Int. Fußball

Argentinien glänzt

Viertelfinale: Mexiko deklassiert Paraguay

Argentinien glänzt

Juan Ramon Riquelme

Führte sein Team mit zwei Toren ins Halbfinale: Juan Ramon Riquelme (li.) wird gefeiert. dpa

Der Sieg der Argentinier war auch in der Höhe verdient. Die Tore der "Gauchos" schossen der überragende Spielmacher Juan Riquelme (46. und 85.), Jungstar Lionel Messi (60.) und Javier Mascherano (74.). Die Peruaner hielten nur eine Halbzeit lang einigermaßen mit, ehe sie nach Wiederanpfiff die vier Treffer kassierten.

Der peruanische HSV-Stürmer Paolo Guerrero erlitt eine Verletzung und wurde in der 54. Minute durch Pedro Garcia ersetzt. Der frühere Bayern-Profi Claudio Pizarro (jetzt Chelsea London) spielte zwar durch, kam gegen die sichere argentinische Abwehr allerdings nicht zum Zug.

Kantersieg von Mexiko

Allerdings war der Sieg Mexikos mindestens drei Tore zu hoch, da Paraguay sich mit neun Feldspielern tapfer gegen die drohende Niederlage wehrte und vor allem im zweiten Durchgang eine Reihe guter Chancen hatte, sie aber allesamt nicht verwandeln konnte. Eine der besten Möglichkeiten hatte Santa Cruz, als er in der 55. Minute den Ball knapp am linken Pfosten vorbei schoss.

Keeper Aldo Bobadilla erwies seinem Team schon in der 2. Minute eine Bärendienst, als er den Mexikaner Nery Alberto Castillo im Strafraum mit einer Notbremse zu Fall brachte. Die Rote Karte und ein Foulelfmeter waren die Folge, Castillo verwandelte selbst zum 1:0. In Überzahl erhöhte Mexiko in der 26. Minute durch Gerardo Torrado, der den Ball unter die Querlatte hämmerte. Bereits frühzeitig machte Castillo in der 38. Minute mit dem 3:0 alles klar.

Paraguay wehrte sich mit dem Mute der Verzweiflung gegen die Niederlage, doch Arce machte nach der Pause mit dem 4:0 in der 79. Minute alles klar. Er nutzte die Tatsache, dass Keeper Zayas zu weit vor dem Tor stand und hob das Leder aus 18 Metern über ihn hinweg ins Netz. In der Schlussphase erhöhten Cuauhtemoc Blanco durch einen erneuten Foulelfmeter und Omar Bravo in der Nachspielzeit auf 6:0.

Nun kommt es am Mittwoch im Kampf um die Final-Teilnahme zur WM-Revanche Argentinien – Mexiko. In Deutschland hatten vor einem Jahr die Argentinier in der Verlängerung 2:1 die Oberhand behalten. Aber auch wegen der großen Rivalität wird ein heißes Duell erwartet. "Wir respektieren alle Gegner, aber wir wollen um jeden Preis den Titel holen", sagte der Mexikos Coach Hugo Sánchez. Riquelme gibt sich bescheidener: "Das wird ein ganz, ganz schweres Spiel".

Copa América

Uruguay und Brasilien legten vor

In der Nacht zum Sonntag (MESZ) haben Uruguay und Brasilien bereits das Halbfinale erreicht. Für das Team des Gastgebers Venezuela ist die Copa America dagegen bereits beendet.

Die "Urus" besiegten Venezuela mit 4:1 (1:1). Zwei Treffer steuerte Diego Forlan (38./90.+2) bei. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich vor 40.000 Zuschauern in San Cristobal durch Juan Arango (41.) brachten Pablo Garcia (65.) und Cristian Rodriguez (86.) Uruguay wieder auf die Siegerstraße.

Beim 6:1 (3:0) der Brasilianer gegen Chile erzielte der in der Torjägerliste führende Robinho seine Turniertreffer fünf und sechs (28./51.). Vor 25.000 Zuschauern in Puerto La Cruz leitete der zum AS Rom wechselnde Leverkusener Juan (15.) den klaren Erfolg der Selecao ein. Neben Robinho legten noch Julio Baptista (23.), Josue (69.) und Vagner Love (85.) nach. Für die vollkommen neben sich stehenden Chilenen, erzielte Humberto Souza (76.) den Ehrentreffer.