Int. Fußball

Golden Shoe: Kane zieht davon - Guirassy holt Mbappé ein

ESM-Ranking: Kaum Bewegung in den Top 10

Golden Shoe: Kane zieht davon - Guirassy holt Mbappé ein

Der eine lässt die Konkurrenz hinter sich, der andere jubelt über Platz 3: Harry Kane und Serhou Guirassy.

Der eine lässt die Konkurrenz hinter sich, der andere jubelt über Platz 3: Harry Kane und Serhou Guirassy. imago images (2)

Am vergangenen Wochenende lief die Bayern-Maschine mal wieder richtig rund, der deutsche Rekordmeister fertigte Mainz mit 8:1 ab. Mann des Tages: Harry Kane. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft bereitete nicht nur zwei Tore vor, sondern war mit einem Dreierpack der Hauptakteur beim hohen Sieg der Münchner. Der Stürmer der Bayern schraubte sein Torkonto auf 30 Treffer nach 25 Spieltagen hoch und enteilte der Konkurrenz im Goalgetter-Ranking der European Sports Media (ESM) mit nun 60 Punkten.

Zweiter bleibt Inters Lautaro Martinez, dem beim 1:0 in Bologna nur ein Platz auf der Bank vergönnt war. Auch PSG-Star Kylian Mbappé saß zunächst draußen, wurde gegen Stade Reims eingewechselt, konnte aber letztlich beim enttäuschenden 2:2 nicht mehr entscheidend zuschlagen.

Mbappé blieb also bei 21 Toren stecken und muss sich nun Platz 3 teilen - mit VfB-Torjäger Serhou Guirassy. Der brachte den 2:0-Sieg der Stuttgarter gegen Union Berlin mit seinem Führungstor auf den Weg, hat nun wie Mbappé 42 Punkte vorzuweisen.

Die Verfolger konnten nicht punkten. Erling Haaland (18 Tore) ging bei ManCitys 1:1 im Gipfeltreffen in Liverpool ebenso leer aus wie Leipzigs Lois Openda (17 Tore) beim 2:0 gegen Schlusslicht Darmstadt.

Reals Top-Torjäger Jude Bellingham fehlte aufgrund einer Rotsperre und rutschte mit weiter 16 Toren aus den Top 10, weil Evangelos Pavlidis beim 4:0 des AZ Alkmaar gegen Excelsior Rotterdam das 2:0 erzielte und nun bei 22 Toren steht. Mit dem Faktor 1,5 ergibt das 33 Punkte, damit zieht der Grieche mit PSV-Kapitän Luuk de Jong und Kevin Denkey (Cercle Brügge) gleich.

2024-03-10 AZ Alkmaar v Excelsior Rotterdam - Dutch Eredivisie ALKMAAR, NETHERLANDS - MARCH 10: Sven Mijnans of AZ Alkmaar celebrates after scoring his sides fourth goal during the Dutch Eredivisie match between AZ Alkmaar and Excelsior Rotterdam at AFAS Stadion on March 10, 2024 in Alkmaar, Netherlands. (Photo by Pieter van der Woude BSR Agency) Alkmaar Netherlands Content not available for redistribution in The Netherlands directly or indirectly through any third parties. Copyright: xBSRxAgencyx

Das 4:0 auf allen Vieren: Alkmaar fertigt Excelsior ab

alle Videos in der Übersicht

Golden Shoe 2023/24 (Stand: 12.3.)

