kicker

Die Pro-Spielregeln

kicker-Managerspiel zur Europameisterschaft 2012

Die Pro-Spielregeln

1. Teilnahme

Für die Teilnahme am Pro-Managerspiel zur EM ist zunächst eine Anmeldung für die kicker-Community erforderlich. Unter http://www.kicker.de/login kann man mit der Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse eine Mitgliedschaft kostenfrei anfordern, die entsprechenden Login-Daten werden anschließend an die angegebene E-Mail-Adresse versendet.

Für alle User, die bereits der kicker-Community angehören, ist dieser Schritt nicht notwendig, die bestehenden Zugangsdaten können auch für das Pro-Managerspiel zur EM verwendet werden. Allgemein kann jeder Teilnehmer nur einen Account einrichten, unter dem dann allerdings mehrere Mannschaften angelegt werden können, mit denen in verschiedenen Ligen mitgespielt werden kann.

2. Organisation der Ligen (Gründung oder Beitritt)

Der Startschuss für das Pro-Managerspiel zur EM fällt am Montag, 21. Mai 2012. Ab diesem Zeitpunkt haben alle User die Möglichkeit, sich für das Spiel anzumelden, Ligen zu gründen oder bestehenden Ligen beizutreten. Sämtliche Teilnehmer des Pro-Managerspiel zur EM werden in Ligen organisiert, wobei jeder Mitspieler zwei Möglichkeiten hat:

- Gründung einer eigenen Liga
- Beitritt in eine bestehende Liga

Der Gründer einer neuen Liga wird automatisch zum Ligamanager und ist für die Verwaltung seiner Mitspieler verantwortlich. Dabei vergibt der Ligagründer einen Liganamen und kann anschließend weitere Mitspieler z. B. aus dem Freundes- oder Kollegenkreis in seine Liga einladen. Der Ligenbeitritt wird analog zur Interactive-Variante über ein Bewerbungsverfahren organisiert. Der Ligamanager entscheidet dabei über Aufnahme oder Ablehnung eines Bewerbers und bestimmt somit im Endeffekt über die Zusammenstellung seiner Liga. Jeder Teilnehmer kann nur eine eigene Liga gründen!

Ebenso kann jeder Nutzer nur mit einer Mannschaft einer Liga angehören. Ein Nutzer kann mit einem anderen Team aber jederzeit einer anderen Liga beitreten.

Eine Liga muss, um den EM-Turnierplan nachspielen zu können, immer aus 16 Teilnehmern bestehen. Ligen, in denen diese Anzahl nicht erreicht wird, werden mit computergenerierten Teams aufgestockt. Die Aufstockung wird dabei erst nach der Aufstellfrist für den 1. Spieltag durchgeführt. Vorher kann der Ligamanager einen vorgegebenen Zeitpunkt auswählen, an dem alle "menschlichen" Ligamitglieder einen Kader zugelost bekommen. Voraussetzung ist, dass mindestens zwei Mitspieler einer Liga angehören.

Für die Teilnahme am Pro-Managerspiel zur EM gilt der

3. Budget und Zulosung der Teams

Insgesamt stehen 368 Nationalspieler im Pro-Managerspiel zur EM zur Verfügung, die mit Einzelwerten versehen wurden. Jeder User hat zum Spielstart ein Budget von 200 Mio. Euro zur Verfügung, von dem die Einzelwerte der zugelosten Spieler abgezogen werden. Um eine gerechte Verteilung zu gewährleisten, werden einige Top-Spieler von der Verlosung ausgeschlossen. Diese können erst ab der ersten Transferphase von den Usern gekauft werden.

Der erste mögliche Zulosungszeitpunkt innerhalb der Ligen ist am Mittwoch, 30. Mai um 0:00 Uhr. Anschließend können Ligamanager bis zum 8. Juni manuell den Zulosungszeitpunkt in ihrer Liga bestimmen. Die Mitglieder der entsprechenden Liga werden über das Messaging-System benachrichtigt, sobald der Ligamanager den Zeitpunkt für die Verlosung festgelegt bzw. verschoben hat.

