Bundesliga

"Hochemotionaler" Kehl will das "i-Tüpfelchen"

Dortmund: Klopp nimmt "Sack voller positiver Erinnerungen" mit

"Hochemotionaler" Kehl will das "i-Tüpfelchen"

Emotionaler Abschied von den Dortmunder Fans: Jürgen Klopp.

Emotionaler Abschied von den Dortmunder Fans: Jürgen Klopp. Getty Images

"Ich habe jede Minute hier genossen und nehme einen großen Sack voller positiver Erinnerungen mit", sagte Klopp in einem nach Spielschluss auf den Videoleinwänden eingespielten Film. Gefüllt ist dieser Sack mit zwei Meisterschaften, einem Double und dem Champions-League-Finale. Am Samstag aber fiel der letzte Vorhang, zumindest im Signal-Iduna-Park. Denn der große Traum Klopps, sich mit einem Titel zu verabschieden und deshalb noch einmal über den Dortmunder Borsigplatz zu fahren und damit den Gewinn des DFB-Pokals zu feiern, lebt auch noch. Am nächsten Samstag bestreiten die Westfalen hierfür das Endspiel in Berlin. Gegner im Olympiastadion wird der VfL Wolfsburg sein.

Vielleicht sehen wir uns ja am Sonntag noch einmal in der City - da hätte ich richtig Bock drauf

Jürgen Klopp über einen möglichen Pokalsieg

Spielbericht

Mit einem "Danke Jürgen"-Schriftzug bedankten sich die 80.667 Zuschauer schon vor dem Europa-League-Endspiel gegen Werder. Auf die Mannschaft sprang die positive Energie von den Rängen schnell über. Das letzte Heimspiel unter Klopp wurde zu einer Blaupause für die Art von Fußball, für die Klopp jahrelang stand: Vollgas-Fußball mit ständigem Pressing, schnellem Umschaltspiel und Chancen in Hülle und Fülle. So bog die Borussia gegen teils überforderte Bremer schnell auf die Siegerstraße ein. Tore von Shinji Kagawa (15.), Pierre-Emerick Aubameyang (17.) und Henrik Mkhitaryan sorgten schon vor dem Seitenwechsel für die Vorentscheidung.

Auch Kehl räumt seinen Spind

Sebastian Kehl

"Hoch soll er leben": Sebastian Kehl hat sichtlich Spaß an seiner Abschiedsparty im Signal-Iduna-Park. Picture Alliance

Doch Klopp war nicht der Einzige, der Abschied vom Signal-Iduna-Park nahm. In der 86. Minute folgte das zweite emotionale Good Bye. Direkt nach dem Anschlusstreffer von Theodor Gebre Selassie ging der Kapitän von Bord. Sebastian Kehl verließ zum letzten Mal in einem Bundesliga-Spiel das Feld. Der 35-Jährige, seit 2002 beim Revierklub, wird nach dem Pokalfinale seine Karriere beenden und wurde schon vor dem Anpfiff mit einem Blumenstrauß verabschiedet. "Es war ein hochemotionaler Tag. Es lässt sich schwer in Worte fassen, was ich fühle. Ich bin froh, dass wir heute gewonnen haben", räumte Kehl auf der Vereinswebseite und sagte zugleich, dass ihm eine Abschiedsparty auf dem Borsigplatz genauso gut schmecken würde wie seinem Trainer: "Das wäre für uns alle noch mal ein Highlight. Für mich wäre es das i-Tüpfelchen auf einer großen Karriere."

ssc

Abschied vom "geilsten Klopp der Welt"