eSport

GOALS, 'Kurt' und der Traum vom perfekten Fußballspiel

"Ultimatives Ziel der letzten zwölf Jahre"

GOALS, 'Kurt' und der Traum vom perfekten Fußballspiel

Vom Besserwisser zum Bessermacher? 'Kurt' will mit GOALS zur ernsthaften FIFA-Konkurrenz werden.

Vom Besserwisser zum Bessermacher? 'Kurt' will mit GOALS zur ernsthaften FIFA-Konkurrenz werden. GOALS AB

Eines muss man ihm lassen: 'Kurt' riskiert mit seiner Partizipation am Entwicklungsprozess der kommenden Fußball-Simulation GOALS ein blaues Auge - im metaphorischen Sinne. Nötig hätte er es nicht, mit seiner jahrelangen Kritik an der großen FIFA-Reihe von EA SPORTS hat der Malteser eine treue Community um sich geschart. 'Kurt' allerdings beschränkt sich nicht auf bloße Oppositionsarbeit, er möchte auch regieren.

Große Töne kann fast jeder spucken, nun muss der Ex-FIFA-Profi beweisen, dass GOALS es tatsächlich auch besser machen kann. Er läuft damit natürlich Gefahr, dieselben Fehler zu machen und denselben Unmut sowie dieselbe Häme zu ernten - anstatt einfach in der Rolle des charismatischen und kontroversen Außenseiters zu verweilen.

Seitenhiebe für EA und FIFA

Sorgen scheint sich 'Kurt' aufgrund dieser veränderten Ausgangsposition jedoch nicht zu machen. Im jüngsten Blog-Eintrag auf der neuen GOALS-Webseite malte er einen Hintergrund für seinen Rollenwechsel - und lieferte einige Informationen zum anstehenden Titel. "Das perfekte Fußballspiel, existiert es und ist es überhaupt möglich?", eröffnet 'Kurt' seine Ausführungen und setzt gleichzeitig den generellen Kurs.

Als "ultimatives Ziel der letzten zwölf Jahre" bezeichnet Fenech diese Ambition, obgleich ihm Perfektion zwischendurch kaum mehr als Option erschien. "Delay, das Fehlen bedeutender Updates und komplette Monopolisierung" nennt 'Kurt' als größte Hürden - ein klarer Seitenhieb in Richtung EA SPORTS und FIFA. Und nicht der letzte.

Die größtmögliche "Skill Gap"

"Wie kann es sein, dass sich die virtuelle Seite des größten Sports der Welt in diesem Status befindet? Angesichts der immensen Förderung der Technologie und des Gamings?", fragt 'Kurt'. "Was als Traum begann, wurde schnell zur Besessenheit. Alle Hoffnung war verloren…bis GOALS kam." Eine vollmundige Ansage, diese Art von Pathos wird GOALS aber kaum zu einem gelungenen Spiel machen.

Was dagegen einen guten Titel begünstigen könnte, sind die spezifischeren Zielsetzungen: Die größtmögliche "Skill Gap" zu erzeugen, während das Spiel dennoch spaßig und ermutigend für alle Spieler bleibt, soll an erster Stelle stehen. Verbesserte KI-Aktivität abseits des Balls, ausgewogene Balance zwischen assistierten, semi-assistierten sowie manuellen Gameplay-Features und große Modi-Varianz sind die Werkzeuge, die 'Kurt' und GOALS wählen wollen.

Wird GOALS konkurrenzfähig?

Abschließend bleibt die Frage aller Fragen: Können Fenech und der Entwickler einen Titel produzieren, der EA SPORTS und FIFA wirklich Konkurrenz macht? Dass 'Kurt' aus den Fehlern seines ehemaligen Lieblingsspiels gelernt hat, darf angenommen werden. Ob GOALS jedoch auf Anhieb auch an die Qualität der positiven Aspekte des Branchenprimus heranreichen kann, ist zumindest fragwürdig.

Weitere Gaming News und alles aus der Welt des eSport gibt es auf EarlyGame.

Niklas Aßfalg