Eishockey

NHL-Goalie Philipp Grubauer über seine Verletzung und seine Zukunft

Avalanche-Goalie peilt den Stanley Cup an

Grubauer über seine Verletzung und seine Zukunft

Voller Fokus auf die Saison 2020/21: Philipp Grubauer von den Colorado Avlanache.

Voller Fokus auf die Saison 2020/21: Philipp Grubauer von den Colorado Avlanache. Getty Images

Für Grubauer nahm die Saison 2019/20 ein bitteres Ende: Zum einen schieden die Avalanche denkbar knapp in der 2. Play-off-Runde gegen die Dallas Stars aus. Spiel 7 ging mit 4:5 n.V. verloren. Zum anderen war der 29-jährige Rosenheimer da schon nicht mehr auf dem Eis. Der Torwart hatte sich bereits in Spiel 1 schwer verletzt. Nach einem Save fiel Grubauer nach vorne um und blieb liegen. Für ihn persönlich waren die Play-offs 2020 ab diesen Moment gelaufen.

Welche Verletzung sich der Stanley-Cup-Sieger von 2018 (mit den Washington Capitals) zuzog, ist bis heute ein gut gehütetes Geheimnis. Bereits Mitte Februar fiel der Goalie wegen einer Unterkörper-Verletzung länger aus.

Colorado Avalanche - Vereinsdaten
Colorado Avalanche

Gründungsdatum

01.01.1972

Vereinsfarben

Burgund-Blau-Weiß

mehr Infos
Colorado Avalanche - Die letzten Spiele
Dallas Stars Dallas (H)
1
:
2
OT
Dallas Stars Dallas (A)
3
:
5

Verletzungen gehören dazu, aber man muss daraus lernen.

Philipp Grubauer

"Natürlich war es zweimal zu einem schlechten Zeitpunkt. Wobei, für eine Verletzung gibt es nie einen guten Zeitpunkt", sagte Grubauer im Interview mit der deutschsprachigen Liga-Website NHL.com/de. "Verletzungen gehören dazu, aber man muss daraus lernen. Wir haben mit den Verantwortlichen analysiert, wieso eine Verletzung zwei Mal oder vielleicht auch drei oder vier Mal passieren kann. Wir haben uns angeschaut, ob wir im Kraftraum oder auf dem Eis richtig trainieren und die richtigen Übungen machen. Ich denke, dass wir auf einem guten Weg sind, das Ganze etwas einzudämmen und solche Verletzungen möglicherweise zu verhindern."

Das Ziel bleibt der Stanley-Cup-Sieg

In den Play-offs musste Colorado also ohne seinen Starter weitermachen. Unglücklicherweise verletzte sich neben vielen Spielern auch noch Ersatzkeeper Pavel Francouz, sodass die Nummer 3 Michael Hutchinson zwischen den Pfosten stand. "Es ist halt schwer zu kompensieren, wenn immer wieder mehrere Leistungsträger wie Gabriel Landeskog, Eric Johnson oder Matt Calvert sowie die zwei Stammtorhüter ausfallen", blickt Grubauer auf das bittere Aus zurück. "Dann wird der Weg umso schwerer. Die Jungs, die im Kader waren, haben einen Riesenjob gemacht und alles gegeben. Aber es wäre sicher eine andere Geschichte gewesen, wenn fast alle dabei gewesen wären."

Es ist immer Luft nach oben, um sich zu verbessern.

Philipp Grubauer

Die Ansprüche in Denver aber bleiben trotzdem hoch. "Wir haben eine gute Mannschaft und wollen nächstes Jahr den Stanley Cup holen", betont Grubauer, der trotz einer starken Saison (91,6 Prozent Fangquote in der Hauptrunde, 92,2 Prozent in den Play-offs) auch bei sich selbst noch Steigerungspotenzial sieht: "Es ist immer Luft nach oben, um sich zu verbessern."

Der Kampf um einen neuen Vertrag

Der Vertrag des athletischen 1,85-Meter-Manns läuft zum Saisonende aus. Entsprechend erwartet den Linksfänger eine wichtige Spielzeit. "Natürlich muss ich liefern", weiß Grubauer. "Ich würde sehr gerne in Denver bleiben, weil die Mannschaft in den nächsten Jahren eine Top-Adresse ist. Es liegt nicht in meiner Kontrolle, ob sie mich behalten wollen. Wir haben vor ein paar Monaten schon mal lose Gespräche geführt, doch durch Covid ist das wieder auf Eis gelegt worden. Ich versuche, mich auf meine Leistung zu konzentrieren. Einige Spieler werden in diesem Fall sehr nervös, doch ich verschwende keine Energie und Gedanken daran. Wenn es nicht in Denver sein wird, dann halt bei einer anderen Mannschaft."

Natürlich muss ich liefern.

Philipp Grubauer

Bis dahin aber gilt Grubauers voller Fokus den Avs. Seit Anfang November schon weilt der Rosenheimer statt am Fuße des Hochries wieder am Fuße der Rocky Mountains. "Im Moment sind acht oder neun Spieler in Denver. Wir sind am Trainieren und fast jeden Tag auf dem Eis. Wir halten uns fit und sind bereit."

cru

Knallige Farben, klassische Logos: Das sind die NHL-Retro-Trikots