Nationalelf

Gündogan: "Stolz, für Deutschland aufzulaufen"

27-Jähriger denkt nicht an Rücktritt

Gündogan: "Stolz, für Deutschland aufzulaufen"

Er steht der Nationalmannschaft weiter zur Verfügung: Ilkay Gündogan.

Er steht der Nationalmannschaft weiter zur Verfügung: Ilkay Gündogan. imago

Vor dem WM hatten sich Ilkay Gündogan und Mesut Özil bei einer Veranstaltung in London mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ablichten lassen - und damit viel Kritik auf sich gezogen. "Es gibt Leute, die das entstandene Foto für sich politisch genutzt haben. Und in diesem Zusammenhang wurde dann auch teilweise die Grenze zum Rassismus überschritten", sagte Gündogan in einem Interview mit der Funke-Mediengruppe, betonte aber zugleich, dass er sein "Leben lang fast ausschließlich gute Erfahrungen in Deutschland gemacht" habe. "Das will ich hier ganz klar sagen."

Dennoch nagten die jüngsten Ereignisse an ihm, auch Zweifel kamen auf. So war sich Gündogan nicht sicher, "ob es jemals wieder so werden kann wie früher. Wenn man von vielen so attackiert wird, von den eigenen Fans ausgepfiffen und von einem deutschen Politiker beleidigt wird, dann macht man sich Gedanken. Aber ich will nicht davonlaufen. Ich will mich der Situation stellen."

Spielersteckbrief Gündogan
Gündogan

Gündogan Ilkay

Spielersteckbrief Gündogan
Gündogan

Gündogan Ilkay

Gündogan will weiter machen und hofft auf "offene Arme"

In anderen Worten: Gündogan steht weiter bereit, um für die Nationalmannschaft zu spielen. "Falls ich nominiert werden sollte, dann sehe ich keinen Grund, nicht weiterzumachen", sagte der gebürtige Gelsenkirchener und verriet dann auch seine Beweggründe: "Die WM war leider ein großer Misserfolg. Doch es geht für mich nicht allein um Wiedergutmachung: Ich bin nach wie vor stolz, für Deutschland aufzulaufen."

Sollte ihn Bundestrainer Joachim Löw, von dem er "nach wie vor ein sehr großer Fan" sei, am Mittwoch für die Länderspiele am 6. September gegen Frankreich in München und am 9. September gegen Peru in Sinsheim nominieren, dann hoffe er darauf, "mit offenen Armen" empfangen zu werden. Kommt es anders und das Publikum würde pfeifen, dann würde er sich stellen, das sei dann seine "Reifeprüfung".

Ich hätte mir gewünscht, dass er einen besseren, verdienteren Abschied bekommt.

Ilkay Gündogan über Mesut Özil

Löw lobte er nicht nur im Hinblick auf "das Sportliche", sondern auch in Bezug auf "seinen Charakter, seine Führungsqualitäten und seine Menschlichkeit. Ich kann mir als Nationaltrainer momentan keinen Besseren vorstellen als ihn." Dagegen wertete er den Rücktritt von Mesut Özil als "Verlust für die Mannschaft. Ich hätte mir gewünscht, dass er einen besseren, verdienteren Abschied bekommt."

drm

18 Kandidaten für die DFB-Elf - und was sie ausmacht