eSport

Heroes: Misfits und Dignitas geben Ligen-Auftakt

So spannend wird die neue Heroes-Liga

Heroes: Misfits und Dignitas geben Ligen-Auftakt

Am 20. Januar geht es los: Die besten Heroes-Teams kämpfen um den Titel.

Am 20. Januar geht es los: Die besten Heroes-Teams kämpfen um den Titel. Blizzard Entertainment

Die eSport-Szene von Heroes of the Storm hat schon lange Probleme. Bisher gab es keinen regelmäßigen Zeitplan, damit verbunden oft mehrere Monate Zwangspause für Spieler und für die ohnehin nur seltenen Turniere sind die Preisgelder gering. Das soll sich ändern, verspricht Blizzard und führt nun das neue Ligensystem ein. In vier verschiedenen Regionen treten jeweils acht Teams an, um die beste Mannschaft unter sich auszumachen.

Für deutsche Beteiligung ist in der europäischen Liga auf jeden Fall gesorgt. Neben Topteam Misfits qualifizierte sich eine weitere deutsche Mannschaft namens Diamond Skin. Außerdem kaufte Team expert die Jungs von Two Bees Determined, wo ebenfalls zwei Deutsche spielen. Ansonsten treten die Vizeweltmeister Fnatic, Team Dignitas, Tricked eSport, BeGenius ESC und Team Synergy in der europäischen Liga an.

zum Thema:

Die Heroes Global Championship startet offiziell am Freitag, den 20. Januar. Um 18 Uhr deutscher Zeit treffen zum Auftakt zwei alte Rivalen aufeinander: Team Dignitas und Misfits. Gleich darauf folgt das deutsche Duell zwischen Team expert und Diamond Skin. Um 23 Uhr startet dann die amerikanische Liga mit Tempo Storm gegen Team Naventic. Für Fans der koreanischen Szene gibt es ebenfalls einen Grund zu feiern: Alle Partien des Spitzenlandes werden nun auch auf Englisch von den Experten Daniel 'Gclef89' Na und Wolf 'Wolf' Schröder übertragen.

Die Liga verspricht über zehn Wochen hinweg viele spannende Spiele: Von Freitag bis Sonntag treten die Mannschaften regelmäßig gegeneinander an. Auf der IEM in Kattowitz ist aber erst einmal Halbzeit angesagt: Nach der fünften Spielwoche treffen die westlichen Teams zum ersten Mal in einem großen Turnier aufeinander. Die besten Mannschaften aus Europa, Amerika, Lateinamerika und Australien/Neuseeland spielen um 100.000 US-Dollar.

Kristin Banse