Bundesliga

Neven Subotic wechselt von Union Berlin zu Denizlispor

Von Union Berlin in die Türkei

"Hat uns sehr geholfen": Subotic-Wechsel offiziell

Angekommen: Neven Subotic (Mitte) bei seiner Präsentation bei Denizlispor.

Angekommen: Neven Subotic (Mitte) bei seiner Präsentation bei Denizlispor. kicker

Seit dem Sommertrainingslager in Bad Wörishofen war Neven Subotic auf Vereinssuche und hatte sich in Berlin fitgehalten. Jetzt hat er einen neuen Arbeitgeber gefunden: Am Freitag vermeldete sein bisheriger Klub Union, dass er wie erwartet zum türkischen Erstligisten Denizlispor wechselt.

"Ich hatte ein tolles Jahr in Berlin, gemeinsam haben wir viele unvergessliche Momente erlebt", wird der 31-jährige Innenverteidiger in der Berliner Pressemitteilung zitiert. "Dass wir am Saisonende souverän die Klasse halten konnten, war die Bestätigung unserer guten Arbeit. Die Entwicklung bringt es mit sich, dass ich nochmal eine neue Herausforderung suchen möchte. Deshalb freue ich mich jetzt auch auf meine nächste Station in der Türkei."

Für Subotic ist es die zweite Profistation im Ausland. Im Januar 2018 hatte er sich nach vielen Jahren bei Borussia Dortmund AS St. Etienne angeschlossen und war von dort weiter nach Berlin gezogen. Dort hatte er eigentlich noch einen Vertrag bis 2021, darf nun aber trotzdem ablösefrei gehen.

Alle Bundesligisten im Check: Was Hoffnung macht, was Sorgen bereitet

"Neven hat viel dazu beigetragen, dass wir nach dem Bundesligaaufstieg schnell dort angekommen sind und uns mit seiner Erfahrung und Leistung sehr geholfen", sagt Union-Geschäftsführer Oliver Ruhnert nach 23 Pflichtspieleinsätzen (ein Tor) des 36-maligen serbischen Nationalspielers. "Wir wünschen Neven nur das Beste auf seiner nächsten Reise im Profifußball."

In Denizli trifft Subotic nicht nur auf Mittelfeldspieler Marvin Bakalorz, der von Zweitligist Hannover 96 dorthin gewechselt war, sondern im früheren Weltklassespieler Robert Prosinecki auch auf einen Trainer mit prominentem Namen. Denizli hatte den Saisonstart in der SüperLig mit 1:5 in Izmir in den Sand gesetzt. Am Samstag (15 Uhr) wartet Trabzonspor.

jpe