3. Liga

Halle läuft gegen Meppen in Sondertrikots auf

Verein gedenkt der Opfer des Anschlags vom 9. Oktober

Halle läuft gegen Meppen in Sondertrikots auf

Das Sondertrikot des Halleschen FC für die Heimpartie gegen den SV Meppen.

Das Sondertrikot des Halleschen FC für die Heimpartie gegen den SV Meppen. Hallescher FC

Das Heimspiel am kommenden Samstag gegen den SV Meppen (14 Uhr, LIVE! bei kicker.de) ist der erste Heimauftritt nach dem antisemitisch motivierten Terroranschlag vom 9. Oktober, bei dem ein mutmaßlich rechtsextremer Attentäter zwei Menschen erschossen hat.

In Gedenken der Opfer wird der Drittliga-Spitzenreiter gegen die Emsländer in einem extra angefertigten Sondertrikot auflaufen. Dieses ist nicht wie üblich in den Vereinsfarben Rot-Weiß, sondern ganz in Schwarz gehalten. Anstelle der sonstigen Werbung werden die Shirts den Slogan "Zusammen gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus" tragen. Nach Angaben des Vereins hat der DFB bereits dem Antrag auf Ausnahmegenehmigung für die temporäre Änderung der Trikots zugestimmt.

Die Sondertrikots werden nach dem Spiel versteigert werden, die Erlöse werden auf das Spendenkonto der gemeinsamen Aktion mit den Halleschen Sportvereinen Saale Bulls (Eishockey), Gisa Lions (Basketball) und dem SV Union Halle-Neustadt Wildcats (Handball) überwiesen. "Wir bedanken uns ausdrücklich bei Trikotsponsor sunmaker, bei Ärmelsponsor Autohaus König sowie beim WOSZ Fan Shop und bei Ausrüster Puma, ohne deren Bereitschaft diese Maßnahme in der Kürze der Zeit nicht umsetzbar gewesen wäre", erklärte Präsident Jens Rauschenbach.

Das Sondertrikot wird nur eine Maßnahme sein, um im Rahmen des ersten Heimspiels nach dem Anschlag der Opfer zu gedenken. Zudem werden Vertreter der vier Vereine sich geschlossen hinter einem 20 Meter langen Banner postieren und Geschlossenheit demonstrieren. Zudem soll es eine Schweigeminute geben, sowohl auf der Videoleinwand als auch im Stadionmagazin zur Partie wird auf die gemeinschaftliche Trauer in der Stadt Halle eingegangen.

jer