Int. Fußball

Auf zu neuen Ufern: Thomas Broichs Abschied von Brisbane Roar

Münchner will Karriere fortsetzen

"Ich habe die Zeit geliebt": Broichs Abschied aus Brisbane

Sieben Jahre Brisbane: Thomas Broich sucht nun einen neuen Verein.

Sieben Jahre Brisbane: Thomas Broich sucht nun einen neuen Verein. Getty Images

Wenn Broich Brisbane Roar nach Ablauf der A-League-Saison verlassen wird, tut er dies mit (mindestens) drei Meistertiteln im Gepäck. 2011, 2012 und 2014 feierte er mit dem Klub, für den er in seiner Profikarriere mit Abstand am längsten aktiv war. In diesen Jahren wurde der gebürtige Münchner auch in das "Team of the Year" berufen, zweimal wurde er zudem wertvollster Spieler einer Saison, einmal wertvollster Akteur des "Grand Final". Die Krönung: 2014 kürte die A-League Broich zudem zum Fußballer des Jahrzehnts.

Das war alles so nicht unbedingt zu erwarten, als der Oberbayer 2010 vom 1. FC Nürnberg kommend in Queensland landete. Gleich in seinem ersten Jahr feierte der Klub den ersten Meistertitel in der Historie. Broich und Brisbane - es wurde eine Erfolgsgeschichte. Der Stratege war aus dem Mittelfeld der Mannschaft nicht wegzudenken und spielt auch aktuell wieder beständig auf hohem Niveau.

Offenes Gespräch mit Coach Aloisi

Und dennoch endet die Zeit des Deutschen in Australiens Schönwetterparadies mit Ablauf dieser Spielzeit. Broich hätte gerne noch weitergemacht, doch der Klub wollte nicht. Dies ging aus einem Gespräch mit Trainer John Aloisi hervor, der Broich als vorbildlichen Profi auf und außerhalb des Feldes lobte. "Er sagte, dass er zum jetzigen Zeitpunkt nicht wisse, ob er mir ein Angebot machen und wie viel er mir anbieten könne", so Broich gegenüber dem "Courier Mail". "So war ich in einer wirklich ungewissen Position."

Broich könne die Haltung des Vereins sehr wohl nachvollziehen - insbesondere angesichts seines hohen Fußballeralters - und dankte Aloisi für seine Offenheit. "Aber ich bin in einer anderen Position und musste mich entscheiden", verwies er auf seine weitere Karriereplanung und die Tatsache, den Schritt jetzt schon verkündet zu haben. Denn Schluss machen will der 36-Jährige nach Brisbane nicht.

"Ich verstehe, wenn sie mit einem jüngeren Spieler weitermachen wollen, da will ich nicht im Weg stehen", sagte Broich und gestand, "durchaus ein wenig traurig" zu sein. "Mit dieser Realität muss ich leben."

Thomas Broich

Johnny Warren Medal: Broich wurde zweimal zum besten Spieler der A-League ernannt. Getty Images

Vierter Titel im Visier

"Ich habe die Zeit hier geliebt." Doch alle guten Dinge müssen einmal zu Ende gehen, weiß der Mittelfeldspieler. Am besten mit dem vierten Titelgewinn. Am Freitag (11.50 Uhr) steigt er mit dem Hauptrundendritten in die Finalrunde ein. Mit einem Heimspiel gegen Western Sydney. Dann werden die Fans im Suncorp Stadium Thomas Broich wieder zujubeln, wenn dieser sein 180. A-League-Spiel bestreitet. "Ich habe hier viele magische Momente vor unserer 'Orange Army' erlebt", erinnert sich Broich und ruft alle Roar-Fans auf, ins Stadion zu kommen. "Ich glaube, wir können zusammen am Freitag einen unvergesslichen Abend erleben."

Der Klub hält ihm die Tür offen. "Er ist ein Champion und wir hoffen, dass wir ihn eines Tages wiedersehen werden", wird Aloisi auf der Klubwebsite zitiert.

aho