Spielregeln

Die Spielregeln

Das kicker-Managerspiel Pro

Die Spielregeln

Das Ziel des Spiels besteht darin, sich in seiner Liga mit bis zu 17 weiteren Mitspielern zu messen.

Die Spieldauer des Managerspiels Pro korreliert mit der Spielzeit der 1. Bundesliga, eine Übernahme der nach dem letzten Spieltag bestehenden Mannschaften in eine weitere Spielzeit ist nicht möglich.

Jede zum Saisonstart aufgestellte Mannschaft bleibt bis zum Ende der Spielzeit in der Wertung, sofern sie den Regeln entspricht.

Eine Mannschaft kann auch während der laufenden Saison angemeldet werden, die Chancen von "Späteinsteigern" sind naturgemäß geringer. Bei einem späteren Einstieg wird kein höheres Anfangsbudget gewährt.

Organisation der Ligen (Gründung od. Beitritt)

Sämtliche Teilnehmer des kicker-Managerspiels Pro werden in Ligen organisiert, wobei jeder Mitspieler die Wahl zwischen dem Gründen einer eigenen bzw. dem Beitreten einer fremden Liga hat. Der Schritt des Ligenbeitritts bzw. der Gründung einer eigenen Liga ist im Managerspiel Pro elementar und vor dem eigentlichen Spielstart durchzuführen. Erst als Ligamitglied oder Ligamanager ist eine erfolgreiche Teilnahme am Spiel gewährleistet.

Der Gründer einer neuen Liga wird automatisch zum Ligamanager. Dabei vergibt der Ligagründer einen Liganamen und kann anschließend weitere Mitspieler in seine Liga einladen und Bewerbungen entgegennehmen. Der Ligenbeitritt wird analog zur Interactive-Variante über ein Bewerbungsverfahren organisiert.

Der Ligamanager entscheidet dabei über Aufnahme oder Ablehnung eines Bewerbers. Jeder Teilnehmer kann nur eine eigene Liga gründen. Ist eine Bewerbung einmal akzeptiert bzw. abgelehnt, kann die entsprechende Aktion nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Jeder Nutzer kann mit einer Mannschaft nur einer Liga angehören. Ein Nutzer kann mit einem anderen Team aber jederzeit einer anderen Liga beitreten. Um in die Wertung zu kommen, muss eine Liga mindestens aus zwei Usern bestehen, die Maximalzahl einer Liga liegt bei 18 Teilnehmern.

Zulosung der Teams

Der 30. Juli 2007 gilt als erster zentraler Verlosungszeitpunkt der Bundesligaspieler für bis dahin bestehende Ligen. Jeder Ligamanager einer noch nicht komplett besetzten Liga kann ab diesem Tag die Verlosung auch schon manuell ansteuern. Um eine gerechte Verteilung zu gewährleisten, werden die Top-Spieler (Managerwert größer als 4 Mio. Euro) von dieser Verlosung ausgeschlossen. Diese können erst ab der ersten Transferphase von den Usern gekauft werden.

Aus dem restlichen Pool der Bundesligakader werden zum Zulosungszeitpunkt der jeweiligen Liga jedem Mitglied 15 Spieler zugelost, wobei ein User maximal zwei Spieler eines Vereins erhält. Nutzer, die erst nach diesem Stichtag einsteigen, bekommen aus dem noch freien Pool (wiederum ohne Top-Spieler) ebenfalls 15 Spieler zugeteilt.

In der Losphase werden dem User folgende Spieler zugelost: 2 Torhüter, 4 Abwehrspieler, 6 Mittelfeldspieler und 3 Stürmer.

Als Startbudget erhält jeder Teilnehmer 50 Mio. Euro. Die 15 zugelosten Spieler haben einen Maximalwert von 30 Mio. Euro, so dass jeder Mitspieler vor der ersten Transferphase mindestens 20 Mio. Euro zur freien Verfügung besitzt.

Transferphase

Jede Liga besitzt einen eigenen Transfermarkt, d.h. jeder Spieler kann in der jeweiligen Liga nur einmal erworben werden. Erst wenn der entsprechende Akteur von seinem Besitzer auf dem Transfermarkt wieder angeboten wird, haben alle restlichen Ligamitglieder die Chance, den Spieler zu kaufen.

Auf dem Transfermarkt befinden sich immer jene Spieler, die von den Ligateilnehmern auf selbigem zum Verkauf angeboten werden, sowie alle weiteren Spieler, die keinem Kader eines Nutzers der jeweiligen Liga angehören.

Ab dem 30. Juli (Erste Zulosung der Spieler) bis zum Saisonstart am 10. August 2007 wird es fünf Transferfenster geben, die sich jeweils über zwei Tage erstrecken. So haben alle Teilnehmer im Rahmen Ihres verfügbaren Budgets über Ein- bzw. Verkäufe in diesem Zeitraum die Möglichkeit, sich Ihren Kader für den 1. Spieltag zusammenzustellen. Dabei können dem Kader nun beliebig viele Spieler eines Bundesligavereins angehören.

Die Transferaktionen innerhalb einer Liga werden durch ein Gebotsverfahren geleitet. Innerhalb eines Transferfensters kann also jeder Teilnehmer im Rahmen seiner Budgetmöglichkeiten auf einen Spieler auf dem Transfermarkt bieten. Sobald ein Mitspieler mit einem möglichen Einkauf eines Spielers unterhalb seiner Budgetgrenze rutschen würde, ist ein Bieten auf den jeweiligen Spieler nicht mehr möglich. Es dürfen also nur so viele Angebote abgegeben werden, die mit dem aktuellen Kontostand auch finanzierbar sind.