Platz Spieler Verein Tore Faktor Punktzahl
1 Harry Kane FC Bayern 30 2 60
2 Lautaro Martinez Inter Mailand 23 2 46
3 Kylian Mbappé Paris Saint-Germain 21 2 42
Serhou Guirassy VfB Stuttgart 21 2 42
5 Amahl Pellegrino FK Bodö/Glimt 24 1,5 36
Erling Haaland Manchester City 18 2 36
7 Lois Openda RB Leipzig 17 2 34
8 Kevin Denkey Cercle Brügge 22 1,5 33
Luuk de Jong PSV Eindhoven 22 1,5 33
Evangelos Pavlidis AZ Alkmaar 22 1,5 33
11 Jude Bellingham Real Madrid 16 2 32
Ollie Watkins Aston Villa 16 2 32
13 Santiago Gimenez Feyenoord Rotterdam 21 1,5 31,5
14 Borja Mayoral FC Getafe 15 2 30
Mohamed Salah FC Liverpool 15 2 30
Dusan Vlahovic Juventus 15 2 30
Lawrence Shankland Heart of Midlothian 20 1,5 30
18 Viktor Gyökeres Sporting 19 1,5 28,5
19 Artem Dovbyk FC Girona 14 2 28
Deniz Undav VfB Stuttgart 14 2 28
Dominic Solanke Bournemouth 14 2 28
Alvaro Morata Atletico Madrid 14 2 28
Ante Budimir Osasuna 14 2 28
Ermedin Demirovic FC Augsburg 14 2 28
Jarrod Bowen West Ham 14 2 28
Heung-Min Son Tottenham Hotspur 14 2 28
Jonathan David Lille OSC 14 2 28
28 Andrej Ilic Rigas FS/Valerenga Oslo 14/9 1/1,5 27,5
29 Mohamed Amoura FC Lugano/Union St. Gilloise 1/17 1,5/1,5 27
Edin Dzeko Fenerbahce SK 18 1,5 27
Simon Banza Sporting Braga 18 1,5 27
32 Bukayo Saka FC Arsenal 13 2 26
Imre Badalassi SP Tre Penne 26 1 26
Alexander Sörloth FC Villarreal 13 2 26
35 Bard Finne SK Brann Bergen 16 1,5 24
Igor Thiago Club Brügge 16 1,5 24
Olivier Giroud AC Milan 12 2 24
Alexandre Lacazette Olympique Lyon 12 2 24
Robert Lewandowski FC Barcelona 12 2 24
Paulo Dybala AS Rom 12 2 24
Rafa Mujica FC Arouca 16 1,5 24
Maximilian Beier TSG Hoffenheim 12 2 24
Saldanha Partizan Belgrad 16 1,5 24
Brian Brobbey Ajax Amsterdam 16 1,5 24
Alexander Isak Newcastle United 12 2 24
Hugo Duro Perales FC Valencia 12 2 24
47 Akor Adams Lillestörm SK 15 1,5 22,5
Faris Pemi Moumbagna FK Bodö/Glimt 15 1,5 22,5
Ayoub El Kaabi Olympiakos Piräus 15 1,5 22,5
Mateo Cassierra Zenit St. Petersburg 15 1,5 22,5
Anders Dreyer RSC Anderlecht 15 1,5 22,5
Mauro Icardi Galatasaray SK 15 1,5 22,5
Rey Manaj Sivasspor 15 1,5 22,5
54 Antoine Griezmann Atletico Madrid 11 2 22
Wissam Ben Yedder AS Monaco 11 2 22
Niklas Füllkrug Borussia Dortmund 11 2 22
Phil Foden Manchester City 11 2 22
Victor Osimhen SSC Neapel 11 2 22
Cole Palmer Chelsea 11 2 22
Gorka Rodriguez Athletic Bilbao 11 2 22
Donyell Malen Borussia Dortmund 11 2 22
Pierre-Emerick Aubameyang Olympique Marseille 11 2 22

Erklärung: Die Tore von Spielern aus Ligen in den Top 5 der UEFA-5-Jahreswertung werden mit dem Faktor 2, Tore von Spielen aus Ligen auf den Plätzen 6 bis 22 mit dem Faktor 1,5 multipliziert. Alle anderen Spieler erhalten für ihre Tore keinen Bonus. Tore aus Play-off-Spielen einer Liga zählen nicht. Spieler, die zwischen Ligen, die nach dem Kalenderjahr spielen, und Ligen, die nicht nach dem Kalenderjahr spielen, wechseln, können ihre Punkte nicht mitnehmen.

Andreas Niklaus