Bundesliga

Schalkes Hamza Mendyl schon Gelb-gesperrt: "Er bremst ab und an zu spät"

Schalkes Linksverteidiger schon Gelb-gesperrt

Heidel schützt Mendyl: "Er bremst ab und an zu spät"

Immer nah am Mann: Schalkes Hamza Mendyl.

Immer nah am Mann: Schalkes Hamza Mendyl. imago

Als Hamza Mendyl in seinem Bundesliga-Debüt gegen Borussia Mönchengladbach (1:2) bereits nach 22 Minuten Gelb sah und nur drei Minuten später akut Gelb-Rot-gefährdet auswechselt wurde, war man damals noch gewillt, es der Anfangsnervosität des gerade einmal 20-Jährigen zuzuschreiben. Heute weiß man: Es sollte kein Einzelfall bleiben. Beim 0:0 in Leipzig sah Mendyl in seinem sechsten Bundesliga-Spiel die fünfte gelbe Karte - und musste anschließend von seinem Trainer Domenico Tedesco, wie schon gegen Mönchengladbach und zuletzt gegen Bremen (0:2) , zum dritten Mal vorzeitig vom Feld genommen werden, um ihn vor einem Platzverweis zu schützen.

"Das ist ein bisschen viel, und das weiß er auch", hatte Tedesco Mendyl für sein stetes Spiel im Grenzbereich bereits nach der Bremen-Partie kritisiert. Doch gänzlich aus dem Nichts kommt diese Entwicklung für die Schalker Verantwortlichen nicht. "Es kommt nicht ganz überraschend für uns", gab Sportvorstand Christian Heidel am Sonntag zu, "diese Spielweise hat er auch in Lille an den Tag gelegt." In seinen 13 Ligue-1-Spielen sah Mendyl allerdings nur zweimal Gelb, dafür aber auch einmal glatt Rot wegen eines groben Foulspiels.

Spielersteckbrief Mendyl
Mendyl

Mendyl Hamza

Trainersteckbrief Tedesco
Tedesco

Tedesco Domenico

Übertriebene Aggressivität kann man dem jungen Linksverteidiger, der im Sommer im marokkanischen WM-Aufgebot stand und anschließend vom OSC Lille nach Schalke wechselte , nicht vorwerfen. Wohl aber, dass er oft deutlich zu ungestüm agiert. "Hamza bremst ab und an zu spät. Und ab und an macht er auch Fouls in Situationen, in denen es nicht notwendig ist", begründete Heidel die vielen Verwarnungen, nahm ihn zugleich aber in Schutz: "Er ist erst 20 Jahre alt, das muss er noch lernen. Er hat viele Dinge, die wir sehr gerne bei ihm sehen."

Mendyls unbändiger Einsatzwille gehört neben seiner Geschwindigkeit und seinem Offensivdrang zu diesen Dingen. Diesen richtig zu kanalisieren, dürfte die wichtigste Aufgabe sein, der Tedesco sich bei der Entwicklung des Außenverteidigertalents in den kommenden Monaten stellen muss. Sonst ist es angesichts seines bisherigen Schnitts nicht ausgeschlossen, dass Mendyl in dieser Saison noch die bisherige Rekordmarke von 16 gelben Karten binnen einer Spielzeit, gehalten vom damaligen Duisburger Tomasz Haito (1998/99), ernsthaft in Gefahr bringt.

Matthias Dersch

Bilder zur Partie RB Leipzig - FC Schalke 04