Tennis

Historischer Triumph: Krawietz/Mies gewinnen die French Open

Erster deutscher Doppelsieg in Roland Garros seit 1937

Historischer Triumph: Krawietz/Mies gewinnen die French Open

Schafften in Paris Historisches: Kevin Krawietz und Andreas Mies.

Schafften in Paris Historisches: Kevin Krawietz und Andreas Mies. Getty Images

In der gesamt Grand-Slam-Geschichte hatte bislang nur ein einziges rein deutsches Herrendoppel den Titel geholt. Gottfried von Cramm und Henner Henkel gewannen 1937 sowohl die French Open als auch die US Open. Als bislang letztes deutsches Herren-Doppel hatten 1993 Marc-Kevin Goellner und David Prinosil das Endspiel in Roland Garros erreicht, nun schrieben Krawietz (27) und Mies (28) das letzte Kapitel ihres Tennis-Märchens. Erst seit rund einem Jahr spielen die beiden zusammen, bereits der Einzug ins Finale war eine Überraschung. Mit einer beinahe perfekten Vorstellung besiegte das Doppel dann auch noch die beiden französischen Lokalmatadoren Jeremy Chardy und Fabrice Martin im Endspiel. "Heute ist ein ganz besonderer Tag", sagte Mies bei der Siegerehrung. "Unser Traum ist in Erfüllung gegangen."

Vom Start weg war das deutsche Doppel voll da, das erste Aufschlagspiel nahmen sie ihren Kontrahenten glatt zu Null ab. Krawietz und Mies machten praktisch keine Fehler, zeigten sich enorm stabil im Service-und Netzspiel und holten sich schnell ein weiteres Break von den beiden Franzosen, bei denen vor allem Routinier Chardy immer wieder wackelte. Mit dem ersten Ass der Partie beendete Mies nach gerade einmal 32 Minuten den ersten Satz - 6:2 für das deutsche Duo.

Auch im zweiten Durchgang erspielten sich Krawietz/Mies schnell einen Breakball, ließen diesen beim Stand von 1:1 aber liegen - und die Franzosen, die auf die lautstarke Unterstützung des Publikums auf dem Court Philippe Chatrier bauen, kamen nun immer besser in die Partie. Es entwickelte sich nun ein enges Match, in dem das deutsche Doppel aber weiterhin keine Schwäche zeigte und beim Stand von 5:5 einen weiteren Breakball ungenutzt ließ. So ging es in den Tiebreak, wo Krawietz/Mies ihre starke Vorstellung fortsetzten. Nachdem Mies beim ersten Matchball einen Vorhandvolley souverän verwandelte, sanken die beiden Deutschen fast synchron zu Boden - die Überraschung war perfekt. Bemerkenswert: Im gesamten Match hatte das Duo keinen einzigen Breakball gegen sich zugelassen.

"Ich weiß nicht, was ich sagen soll", stammelte Krawietz im Anschluss, die beiden frischgebackenen Grand-Slam-Sieger waren bei der Siegerehrung den Tränen nahe. Keiner der beiden war bei einem der vier wichtigsten Turniere bislang über das Achtelfinale hinausgekommen. Mies richtete sich bei seiner Siegesansprache auch an den Anhang auf der Tribüne des Center Courts: "Ich freue mich so darauf, mit euch heute Nacht in Paris feiern zu gehen."

mib