Aus dem Pool der Nationalspieler werden jedem Mitglied einer Liga 13 Spieler zugelost, wobei ein User maximal vier Spieler einer Nation erhält. Nutzer, die erst nach der Zulosung in eine Liga einsteigen, bekommen in der darauffolgenden Nacht um 0:00 Uhr automatisch einen 13-Mann-Kader zugewiesen. In der Losphase werden dem Nutzer folgende Spieler zugelost:

- 1 Torhüter
- 4 Abwehrspieler
- 5 Mittelfeldspieler
- 3 Stürmer

Im Zuge der Zulosung wird gleichzeitig ein Spielplan (Gruppeneinteilung) für die entsprechende Liga generiert, d.h. die Vorrundengegner der einzelnen Teilnehmer stehen dann ebenso fest.

4. Spielphasen

Nach der Zulosung in einer Liga werden im Pro-Managerspiel zur EM verschiedene Phasen unterschieden, die fließend ineinander übergehen. Folgende Phasen werden hierbei unterschieden:

- Transferphase
- Zuteilungsphase
- Aufstellphase

Transfers

Der Pro-Modus begreift jede Liga als autarke Einheit, die ihren eigenen Transfermarkt besitzt. In diesen Ligen kann jeder Spieler nur jeweils einmal von einem Nutzer erworben werden.

Weitere Optionen auf dem Transfermarkt:

--> Jeder User kann ein Gebot auf Spieler, die bei einem anderen Ligenmitglied im Kader stehen, abgeben. Dabei kann der Bieter sein komplettes Budget ausreizen, d.h. es gilt auch hierbei keine maximale Gebotsgrenze. Der Mitspieler, der ein Angebot eines Ligamitglieds erhält, kann frei entscheiden, ob er den umworbenen Spieler abgibt oder nicht. Auch bei mehreren Angeboten auf einen Spieler, verteilt der aktuelle Besitzer des Akteurs den Zuschlag, ohne dabei das höchste Gebot annehmen zu müssen. Das Abwerben von Spielern der PC-Teams ist generell nicht möglich.

--> Jeder User hat zudem die Möglichkeit, einen oder mehrere seiner Spieler zum Verkauf anzubieten, ohne ihn am Ende zwingend verkaufen zu müssen. D.h. er kann sich durch das Anbieten eines Spielers ein Bild davon machen, wie viel die anderen User aus der Liga auf den Akteur bieten und anschließend entscheiden, ob er ihn nun wirklich verkauft oder nicht.

--> Sowohl bei diesen beiden Optionen, als auch bei den ansonsten bestehenden Transfermarktregularien hat der User die Möglichkeit, ein abgegebenes Angebot zurückzuziehen. Dies ist natürlich nur bis zu dem Zeitpunkt möglich, an dem noch kein Zuschlag von einem User oder vom System erteilt wurde.

Auf dem Transfermarkt befinden sich immer jene Spieler, die von dem Ligateilnehmern zum Verkauf angeboten werden sowie alle weiteren Spieler, die keinem Kader eines Nutzers der jeweiligen Liga angehören.

Transferphasen vor Turnierstart

Ab Mittwoch, den 30. Mai ab 0:00 Uhr (1. Transferfenster) bis zum Turnierstart am 8. Juni 2012 wird es acht Transferfenster geben (ein Transferfenster geht über zwei Tage), die sich bis auf das erste Transferfenster jeweils über 21 Stunden (13-10 Uhr) erstrecken. So haben alle Teilnehmer im Rahmen ihres verfügbaren Budgets über Ein- bzw. Verkäufe in diesem Zeitraum die Möglichkeit, sich ihren Kader für den 1. Spieltag zusammenzustellen. Dabei können dem Kader beliebig viele Spieler einer Nation angehören.

Jeder User hat die Möglichkeit, alle zugelosten Spieler wieder zu verkaufen. Allerdings muss jeder einzelne dafür sorgen, dass er nach dem letzten Transferfenster vor Turnierstart einen gültigen Kader (s.u.) besitzt.

