17:43 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Tjikuzu
Bremen

17:43 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Hollerbach
HSV

17:54 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Benjamin
HSV

17:58 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Hoogma
HSV

18:34 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Micoud
Bremen

18:44 - 55. Spielminute

Tor 1:0
Barbarez
Linksschuss
Vorbereitung Mahdavikia
HSV

18:52 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Banovic
für Stalteri
Bremen

19:00 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Charisteas
für Tjikuzu
Bremen

19:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Wicky
für Cardoso
HSV

19:12 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Klasnic
für Lisztes
Bremen

19:17 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Meijer
für Takahara
HSV

HSV

SVW

Bundesliga

19. Spieltag, Hamburger SV - Werder Bremen 1:0 (0:0)

Barbarez entscheidet hart umkämpftes Nordderby

Der Hamburger SV ging im Vergleich zum 2:2 am vergangenen Wochenende in Hannover nur mit einer Umstellung in diese Partie. Cardoso kehrte wieder in die Anfangsformation zurück. Für ihn musste Antar weichen. Werder-Coach Thomas Schaaf veränderte sein Team gegenüber dem 2:2 gegen Bielefeld auf drei Positionen. Kristajic ersetzte den gelb-gesperrten Baumann, Banovic und Borowski wichen für Tjikuzu und Lisztes.


Der 19. Spieltag im Überblick


Beide Mannschaften fanden kurz nach dem Anpfiff jeweils ihre erste gute Möglichkeit vor. Takahara wurde nach drei Minuten von Ujfalusi freisgespielt und verlangte Borel mit seiner gefährlichen Hereingabe sein ganzes Können ab (4.). Auf der anderen Seite hatte Pieckenhagen bei einem Daun-Schuss Glück. Nach einem Zuspiel von Ailton zog der Youngster ab und der Pfosten rettete für den HSV-Keeper (5.). In einer in der ersten halben Stunde zerfahrenen Partie lieferten sich beide Teams harte Duelle im Mittelfeld. Häufig geriet der Spielfluss dadurch ins Stocken, Kombinationen über mehrere Stationen waren Seltenheit.

Die beste Gelegenheit für die Heimischen hatte Hollerbach mit einem Distanzschuss in der 34. Minute. Der Routinier zog von der linken Seite ab und die Latte rettete für den geschlagenen Borel. Bremens Lebenszeichen war eine Minute vorher zu betrachten, als es Daun mit einem Heber gegen den vor dem Gehäuse postierten Pieckenhagen versuchte. Doch der etwas zu hoch angesetzte Ball senkte sich erst hinter dem Kasten. Eine kampfbetonte erste Halbzeit mit wenig spielerischen Glanzlichtern ging somit torlos zu Ende.

Nach dem Seitenwechsel bot sich den 45 000 in der AOL-Arena ein unverändertes Bild. Deshalb fiel die Führung für die Hamburger wie aus dem Nichts: Ein hoher Ball von Mahdavikia auf den Bosnier, Verlaat brachte den Ball nicht weg und Barbarez schlenzte aus 16 Metern in die linke untere Ecke (55.). Bei Bremen ging auch nach dem Gegentreffer in der Offensive wenig zusammen. Micoud wurde von Benjamin neutralisiert, die Hamburger Abwehr stand dank des guten Defensiverhaltens von Hollerbach, Benjamin und Hoogma sicher.

In der Folge hatte der HSV mehr vom Spiel und auch die klareren Torchancen durch Barbarez, der an jeder gefährlichen Aktion in Bremer Strafraumnähe beteiligt war. Bei der besten Möglichkeit nach dem 1:0 musste Verlaat einen Heber des Angreifers auf der Linie klären, nachdem Takahara die Kopfballchance knapp verpasste (84.). Trotz der Einwechslungen der Offensivkräfte Chariteas und Klasnic vermochten es die Bremer nicht noch einmal zuzusetzen und Chancen auf den Ausgleich zu kreieren.

Der Hamburger SV bleibt mit diesem 1:0-Erfolg auch im neunten Spiel in Serie ungeschlagen. Damit rangiert die Mannschaft von Trainer Kurt Jara nun auf dem sechsten Tabellenplatz, drei Zähler hinter dem FC Schalke 04. Der SV Werder Bremen konnte mit dieser Niederlage den zweiten Rang nicht verteidigen. Der Start in die Rückrunde verlief mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen alles andere als wunschgemäß für die Bremer.