Bundesliga

Höwedes und Rafinha wieder im Fokus der "Wölfe"

Schalke: Ermahnung für Magath wegen der Einkaufstour

Höwedes und Rafinha wieder im Fokus der "Wölfe"

Rafinha und Benedikt Höwedes (re.), FC Schalke 04

Klein und Groß für Wolfsburg: Rafinha und Benedikt Höwedes (re.) sind im Gespräch. imago

Im Training mischte auffallend munter ein sehniger Stürmer mit, den Trainer-Manager Felix Magath (56) anschließend fast beiläufig als Besart Ibraimi (23) vorstellte. Der 1,82 Meter große mazedonische Nationalspieler (fünf Einsätze) sei ihm "zugelaufen, ohne dass ich etwas dafür konnte" - und erhielt prompt einen Vertrag bis 2013.

Für den mazedonischen Spitzenreiter Renova Cepciste erzielte Ibraimi acht Tore in zehn Spielen (13/26 in der Saison 08/09), sein Kontrakt wäre im Juni ausgelaufen, die Ablöse sei daher "machbar", so Magath. Gleichwohl sorgt Magaths üppige Einkaufstour für wachsende Verwunderung, wohl auch in den eigenen Reihen. "Ich wurde schon ermahnt, jetzt mal aufzuhören", räumte Magath ungefragt ein. Wer da den Zeigefinger gehoben hatte, wollte er zwar auch auf Nachfrage nicht preisgeben. Doch es gehört wenig Fantasie zur Schlussfolgerung, es sei Clemens Tönnies (53) gewesen. Schließlich steht für den Aufsichtsratschef als Geldgeber wie als Bürge persönlich einiges auf dem Spiel.

Derweil verfährt Magath im Prinzip wie seine Vorgänger: Relativ hohes wirtschaftliches Risiko soll sich durch sportlichen Erfolg bezahlt machen. Gravierender Unterschied zur Ära Schnusenberg/Müller/Slomka/Rutten: Magaths Kompetenz als Trainer und Manager in Personalunion scheint der Garant, dass die Rechnung nun aufgeht. Wie schon in der Hinrunde, als Magath sich gegen Verkäufe stemmte und Schalke dank Erfolgen in Pokal und Liga (TV-Geld) rund drei Millionen Euro mehr einnahm als kalkuliert. Durch den fast auf die Agenda gerückten Transfer Kevin Kuranyis (27) nach Sunderland "hätten wir jetzt ein paar Banker beruhigt", erklärte Magath. "Aber die sind im Sommer vielleicht auch froh über Kevins Tore." Abgänge stehen indes weiterhin im Raum: Nach Rafinha (24) gilt Benedikt Höwedes (21) wieder als Kandidat in Wolfsburg.

Thiemo Müller