Die Transferaktionen innerhalb einer Liga werden durch ein Gebotsverfahren geleitet. Innerhalb eines Transferfensters kann also jeder Teilnehmer im Rahmen seiner Budgetmöglichkeiten auf einen Spieler auf dem Transfermarkt bieten. Sobald ein Mitspieler mit einem möglichen Einkauf eines Spielers unterhalb seiner Budgetgrenze rutschen würde, ist ein Bieten auf den jeweiligen Spieler nicht mehr möglich. Es dürfen also nur Angebote abgegeben werden, die mit dem aktuellen Kontostand auch finanzierbar sind.

Der gebotene Preis kann vom Teilnehmer selbst bestimmt werden. Mindestwert ist dabei immer der Marktwert des Spielers, ein Maximalgebot existiert nicht. Den Zuschlag auf einen Spieler erhält immer der Nutzer mit dem besten Angebot. Es ist also egal, wann ein Angebot innerhalb des aktuellen Transferfensters abgegeben wird.

Bei gleich hohen Angeboten entscheidet das Los. Spieler, die von Nutzern zum Verkauf angeboten werden, und keinen Käufer finden, werden zum jeweiligen Marktwert an das System verkauft und landen somit in der nächsten Transferphase erneut auf dem Transfermarkt.

Setzt ein Nutzer einen Spieler auf den Transfermarkt, so kann er diesen – auch wenn kein Angebot eingeht – in diesem Transferfenster nicht mehr in sein Team zurückholen. Er erhält automatisch den Marktwert gutgeschrieben.

Die Transferphasen vor Turnierstart

Transferphase Zeitraum
1. Transferphase 30. Mai (0 Uhr) – 31. Mai (10 Uhr)
2. Transferphase 31. Mai (13 Uhr) – 01. Juni (10 Uhr)
3. Transferphase 01. Juni (13 Uhr) – 02. Juni (10 Uhr)
4. Transferphase 02. Juni (13 Uhr) – 03. Juni (10 Uhr)
5. Transferphase 03. Juni (13 Uhr) – 04. Juni (10 Uhr)
6. Transferphase 04. Juni (13 Uhr) – 05. Juni (10 Uhr)
7. Transferphase 05. Juni (13 Uhr) – 06. Juni (10 Uhr)
8. Transferphase 06. Juni (13 Uhr) – 07. Juni (10 Uhr)


Jeweils um 10 Uhr schließt der Transfermarkt und es können keine weiteren Angebote mehr abgegeben werden. Bis 13 Uhr werden dann die ausgeführten Transaktionen berechnet, so dass jedem Mitspieler ab diesem Zeitpunkt sein neuer Kader zur Verfügung steht. Gleichzeitig wird das nächste Transferfenster geöffnet.

Transferphasen nach Turnierstart


Während der Vorrunde gibt es pro Spieltag zwei Transferphasen. Die getätigten Transfers während eines laufenden Spieltags werden natürlich erst für den folgenden Spieltag aktiv, für die Wertung zählt immer nur die zuvor abgespeicherte Aufstellung.

Die Transferphasen der Vorrunde

Transferphase Zeitraum
9. Transferphase 09. Juni (12 Uhr) – 10. Juni (10 Uhr)
10. Transferphase 10. Juni (13 Uhr) – 11. Juni (10 Uhr)
11. Transferphase 13. Juni (12 Uhr) – 14. Juni (10 Uhr)
12. Transferphase 14. Juni (13 Uhr) – 15. Juni (10 Uhr)
13. Transferphase 18. Juni (12 Uhr) – 19. Juni (10 Uhr)
14. Transferphase 20. Juni (10 Uhr) – 21. Juni (10 Uhr)


Mit Beendigung des 3. Spieltags stehen die Gruppenersten und –zweiten einer Liga fest, die sich für das Viertelfinale qualifiziert haben. Nachträgliche Notenänderungen, die dieses Ergebnis verändern würden, können hierbei nicht mehr berücksichtigt werden. Im Zuge der letzten Vorrunden-Auswertung (in der Nacht von 19. auf 20. Juni) werden die Spieler, die bei ausgeschiedenen Ligenteilnehmern im Kader standen, auf den Transfermarkt geworfen. Ab 10 Uhr können diese dann in der letzten Transferphase vor dem Viertelfinale erworben werden. Gleichzeitig werden die Nationalspieler von ausgeschiedenen Mannschaften in der Kaderübersicht und im Transfermarkt gekennzeichnet.

