2. Bundesliga

Hygienekonzept missachtet? Der KSC wird sich erklären müssen

DFL schreibt strikte Einhaltung der Richtlinien vor

Hygienekonzept missachtet? Der KSC wird sich erklären müssen

Sorgt dieser Tage für Schlagzeilen: der Karlsruher SC.

Sorgt dieser Tage für Schlagzeilen: der Karlsruher SC. imago images

Es tun sich Fragen rund um den KSC und seine jüngsten drei positiven Corona-Befunde innerhalb des Teams und innerhalb von den jünsten zehn Tagen auf.

Ulrich Wagner, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes Karlsruhe, erklärte die Entscheidung für eine 14-tägige Quarantäne für die Karlsruher Profimannschaft in der "Stuttgarter Zeitung": "Der Spieler hatten mehrere Trainings sowie eine Besprechung absolviert, in der keine Masken getragen wurden. Es gab viele Kontaktsituationen, so dass wir entschieden haben, sämtliche Kontaktpersonen unter Quarantäne zu stellen." Gegenüber dem "SWR" sagte Wagner zudem, "dass es Termine gegeben hat, an denen das ganze Team teilgenommen hat - und auch in einer Form, in der man sagen muss: ohne Schutz."

Das könnte von ganz anderer Seite nun zu weiteren Konsequenzen für den KSC führen. Am 13. Januar hatte die DFL die Vereine schriftlich zur strikten Einhaltung des nach Ausbruch der Pandemie vor einem Jahr erstellten Hygienekonzepts (abermals) ermahnt (der kicker berichtete exklusiv). Mit diesem Schreiben ging den 36 Profivereinen eine "Checkliste" zu diesem Konzept zu.

Klare DFL-Richtlinien

In dieser Liste steht unter "Punkt III - Verhalten in der Kabine (Training/Spiel)" konkret: "Spieler und Funktionsteam haben in der Kabine bei Training und Spiel jederzeit einen adäquaten Abstand einzuhalten oder einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Zeit beim gemeinsamen Umziehen des Teams in der Kabine sowie insgesamt in geschlossenen Räumlichkeiten des Kabinentrakts ist auf ein Minimum (weniger als 15 Minuten) zu reduzieren und es finden keine face-to-face-Kontakte statt. Beim Duschen werden adäquate Abstände eingehalten, und die Aufenthaltszeiten in der Dusche sind so kurz wie möglich zu halten."

Unter "Punkte IV - Verhalten auf dem Platz (Spiel/Training)" wird festgehalten: "Im Training ist bei allen Übungen darauf zu achten, dass 'unnötige Kontakte' zwischen den Spielern bei Trainingspausen oder taktischen Maßnahmen vermieden werden." Unter zahlreichen weiteren Punkten ist vorgeschrieben, dass "der Aufenthalt in geschlossenen Räumlichkeiten auf das Notwendigste reduziert wird, Abstand gewahrt werden muss, Masken zu tragen" sind, "begleitet von einem ständigen Lüften".

Nach den Aussagen von Wagner zur Entscheidung des Gesundheitsamtes wird sich der KSC erklären müssen, ob er sich stringent an diese Checkliste gehalten hat.

Zum Thema:

Das Team des Karlsruher SC muss 14 Tage in Quarantäne

Rainer Franzke

So lange laufen die Verträge der Zweitliga-Trainer