2. Bundesliga

Gazprom-Partner FC Schalke 04 in "großer Sorge"

Ukraine-Konflikt ruft Knappen auf den Plan

Gazprom-Partner Schalke 04: "Große Sorge über Entwicklungen in Osteuropa"

Der FC Schalke 04 überprüft die Partnerschaft mit Gazprom.

Der FC Schalke 04 überprüft die Partnerschaft mit Gazprom. imago sportfotodienst

Bundesliga-Absteiger FC Schalke 04 veröffentlichte am heutigen Dienstag eine Stellungnahme zu den jüngsten Vorkommnissen in der Ostukraine.

"Der FC Schalke 04 wird die weitere Entwicklung beobachten, bewerten und nachdrücklich zum Frieden appellieren zum Schutz der von der Krise betroffenen Menschen", teilten die Knappen mit und überprüfen nach der russischen Eskalation im Ukraine-Konflikt die Partnerschaft mit dem langjährigen Hauptsponsor Gazprom.

Der Klub sehe "die jüngsten Entwicklungen in Osteuropa mit großer Sorge" und sei sich in diesem Zusammenhang "seiner besonderen Rolle unter den deutschen Sportvereinen bewusst". 

"Mit Gazprom Germania, einer deutschen Tochter des staatlichen russischen Energieunternehmens Gazprom, hat S04 seit nunmehr 15 Jahren einen zuverlässigen Partner und einen relevanten Gaslieferanten der Bundesrepublik Deutschland an seiner Seite. Die Verantwortlichen des Vereins stehen im ständigen Dialog mit dem langjährigen Hauptsponsor."

Es stehe für den Klub "außer Frage, dass sich der Verein für Frieden und ein friedliches Miteinander einsetzt, die Mitglieder haben die Gewaltfreiheit im Leitbild festgeschrieben", betonte Schalke. In Paragraph 8 heißt es: "Von uns Schalkern geht keine Diskriminierung oder Gewalt aus." Diese Haltung habe man in Gesprächen mit Gazprom Germania geäußert.

mas

Schalker Quartett und Ausreißer Börner: Die kicker-Elf des 23. Spieltags