Die Transferphasen nach dem Viertelfinale

Transferphase Zeitraum
15. Transferphase 25. Juni (12 Uhr) – 26. Juni (10 Uhr)
16. Transferphase 26. Juni (13 Uhr) - 27. Juli (10 Uhr)


Um 12 Uhr am 25. Juni öffnet das erste von zwei Transferfenstern vor dem Halbfinale. Wie schon nach der Gruppenphase wandern die Spieler von ausgeschiedenen Ligamitgliedern nach der Auswertung des Viertelfinales (25. Juni) auf den Transfermarkt.

Die Transferphasen vor dem Finale

Transferphase Zeitraum
17. Transferphase 29. Juni (12 Uhr) – 30. Juni (10 Uhr)
18. Transferphase 30. Juni (13 Uhr) - 01. Juli (10 Uhr)


Um 12 Uhr am 29. Juni öffnet das erste von zwei Transferfenstern für das Finale. Wie schon nach dem Viertelfinale wandern die Spieler von ausgeschiedenen Ligamitgliedern nach der Auswertung des Halbfinales (29. Juni) auf den Transfermarkt.

Im Vergleich zur Transferphase vor Saisonbeginn gelten für den Transfermarkt noch folgende weitere Regeln:

- Pro Mannschaft müssen minimal 13 Spieler (1 Torhüter, 4 Verteidiger, 5 Mittelfeldspieler, 3 Stürmer) im Kader sein, maximal können bis zu 18 Spieler dem Kader angehören. (2 Torhüter, 5 Verteidiger, 7 Mittelfeldspieler, 4 Stürmer)

Die restlichen Positionen können beliebig ihrer taktischen Position besetzt werden.

Zuteilungsphasen

Nach jeder einzelnen Transferphase werden die getätigten Transfers berechnet. Diese Phase der Zuteilung nimmt jeweils drei Stunden in Anspruch, in diesen Zeiträumen steht das Pro-Managerspiel zur EM nur beschränkt zur Verfügung.

Aufstellphasen

Ab der Bekanntgabe der Transaktionen innerhalb des Transferfensters bis zum Anstoß der ersten Partie eines Spieltages haben die Mitspieler die Möglichkeit, ihre Taktik mit entsprechender Aufstellung für den anstehenden Spieltag festzulegen. Nach diesem Termin können keine weiteren Änderungen mehr akzeptiert und bewertet werden.

Es wird immer für einen kompletten Spieltag aufgestellt, nicht nur für ein Spiel!

Eine korrekte Aufstellung besteht dabei aus einem Torwart und zehn Feldspielern. Die Aufstellung kann durch das Angebot von fünf verschiedenen Spielsystemen variieren.

Folgende Spielsysteme sind erlaubt:
- 4-4-2
- 4-5-1
- 4-3-3
- 3-4-3
- 3-5-2

Die Europameisterschaft gliedert sich in sechs Spieltage (3 Vorrundenspieltage, Viertel-, Halbfinale und das Endspiel).

Die Aufstellungsfristen im Überblick

Spieltag Fristende
1. Spieltag (08. Juni – 11. Juni) 08. Juni, 18 Uhr
2. Spieltag (12. Juni – 15. Juni) 12. Juni, 18 Uhr
3. Spieltag (16. Juni – 19. Juni) 16. Juni, 20.45 Uhr
Viertelfinale (21. Juni – 24. Juni) 21. Juni, 20.45 Uhr
Halbfinale (27. Juni – 28. Juni) 27. Juli, 20:45 Uhr
Endspiel (01. Juli) 01. Juli, 20:45 Uhr


Auswertungsphasen

Sobald die Noten für den jeweiligen Tag vorliegen, wird eine Auswertung durchgeführt und für den User angezeigt. Solange ein kompletter Spieltag noch nicht abgeschlossen ist, handelt es sich bei den Anzeigen um vorläufige Auswertungen. Im Zuge der Auswertung erhält jeder Nutzer entsprechende Punkte für die Leistungen der aufgestellten Spieler.

