Int. Fußball

Latour nach Zürich

Schweiz: Nachfolger von Krassimir Balakov

Latour nach Zürich

Latour, Berbig und Vogel

Die neue GC-Spitze: Trainer Hanspeter Latour, Präsident Dr. Roger Berbig und Sportchef Erich Vogel (v.l.). imago

Dies meldete die Vereinsführung der Grasshoppers am Donnerstag. Der 59-jährige Berner Oberländer Latour bekommt den Ex-Bundesligaprofi Murat Yakin sowie Walter Grüter vom Zweitligisten Concordia Basel an die Seite gestellt. Latour war am 11. November des vergangenen Jahres nach zehnmonatiger Amtszeit beim 1. FC Köln entlassen worden. Er kehrt nun in die Super League zurück, nachdem er die Zürcher bereits in den 90er Jahren als Co- und Interimstrainer betreut sowie 2005 als Cheftrainer für den GC Club gearbeitet hatte. Dazwischen arbeitete er auch erfolgreich für den FC Thun.

Latour erhält ebenso wie seine Assistenten einen Dreijahresvertrag. "Die Zeit der Oberhäuptlinge ist vorbei", macht der frühere Torwart die Bedeutung der beiden Co-Trainer in diesem Dreigestirn klar.

Für den in Kaiserslautern als Funkel-Nachfolger gehandelten Krassimir Balakov bedeutet die Anstellung Latours: vorzeitiger Abschied trotz gültigen Vertrags. Dies bestätigten Präsident Roger Berbig und Vize Erich Vogel am Donnerstag. Der bulgarische Ex-Profi (236 BL-Spiele und 54 Tore für den VfB Stuttgart) bekommt eine finanzielle Abfindung.

Krassimir Balakov

Abschied zum Saisonende: Krassimir Balakov. imago

Neben Latour war auch der Ex-Lauterer Ciriaco Sforza als Nachfolger gehandelt worden. Sforza ist derzeit Trainer beim Ligarivalen FC Luzern. "Ein Trainer, der erst seit einem Jahr in der Verantwortung steht, kam für uns nie in Frage", sagte Vogel.

Die drei neuen Übungsleiter sollen die Grasshoppers nun in eine erfolgreiche Ära führen - seit 2003 wartet der 27-malige Schweizer Meister auf den 28. Titel. "Aus Respekt vor Balakov" wollte Hanspeter Latour, mit Vogel befreundet, jedoch keine weiteren Kommentare zu seinem neuen Job abgeben.

Auf alle Fälle werden die Zürcher ihren 32-Mann-Kader drastisch verkleinern - aus finanziellen und sportlichen Gründen. Acht Spieler müssen am Saisonende gehen: der Ex-Bremer Ailton, der frühere Bielefelder Langkamp, der Ex-Herthaner Pinto, Ristic (früher VfB Stuttgart, Ulm), Galindo, Wesley, Biscotte und Pavlovic. Demba Touré wechselt wohl zu Dynamo Kiew.