Formel 1

Glock fehlt auch in Abu Dhabi

Saison für Wersauer vorzeitig beendet

Glock fehlt auch in Abu Dhabi

Timo Glock

Wird auch in Abu Dhabi nur abseits des Kurses zu finden sein: Timo Glock. imago

"Die Ärzte haben mir gesagt, dass es immer noch ein gewisses Risiko gäbe, falls ich in Abu Dhabi irgendwo einschlagen würde. Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht", sagte Glock am Dienstag. "Aber letztlich hat sich der Kopf gegen das Herz durchgesetzt. Es gibt eben Momente, in denen auch ein Rennfahrer vom Verstand gelenkt werden muss."

Die Entscheidung Glocks sei auf Anraten seiner Ärzte und in Abstimmung mit seinem Team erfolgt. Seine beim schweren Unfall am 3. Oktober in Japan erlittenen Verletzungen am Rücken und in der Kniekehle lassen einen Start noch nicht zu. In der Qualifikation in Suzuka war Glock mit 200 Stundenkilometern in die Reifenstapel gekracht.

Nachträglich wurde festgestellt, dass er dabei eine leichte Fraktur der vorderen 11. und 12. Brustwirbel erlitten hatte. Zudem macht ihm noch immer eine Entzündung in der Kniekehle zu schaffen, nachdem eine lange Schnittwunde in Japan genäht worden war. Erst in 14 Tagen soll Glock wieder vollkommen fit sein. "Es hatte sich viel Flüssigkeit im Bein gesammelt. Dadurch konnte ich nicht richtig trainieren. Der Muskel muss jetzt erst wieder vernünftig aufgebaut werden", so Glock.

"Ich habe natürlich einen dicken Hals", sagte der enttäuschte Glock weiter: "Ich werde aber trotzdem in Abu Dhabi sein und dem Team dort mit Rat und Tat zur Seite stehen."

Wie es mit Glock weiter geht, steht noch in den Sternen. Die Option auf eine Vertragsverlängerung hatte Toyota zwar verstreichen lassen, eine weitere Zusammenarbeit wurde dennoch nicht ausgeschlossen. Am 15. November wird in der Firmenzentrale zunächst einmal entschieden, ob es überhaupt weitergeht in der Formel 1. Angeblich ist Toyota an der Verpflichtung des Ex-Weltmeisters und Noch-Ferrari-Pilots Kimi Räikkönen interessiert. Neben Toyota führen Glock und dessen Management Gespräche mit vier weiteren Teams.