Bewertung der Spieler

Jeder Spieler im Kader eines Nutzers wird auf Basis festgeschriebener Formeln und Fakten an jedem Spieltag bewertet. Je besser die Leistung eines Spielers ist, desto mehr Punkte werden dem Konto des Teilnehmers gutgeschrieben.

Die Bewertung der Spieler setzt sich zusammen aus der kicker-Note, erzielten Toren und Platzverweisen. Hinzu kommen Punkte für die Startaufstellung, Torvorlagen, die Ernennung zum Spieler des Spiels, Einwechslungen sowie für Torhüter in Zu-Null-Spielen (nur bei Einsatz über die komplette Spieldauer).

Spielernoten im kicker

Note Punkte
1,0 10
1,5 8
2,0 6
2,5 4
3,0 2
3,5 0
4,0 -2
4,5 -4
5,0 -6
5,5 -8
6,0 -10

Tore

Position Punkte
Torwart 6
Abwehrspieler 5
Mittelfeldspieler 4
Stürmer 3

Platzverweise (Karten)

Karte Punkte
Rote Karte -6
Gelb-Rote Karte -3

Sonstiges

Ereignis Punkte
Assist 1
Einsatz von Beginn an 2
Spieler des Spiels 3
Einsatz als Joker 1
Torhüter zu null 2


An jedem Spieltag treten die Ligamitglieder entsprechend der internen Gruppeneinteilung gegeneinander an. Zur Punktevergabe werden die mit der eigenen Mannschaft erzielten Gesamtpunkte mit dem Ergebnis des jeweiligen Gegners verglichen. Der Teilnehmer mit der höheren Punktzahl erhält analog zum realen Turnier drei Punkte, der Gegner geht punktemäßig leer aus. Bei Gleichstand erhalten beide Teilnehmer jeweils einen Punkt. Die erzielten Punkte des eigenen Teams sowie des Gegners werden als "Torverhältnis" angerechnet.

Sind zwei Manager nach der Vorrunde punktgleich, so entscheidet als erstes die Anzahl der geschossenen Tore über das Weiterkommen bzw. die Platzierung. Sollten zwei Teilnehmer punkt- und "tor"-gleich sein, entscheidet zunächst der direkte Vergleich und anschließend die höhere Punktzahl der Reservebank aus diesem direkten Vergleich. Sollte auch dieser Wert übereinstimmen, entscheidet schließlich das Los.

Nach der Gruppenphase geht es im K.o.-System weiter, der Teilnehmer mit der höheren Punktzahl erreicht die nächste Runde. Bei Punktegleichstand entscheiden zunächst die Punkte der Reservebänke der User.
Klarstellung:
Ist danach noch immer keine Entscheidung gefallen, entscheidet die höhere Anzahl der Spieler im Kader. Steht es immer noch Unentschieden, tritt schließlich der Losentscheid auf den Plan.

WICHTIG: Besitzt ein User nach Ablauf der jeweiligen Spieltagsfrist einen ungültigen Kader, so erhält dieser im Duell mit seinem entsprechenden Mitspieler null Punkte und null "Tore". Der Gegenspieler erhält, unabhängig von seiner erzielten Punktzahl, immer drei Punkte. Spielen zwei User mit ungültigen Kadern gegeneinander, erhalten beide null Punkte und null "Tore". Tritt dieser Fall in einer K.o.-Runde ein, so entscheidet das Los, wer weiterkommt.

Die endgültigen Auswertungen im Überblick

Spieltag Auswertung
1. Spieltag 12. Juni
2. Spieltag 16. Juni
3. Spieltag 20. Juni
Viertelfinale 25. Juni
Halbfinale 29. Juni
Endspiel 02. Juli


WICHTIG: Sobald die einzelnen Spielrunden endgültig ausgewertet wurden, können nachträgliche Notenänderungen im Managerspiel nicht mehr berücksichtigt werden!


Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns, wir stehen Ihnen per E-Mail an community@kicker.de oder per Telefon unter 0900 120 00 08 (0,62 Euro/Min Next-ID) gerne zur Verfügung.