WM

Hodgson baut auf seine jungen Wilden

Englands WM-Kader steht: Kein Platz für Cole

Hodgson baut auf seine jungen Wilden

England setzt auf seine Rohdiamanten: Raheem Sterling (l.) und Ross Barkley fahren mit zur WM.

England setzt auf seine Rohdiamanten: Raheem Sterling (l.) und Ross Barkley fahren mit zur WM. imago

Auf Nummer sicher ist Hodgson mit seinem Aufgebot sicher nicht gegangen. Neben Barkley und Sterling berief er mit Luke Shaw, Adam Lallana (beide FC Southampton) oder Arsenals – zuletzt allerdings verletztem - Flügelflitzer Alex Oxlade-Chamberlain zahlreiche Youngster. Das größte Risiko dabei ist wohl die Nominierung des 18-jährigen Shaw. Das Potenzial des von Manchester United heftig umworbenen Rechtsverteidigers ist unbestritten. Allerdings musste für Shaw Routinier Ashley Cole weichen, dessen Turnier-Erfahrung der jungen englischen Abwehr in Brasilien unter Umständen fehlen könnte. Dass der 107-malige Nationalspieler nicht mit an den Zuckerhut fahren würde, war bereits am Sonntagabend bekannt geworden . Cole hatte daraufhin via Twitter seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt. Auf der linken Abwehrseite setzt Hodgson neben Shaw auf Evertons Standard-Spezialist Leighton Baines. Im Kader steht auch Phil Jones, der sich unlängst an der Schulter verletzt hatte, von der medizinischen Abteilung bei Manchester United aber grünes Licht für die WM bekam.

Im Mittelfeld sind Barkley und Sterling die wohl spannendsten Talente im englischen Kader, auch Jordan Henderson spielte für den FC Liverpool, der mit fünf Spielern die größte Fraktion stellt, eine bärenstarke Saison. Ganz ohne Routiniers geht es dann aber natürlich doch nicht. Neben Kapitän Steven Gerrard (ebenfalls Liverpool) erhielten auch Chelseas Frank Lampard und James Milner von Meister Manchester City den Zuschlag, Michael Carrick (Manchester United) und Jermaine Defoe (Toronto FC) müssen sich mit einem Platz auf der "Warteliste" begnügen.

Der Angriff wird angeführt von Wayne Rooney, der hofft, endlich einmal in Topform in eine WM gehen zu können. Neben ihm könnte Daniel Sturridge stürmen, der mit 22 Treffern der beste englische Angreifer der zurückliegenden Premier-League-Saison war. Kurios: West Ham Uniteds Sturmtank Andy Carroll gehört ebenfalls zu den sieben Stand-by-Profis, hat sich jedoch bereits in den Urlaub verabschiedet.

Das englische WM-Aufgebot

Torhüter: Joe Hart (Manchester City), Ben Foster (West Bromwich Albion), Fraser Forster (Celtic)
Abwehr: Leighton Baines (Everton), Gary Cahill (Chelsea), Phil Jagielka (Everton), Glen Johnson (Liverpool), Phil Jones (Manchester United), Luke Shaw (Southampton), Chris Smalling (Manchester United)
Mittelfeld: Ross Barkley (Everton), Steven Gerrard (Liverpool), Jordan Henderson (Liverpool), Adam Lallana (Southampton), Frank Lampard (Chelsea), James Milner (Manchester City), Alex Oxlade-Chamberlain (Arsenal), Raheem Sterling (Liverpool), Jack Wilshere (Arsenal)
Angriff: Rickie Lambert (Southampton), Wayne Rooney (Manchester United), Daniel Sturridge (Liverpool), Daniel Welbeck (Manchester United)

Auf Abruf: John Ruddy (Norwich), Jon Flanagan (Liverpool), John Stones (Everton), Michael Carrick (Manchester United), Tom Cleverley (Manchester United), Andy Carroll (West Ham), Jermaine Defoe (Toronto)

Rooney - der (geläuterte?) Hitzkopf