschnitt: 3,16 in der 2. Bundesliga) und Leistungsträger avanciert: Der Innenverteidiger, der in seinen ersten Spielen im Trikot der Schanzer noch auf der rechten Abwehrseite eingesetzt wurde, stand in allen 18 Partien der Rückserie in der Startelf, nur einmal wurde er ausgewechselt. Aus den Statistiken lässt sich auch eine Stärke ableiten, die auf Paulsens Vergangenheit zurückzuführen ist: In Ingolstadt kam der 1,91-Hüne auf zwei Tore und zwei Assists, bei Hammarby IF traf er in 65 Spielen 13-mal, dazu kamen neun Torvorlagen. Der Däne weiß, wo das Tor steht, schließlich agierte er in Schweden hin und wieder auch als zentraler Mittelfeldspieler oder gar als hängende Spitze.

Kein "Lautsprecher": Paulsen will "mit Leistung vorangehen"

In Ingolstadt ist er fest als Innenverteidiger eingeplant, als Führungsspieler soll er nun noch mehr Verantwortung übernehmen: "Wir bauen darauf, dass er einer der Leader in der Truppe wird", erklärt FCI-Sportchef Michael Henke. Er fügt an, dass Paulsen - obwohl er kein "Lautsprecher" sei - "eine unglaubliche Präsenz auf dem Platz und eine Vorbildfunktion hat." Auch der Spieler selbst hat hohe Ansprüche an sich selbst hinsichtlich seiner neuen Rolle: "Ich will immer ein Anführer sein und mit Leistung vorangehen."

In der anbrechenden Spielzeit will er mit seinem Team "eine gute Rolle spielen", natürlich in dem Wissen, "dass uns eine schwierige Saison erwartet". Paulsen persönlich geht den Weg mit den Schanzern in die 3. Liga, um nach diesem "Schritt zurück" wieder "einen oder zwei nach vorne machen zu können".

kon