2. Bundesliga

Grippaler Infekt: Heidenheim fehlen sechs Spieler

Erstmals fünf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs im Kader

Grippaler Infekt: Heidenheim fehlen sechs Spieler

Nur zwei Akteure des Krankensextetts: Heidenheims Nikola Dovedan (l.) und Niklas Dorsch.

Nur zwei Akteure des Krankensextetts: Heidenheims Nikola Dovedan (l.) und Niklas Dorsch. imago

Marnon Busch, Robert Strauß, Niklas Dorsch, Arne Feick, Oliver Steurer und Nikola Dovedan bilden das besagte Sextett, das krankheitsbedingt nicht für einen Einsatz in Bochum in Frage kommt. Besonders die Ausfälle von Busch, Dorsch und Dovedan stellen Trainer Frank Schmidt vor eine große Herausforderung, da alle drei zuletzt zum Stammpersonal gehörten.

Eine Systemumstellung vom zuletzt sehr erfolgreichen 4-3-3 auf ein klassisches 4-4-2 scheint unumgänglich. Für Busch dürfte der 19-jährige Kevin Sessa in die Startelf rutschen, der bereits in der vergangenen Saison gegen Kiel und Ingolstadt hinten rechts verteidigt hatte. Die Doppel-Sechs dürfte aus Robert Andrich und Sebastian Griesbeck bestehen, somit würde Denis Thomalla ins Sturmzentrum rücken. Die Position Dovedans dürfte eins zu eins von Tim Skarke ersetzt werden.

"Das hat es so noch nicht gegeben"

Über die akuten Personalprobleme jammern will der 45-Jährige dennoch nicht: "Wer mich kennt und wer uns kennt, weiß, dass uns solche schwierigen Situationen umso mehr pushen und wir alles aus uns rausholen werden", so Schmidt in der Pressekonferenz.

Mit Skarke, Sessa, Tobias Reithmeir, Jonas Brändle und Gökalp Kilic werden gleich fünf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs im Kader stehen. "Das hat es so, glaube ich, auch noch nicht gegeben, aber ich werde im Bedarfsfall nicht zögern und den Jungs eine Chance auf einen Einsatz ermöglichen", freut sich Schmidt auf die neue Personalsituation.

Von Bochum erwartet Heidenheims Kulttrainer, dass "sie nach der letzten Heimniederlage gegen Kiel auf Wiedergutmachung aus sind und uns früh unter Druck setzen werden. Besonders auf die tiefen Läufe von Simon Zoller müssen wir aufpassen."

kon