eSport

Gültekin im Interview: "Der Umut-Pass hat sich zum Markenzeichen entwickelt"

Der eFootballer des Jahres 2020 gibt Einblicke

Gültekin im Interview: "Der Umut-Pass hat sich zum Markenzeichen entwickelt"

Der eFootballer des Jahres 2020: Umut Gültekin.

Der eFootballer des Jahres 2020: Umut Gültekin. kicker

Fast die Hälfte der 20.000 Stimmen bei der Wahl zum eFootballer des Jahres 2020 presented by BenQ MOBIUZ entfielen auf den jungen Hamburger Umut "RBLZ Umut" Gültekin, der die neu designte Trophäe bei der virtuellen Gala am 17. März in Empfang nahm. Wir sprachen mit Gültekin über seine starke Saison.

kicker: Herr Gültekin, Sie wurden mit großem Abstand zum eFootballer des Jahres gewählt. Was bedeutet der Award für Sie persönlich?

Umut Gültekin: Der Name kicker ist im Fußball mit viel Prestige verbunden, daher freue ich mich über diese Auszeichnung. Natürlich war ich überrascht, dass ich so viele Stimmen erhalten habe. Es freut mich sehr, dass mich knapp 10.000 Personen in der Wahl unterstützt haben.

kicker: Nach einer starken Premieren-Saison, unter anderem mit Platz 2 im FUT 20 Champions Cup in Atlanta, konnten Sie den Ruf als eines der größten FIFA-Talente der Welt untermauern. Wie würden Sie die vergangenen anderthalb Jahre resümieren?

Gültekin: Die Zeit ist wie im Flug vergangen und war extrem aufregend. Ich habe bei meiner Agentur KiNG eSports unterschrieben und bin dann zum HSV gewechselt. Das war als Hamburger Junge natürlich eine tolle Geschichte. Im Debütjahr konnte ich mich für verschiedene internationale Events qualifizieren und direkt das PS4-Turnier in Atlanta, USA gewinnen. Zur neuen Saison wechselte ich dann zu RBLZ Gaming und konnte seither, unter anderem in der Virtual Bundesliga, an die Erfolge anknüpfen.

kicker: Im September 2020 folgte Ihr Wechsel zu RBLZ Gaming, der neu gegründeten Esports-Abteilung von RB Leipzig. Dort konnten Sie sofort ihre Leistungen abrufen. Wie würden sie die Stimmung innerhalb des Teams und Vereins beschreiben?

Gültekin: Sehr familiär. Wir haben eine super Mischung. Das Zusammenspiel von Agentur, Verein, Teamkollegen und Coach ist optimal. Die Reisen nach Leipzig sind körperlich anstrengend, weil ich aktuell noch zusätzlich mein Abitur mache, dennoch freue ich mich immer, wenn es nach Leipzig geht und wir in der Truppe zusammen Zeit verbringen.

Traumduo mit Hormes? "Das sollen andere einordnen"

kicker: Gemeinsam mit ihrem Team-Kollegen, Richard Hormes, führen Sie die Bestenlisten der Virtual Bundesliga an und erreichten eine Top 8-Platzierung beim FIFAe Club World Cup. Sind Sie das neue Traum-Duo der deutschen eFootball-Szene? Wie würden Sie ihre Chemie beschreiben?

Gültekin: Wir haben eine sehr freundschaftliche Bindung. Richard ist ein sehr ehrgeiziger, professioneller Typ - der bei uns im Team die Rolle des Kapitäns einnimmt. Trotz des Altersunterschiedes sind wir auf einer Wellenlänge und haben extrem viel Spaß. Die Einordnung "Traum-Duo" sollen andere Personen vornehmen. Wir fühlen uns in der Konstellation sehr wohl und haben ehrgeizige Ziele.

kicker: Sie stecken derzeit in Ihren Abiturprüfungen, spielen gleichzeitig in der offiziellen Deutschen Clubmeisterschaft mit, sind eNationalspieler und finden noch die Zeit für kleinere Turniere. Wie bekommen Sie das alles unter einen Hut?

Gültekin: Es ist in diesem Jahr schon eine Herausforderung, aber ich habe einfach ein sehr gutes Umfeld, das sich auf den Kontext angepasst hat. Meine Agentur hat mit meiner Schule eine Einigung erzielt, dank der ich gewisse Teile des Lehrstoffes nachholen kann, ohne vor Ort zu sein. Der Digitalunterricht in der Corona-Zeit kommt mir darüber hinaus auch entgegen. RBLZ versucht die Termine auch immer so zu legen, dass ich die bestmögliche Reisekonstellation nutzen kann, und so lässt es sich schlussendlich gut vereinen.

kicker: Sie sind aktuell mit 88 Treffern der Top-Torjäger der aktuellen VBL-Spielzeit und haben die komplette Saison ohne Niederlage abgeschlossen. Was macht Ihren Spielstil so besonders?

Gültekin: Gerade im 90er-Modus, der in dieser Saison zum Einsatz kommt, spiele ich mit sehr viel Selbstbewusstsein und kann mir sehr gute Positionen im Angriff herausspielen. Es gibt kein Geheimrezept. Ich werde vom Coach gut auf die Gegner eingestellt, ich kenne meine Methoden, um Tore zu erzielen und konnte es in diesem Jahr sehr gut umsetzen.

kicker: Sie sind vor allem für Ihren gefährlichen "Umut-Pass" bekannt, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Wie fühlt es sich an, "Ihren" Spielzug bei anderen Profis zu sehen und warum bekommt ihn niemand so gut hin wie Sie?

Gültekin: Dieser Ball hat sich in FIFA 21 Schritt für Schritt zu meinem Markenzeichen entwickelt. Es ist für mich eine gute Option, um schnell Tore zu erzielen und das Mittelfeld zu überbrücken. Viele andere Spieler nutzen den Ball ebenfalls, das finde ich sehr cool und erfüllt mich irgendwie mit Stolz.

kicker: FIFA 21 unterscheidet sich spielerisch relativ stark vom realen Fußball-Sport. Wie beurteilen Sie die Entwicklung im aktuellen Serienteil und was wünschen Sie sich für den kommenden Ableger?

Wir wollen Meister werden.

Gültekin über die VBL Club Championship

Gültekin: Es gilt wie jedes Jahr der folgende Grundsatz: Wir eSportler wollen ein offensives Spiel mit möglichst wenig KI-Elementen. Gerade die 5er-Kette, aber auch viele andere Spielmechaniken sind aus meiner Sicht zu sehr darauf ausgelegt, dass die Differenz des Talents zwischen Hobbyspielern und Profis klein wird.

kicker: Mit RB Leipzig stehen Sie Ende März bereits als Finalteilnehmer der virtuellen Club-Meisterschaft fest, nachdem Sie sich als erstes Team qualifizieren konnten. Wie stehen ihre Chancen, die Meisterschale tatsächlich nach Sachsen zu holen?

Gültekin: Wie die Chancen stehen, kann ich nicht sagen. Wir haben jedoch ein klares Ziel: Wir wollen Meister werden.

Weitere FIFA-News und alles aus der Welt des Esports und Gamings gibt es auf EarlyGame und dem EarlyGame YouTube-Kanal

Interview: Philipp Briel