Int. Fußball

Ilkay Gündogan im Gespräch über die EM, England und Borussia Dortmund

Deutscher Nationalspieler bei "kicker meets DAZN"

Gündogan: "Wir haben in Deutschland echt tolle Fußballer"

Seit 2016 bei Manchester City unter Vertrag und Stammspieler unter Pep Guardiola: Ilkay Gündogan.

Seit 2016 bei Manchester City unter Vertrag und Stammspieler unter Pep Guardiola: Ilkay Gündogan. imago images

Aktuell läuft der Ligabetrieb und der Fokus liegt auf den nationalen Meisterschaften und der Champions League. Die Europameisterschaft scheint noch weit entfernt, doch in nicht ganz einem halben Jahr geht es schon los - und Deutschland wird dann die miserable WM 2018 vergessen machen wollen. Ilkay Gündogan ist sich sicher, dass die DFB-Elf ein gutes Turnier spielen kann und sagt im aktuellen Podcast "kicker meets DAZN" auch warum.

"Ich habe das Gefühl, dass jeder mittlerweile wieder sehr gerne zur Nationalmannschaft anreist. Das war phasenweise in der Vergangenheit vielleicht ein bisschen anders, wo der Druck höher war und es andere Konstellationen gab. Man merkt, dass der Spaß wieder da ist. Das ist eine sehr gute Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit." Allerdings gibt es noch viel zu tun, wie Gündogan betont: "Eine Mannschaft definiert sich oft über Automatismen. Das muss noch einstudiert werden. Dann können wir ein erfolgreiches Turnier spielen, denn wir haben in Deutschland echt tolle Fußballer - und viele sind in einer guten Form."

Spielersteckbrief Gündogan
Gündogan

Gündogan Ilkay

Premier League - 24. Spieltag
mehr Infos
Premier League - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
FC Liverpool FC Liverpool
70
2
Manchester City Manchester City
51
3
Leicester City Leicester City
48
Manchester City - Vereinsdaten
Manchester City

Gründungsdatum

01.01.1880

Vereinsfarben

Hellblau-Weiß

mehr Infos
Borussia Dortmund - Vereinsdaten
Borussia Dortmund

Gründungsdatum

19.12.1909

Vereinsfarben

Schwarz-Gelb

mehr Infos
1. FC Nürnberg - Vereinsdaten
1. FC Nürnberg

Gründungsdatum

04.05.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
Podcast
Podcast
KMD - EM 2024 #1 (DEU-SCO)
01:25:55 Stunden
alle Folgen

Gündogan sicher: Deutschland braucht sich nicht verstecken

Den Vergleich mit anderen Nationen müsse Deutschland keineswegs scheuen, so gibt es Gündogan zufolge "keine Nation, bei der ich sagen würde, dass sie viel besser im Mittelfeld aufgestellt sind als wir". Individuelle Qualität allein macht den Braten aber auch nicht fett, was die Vergangenheit nur zu gut gezeigt hat. "In den letzten Jahren hat nicht immer die Mannschaft gewonnen, die die besten Spieler hatte. Vielmehr waren die Mannschaften gut, die gleich gut ins Turnier gestartet sind und die richtigen Entscheidungen getroffen haben."

Vor zu viel Druck, den es nach dem enttäuschenden WM-Vorrundenaus geben könnte, hat Gündogen keine Angst, vielmehr sieht er das positiv. So sei Erfolgsdruck bei Sportlern ohnehin immer vorhanden - und das sei auch gut, "weil es einen pusht. Ich mache mir immer Druck."

Gündogan über seine Führungsqualitäten

Ilkay Gündogan ist deutscher Nationalspieler.

Die EM 2020 mit Deutschland im Blick: Ilkay Gündogan. imago images

Als Sechser weiß Gündogan auch sportlich mit Druck umzugehen, das erfordert allein schon seine Position. "Ich spiele sehr gerne auf der Position, weil ich den Ball viel mehr habe und das Spiel antreiben kann. Das gibt mir ein gutes Gefühl", erläutert Gündogan.

Wenn es gut läuft, dann bin ich ruhig. Wenn ich aber merke, dass es nicht so läuft, dann versuche ich schon, lauter zu werden.

Ilkay Gündogan

Als "Aggressive Leader" kann Gündogan nicht wirklich bezeichnet werden, allerdings heißt das nicht, dass er keine Führungsqualitäten besitzt. "Wenn es gut läuft, dann bin ich ruhig. Wenn ich aber merke, dass es nicht so läuft, dann versuche ich schon, lauter zu werden. Ich war aber noch nie der Typ, der einen anschreit", gibt er unumwunden zu, betont aber zugleich, dass dies gar nicht nötig sei, um eine Führungsrolle auszufüllen. Dies ginge "allein schon mit Leistung und wenn man den Ball haben möchte".

Seit knapp vier Jahren kickt Gündogan mittlerweile in England. Ausreichend Zeit, um sich ein Bild über den Fußball auf der Insel und einen Vergleich mit der Bundesliga machen zu können - und die Bundesliga braucht sich nicht zu verstecken, vor allem die Fans nich, findet Gündogan:. "Die Stimmung in den Stadien ist in Deutschland viel besser."

Ich habe jahrelang in Dortmund gespielt und kann behaupten, dass es das beste Stadion in ganz Europa ist.

Ilkay Gündogan

"Es gibt diese Ultra-Szene, wo du immer eine Kurve hast, wo zigtausend Leute rumspringen, grölen und schreien. Das gibt dem Spiel eine gewisse Duftnote", schwärmt Gündogan von der hiesigen Fan-Kultur und lobt dabei vor allem die BVB-Anhänger. "Ich habe jahrelang in Dortmund gespielt und kann behaupten, dass es das beste Stadion in ganz Europa ist."

Dagegen sei es in England anders, dort hänge die Stimmung unmittelbar von den Aktionen ab und könne "zwischendurch opernmäßig leise" werden. Allerdings schwinge das Pendel in England auch nicht so schnell um, wie es in Deutschland schon mal passieren kann. "Negativreaktionen gibt es in England viel weniger", bestätigt Gündogan: "Das Auspfeifen der eigenen Mannschaft habe ich ganz selten erlebt. In Deutschland hat man das doch relativ häufig. Ich habe das Gefühl, dass die Leute in England etwas lockerer sind."

Gündogans Zukunft: Spanien, Italien - oder doch die USA?

Persönlich liegt seine unmittelbare Zukunft weiterhin in England, doch was nach Ablauf seines bis 2023 laufenden Vertrages passiert, steht noch in den Sternen. Das hängt auch davon ab, auf welchem Niveau Gündogan, der vom kicker in der Rangliste Winter 2019/20 in die Internationale Klasse eingestuft wurde, sich dann sieht. Sofern er noch auf "auf einem hohen Niveau spielen" könne, dann gäbe es "ehrlicherweise nur Spanien oder Italien, die für mich infrage kämen. Ich sehe die italienische Liga im Aufwind." Andernfalls seien die USA eine Option - und auch die Türkei, das Herkunftsland seiner Eltern, würde er nicht ausschließen, wenngleich ihn "die ein oder andere Sache eher reizen würde".

Hier geht es zum Podcast "kicker meets DAZN - Folge 21 mit Ilkay Gündogan"

drm

Wer verdient am meisten? Messi übertrumpft CR7, zwei Boxer und US-Größen