Der gebotene Preis kann vom Teilnehmer selbst bestimmt werden. Mindestwert ist dabei immer der aktuelle Marktwert des Spielers, das Maximalgebot liegt bei 50% über dem aktuellen Marktwert. Den Zuschlag auf einen Spieler erhält immer der Teilnehmer, der das höchste Gebot abgegeben hat.

Bei gleich hohen Angeboten entscheidet das Los. Spieler, die von Nutzern zum Verkauf angeboten werden und keinen Käufer finden, werden zum aktuell gültigen Marktwert an das System verkauft und landen somit in der nächsten Transferphase erneut auf dem Transfermarkt.

Setzt ein Nutzer einen Spieler auf den Transfermarkt, so kann er diesen – auch wenn kein Angebot eingeht – in diesem Transferfenster nicht mehr in sein Team zurückholen. Er erhält somit also den aktuellen Marktwert gutgeschrieben.

Nach dem 1. Spieltag hat jeder Nutzer einen transparenten Spielfluss, der sich Spieltag für Spieltag wiederholt. Die Veröffentlichung der Auswertung erfolgt am ersten Wochentag nach dem jeweiligen Spieltag (in der Regel Montag, jeweils 12 Uhr), einen Tag später öffnet die Transferphase zwischen zwei Spieltagen. Bis Donnerstag (jeweils 12 Uhr) können nun Angebote für Spieler auf dem Transfermarkt abgegeben werden, oder eigene Spieler zum Verkauf angeboten werden.

Um 12 Uhr schließt der Transfermarkt und es können keine weiteren Angebote mehr abgegeben werden. Ab 14 Uhr werden dann die ausgeführten Transaktionen online veröffentlicht, so dass jedem Mitspieler ab diesem Zeitpunkt sein Kader für den kommenden Spieltag zur Verfügung steht und er die Aufstellung entsprechend verändern kann.

Im Vergleich zur Transferphase vor Saisonbeginn gelten für den Transfermarkt noch folgende weitere Regeln:

Pro Mannschaft müssen minimal 15 Spieler im Kader sein, maximal können bis zu 26 Spieler dem Kader angehören.

Minimal müssen, um sich für die Wertung zu qualifizieren, die Positionen mit folgenden Mindestspielern belegt sein:
1 Torhüter, 4 Abwehrspieler, 5 Mittelfeldspieler, und 3 Stürmer. Die restlichen Positionen können beliebig ihrer taktischen Position besetzt werden. Auf dem Transfermarkt dürfen nur Spieler angeboten werden, die zum entsprechenden Zeitpunkt auf der Reservebank sitzen.
Auch eine maximale Belegung der einzelnen Positionen existiert. Hierbei kann jeder Manager höchstens 3 Torhüter, 8 Abwehrspieler, 10 Mittelfeldspieler und 6 Stürmer in seinen Kader berufen.

Während einer englischen Woche werden keine Transferfenster angeboten, d.h. in diesen Fällen kann keine Kaderänderung vorgenommen werden. Änderungen in der Startaufstellung können aber dennoch jederzeit vollzogen werden. Bei längeren Pausen zwischen zwei Spieltagen werden dementsprechende Transferphasen integriert (Bsp: zweiwöchige Länderspielpause -> zwei Transferphasen).

Aufstellen der Teams

Ab der Bekanntgabe der Transaktionen innerhalb des Transferfensters (Donnerstag, 14 Uhr) bis zum Anstoß der Freitagspartie (jeweils 20.30 Uhr) haben die Mitspieler die Möglichkeit, ihre Taktik und die entsprechende Aufstellung für den anstehenden Spieltag festzulegen. Nach diesem Termin können keine weiteren Änderungen mehr akzeptiert und bewertet werden.

Eine korrekte Aufstellung besteht dabei aus einem Torwart und zehn Feldspielern. Die Aufstellung kann durch das Angebot von fünf verschiedenen Spielsystemen variieren. Folgende Spielsysteme sind erlaubt: 4-4-2, 4-5-1, 4-3-3, 3-4-3 und 3-5-2.

Auswertungsphase

Nach jedem Spieltag erfolgt eine Spieltagswertung in den Ligen, die jeweils am ersten Wochentag nach dem jeweiligen Spieltag um 12 Uhr veröffentlicht wird. Im Zuge dieser Auswertung erhält jeder Nutzer zum einen Punkte für die Leistungen der aufgestellten Spieler, zum anderen verändert sich der Etat eines Nutzers nach jedem Spieltag.

Jeder Spieler im Kader eines Nutzers wird auf Basis festgeschriebener Formeln und Fakten an jedem Spieltag bewertet. Je besser die Leistung eines Spielers ist, desto mehr Punkte werden dem Konto des Teilnehmers gutgeschrieben.

Entwicklung von Spielerwerten und Budget

Detaillierte Informationen zur Entwicklung der Spielerwerte und des Budgets finden Sie hier...

Bewertung

Die Bewertungsgrundlage finden Sie hier...

Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns, wir stehen Ihnen per Mail an community@kicker.de oder per Telefon unter 0900 120 00 08 (0,62 Euro pro Minute) gerne zur Verfügung.