Bundesliga

Bayern-Trainer Jupp Heynckes: "Meister? Auch im Klub haben viele nicht dran geglaubt"

Viele bei Bayern "haben nicht mehr an den Titel geglaubt"

Heynckes' strenge Regeln für die Meisterfeier

T-Shirts? Verboten! Bayern-Trainer Jupp Heynckes hat klare Vorstellung für eine etwaige Meisterfeier in Augsburg.

T-Shirts? Verboten! Bayern-Trainer Jupp Heynckes hat klare Vorstellung für eine etwaige Meisterfeier in Augsburg. picture alliance

Daran, auswärts Meister zu werden, hat sich der FC Bayern längst gewöhnt. Doch wenn es am Samstag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) beim FC Augsburg zum sechsten Mal in Folge gelingen sollte, müsste zumindest niemand einen Flieger besteigen. "Wir werden gemütlich mit dem Bus fahren", freut sich Jupp Heynckes. Und auf der Rückfahrt ist eher keine feuchtfröhliche Autobahn-Party zu erwarten.

"Als wir 2013 die Champions League gewonnen haben, wollte man auch groß feiern, das habe ich damals alles gecancelt", erinnert sich der damalige und heutige Bayern-Trainer. "So wird es diesmal auch sein." Konkret: "Sicher gibt es ein Glas Champagner in der Kabine, aber damit ist es auch getan. Am Sonntag um 10 Uhr haben wir schon wieder Training." Am Mittwoch steht dann das Rückspiel im Champions-League-Viertelfinale gegen Sevilla bevor. "Feiern können wir dann, wenn die Gelegenheit richtig dazu da ist."

Meister-Shirts? "Ich möchte das nicht"

Zwar werden auch alle verletzten Spieler mitreisen, um dem Kabinen-Umtrunk beiwohnen zu können, doch eine große Sause sollten auch sie nicht erwarten - nicht einmal die klassischen Meister-T-Shirts. "Davon halte ich überhaupt nichts, das sage ich Ihnen ganz ehrlich", betonte Heynckes am Freitag mit strengem Blick. "Ich möchte das nicht." Und wenn die Textilabteilung doch...? "Ich bereite die Dinge vor! Nicht die Textilabteilung."

Dass es überhaupt Bedarf geben würde, hatte nicht jeder erwartet, als Heynckes Carlo Ancelotti im Herbst ablöste. "Die meisten haben daran nicht geglaubt", blickt Heynckes zurück in eine Zeit, als Dortmund Spitzenreiter mit fünf Punkten Vorsprung war. Und es zweifelte nicht nur das Umfeld, verrät er, "auch Insider, auch viele Leute im Klub, auch hier bei uns in der Umkleide".

Vidal und Alaba fehlen - Leise Kritik am französischen Verband

Und jetzt ist es, läuft alles nach Plan, doch schon am 29. Spieltag so weit, und Heynckes muss nicht einmal sein stärkstes Team aufbieten. Gegner Augsburg bescheinigt er zwar eine "sehr gute Saison" mit schon "36 Pluspunkten", dennoch ist eine deutlich veränderte Startelf im Vergleich zum 2:1 in Sevilla zu erwarten. Arturo Vidal (Kapselreizung im Knie) fällt vorerst aus ("Wir müssen schauen, wie es sich entwickelt"), auch David Alaba fehlt erneut, wenngleich es ihm und seinem Rücken "schon ein bisschen besser" geht. Fit werden wohl Juan Bernat, der in Sevilla eine tiefe "Schramme vom Knie runter" erlitt, und Thiago, der aus Sevilla einen Schlag aufs Knie mitbrachte.

Das Abschlusstraining am Nachmittag muss zudem klären, ob Corentin Tolisso seinen angedachten Platz in der Startformation einnehmen kann. Wie Heynckes bekanntgab, gehörte der Franzose am Dienstag nicht zum Aufgebot, weil er "nach wie vor Probleme mit seinem Bein" hat. Und der Bayern-Coach schickte hinterher: "Die Nominierung für die französische Nationalmannschaft vor zwei Wochen war sicher auch zu früh."

jpe

Lewandowskis Lauf - und Tedescos Fink-Marke