Int. Fußball

Ibrahimovic entscheidet Derby

Überblick: Turin besiegt Catania, Parma nun Letzter

Ibrahimovic entscheidet Derby

Zlatan Ibrahimovic

Entschied das Mailänder Derby: Inters Zlatan Ibrahimovic. imago

Nachdem Inter (Achtelfinal-Aus in Valencia) und Milan (Viertelfinal-Einzug gegen Celtic Glasgow) unter der Woche bereits in der Champions League gefordert waren, stand am Sonntag das traditionsreiche Stadtderby zwischen den beiden Lokalrivalen auf dem Programm.

Dabei waren es zunächst die bei Anpfiff 30 Zähler hinter Inter notierten "Rossoneri", die bei Kapitän Maldinis 600. Serie-A-Einsatz besser in die Partie kamen: Ronaldo brachte die Ancelotti-Elf fünf Minuten vor dem Seitenwechsel in Führung, zehn Minuten nach Wiederanpfiff war es dann aber der erst eine Minute zuvor eingewechselte Cruz, der ausgleichen konnte (55.).

Inter setzte nach und konnte durch Ibrahimovic eine Viertelstunde vor dem Ende gar noch zum Sieg treffen (75.). Inter rehabilitierte sich durch den Derby-Sieg wenigstens zum Teil, Milan hingegen erleidet im Kampf um die Champions League-Ränge einen empfindlichen Dämpfer.

Der 28. Spieltag

Das sich mit Milan im Kampf um einen Champions League-Rang befindliche Lazio Rom indes war in Reggina gefordert und musste lange warten, ehe der "Dreier" bei der Mazzarri-Elf unter Dach und Fach war. Zwar gingen die Hausherren durch Tedesco in Führung (26.), ein Doppelschalg durch Manfredini (45.) und Pandev (45+1.) brachte die Gäste aber wieder zurück in die Partie. Nach dem Seitenwechsel konnte Foggia zwar erneut ausgleichen (65.), der sechs Minuten zuvor ins Spiel gekommene Makinwa stellte nach 79 Minuten schließlich aber den Endstand her.

Weiter vor Milan rangiert auch der FC Empoli, der sich gegen Livorno mit einem 2:2 begnügen musste. Pratali (28.) und Almiron (45+5.) stellten bereits früh die Weichen auf Sieg, Livorno kam jedoch zurück und konnte durch Rezaei (58.) und Goalgetter Lucarelli (90+2.) noch ausgleichen.

Palermo: Ausgleich in Unterzahl

In Palermo gastierte die zuletzt bärenstarke Fiorentina (16 Punkte in den vergangenen sechs Partien). Mutu hatte die Gäste nach einer guten halben Stunde in Front geschossen (33.), die "Rosanero" schlugen jedoch in Person von Cavani (71.) auch in Unterzahl zurück: Nationalverteidiger Zaccardo hatte kurz vor dem Ausgleichstreffer seine zweite Gelbe Karte gesehen und musste frühzeitig vom Platz (70.).

In Turin kam indes der heimische FC zu wichtigen drei Zählern gegen die Sizilianer aus Catania. Rosina (77.) ließ die De Biasi-Elf jubeln und verschafft "Toro" somit Luft im Abstiegskampf.

Eben dort steckt der FC Parma bis zum Hals. Daran dürfte das 1:1 in Bergamo am heutigen Spieltag auch nicht viel ändern: Zwar konnte Coly (87.) Defendis Führung noch kurz vor dem Ende ausgleichen, Parma übernimmt nach dem heutigen Spieltag aber die "Rote Laterne".

Grund hierfür ist Ascolis Auswärtserfolg in Siena. Dabei reichte dem bisherigen Schlusslicht in der Toskana ein früher Treffer Bjelanovics (22.), der Ascoli aufgrund der besseren Tordifferenz auf den vorletzten Tabellenplatz schiebt.

Im Kellerduell zwischen Chievo und Messina taten sich beide Teams nicht weh und trennten sich schließlich mit einem 1:1. Sammarco erzielte eine gute Viertelstunde vor dem Ende die Führung für die Del Neri-Elf (73.), Messinas Goalgetter Rigano besorgte mit seinem zwölften Saisontor kurz vor dem Ende per Elfmeter aber noch den Ausgleich (87.). Beide Teams bleiben dadurch mit je 24 Zählern nur knapp vor dem ominösen Strich.

Roma feiert neunten Heimsieg in Folge

Nach dem überraschenden 2:0 in Lyon verdiente sich der AS Rom im Viertelfinale der Champions League ein Duell mit Manchester United. Auch in der Liga blieben die "Giallorossi" am Sonntagabend gegen Udinese auf Kurs. Das Spalletti-Team gewann mit 3:1 gegen Udinese Calcio und feierte so den neunten Heimsieg in Serie. Kapitän Francesco Totti war mit zwei Toren (33., Elfmeter, 60.) einmal mehr der Matchwinner. Den dritten Treffer steuerte Perrotta (40.) bei, für Udine betrieb Gyan (69.) nur noch Ergebniskosmetik. Die "Roma" festigte damit ihren zweiten Tabellenplatz.

Sampdoria und Cagliari teilen Punkte

Bereits am Samstagabend hatte Sampdoria Genua Cagliari zu Gast. Dabei brachte Palombo die "Blucerchiati" kurz vor dem Seitenwechsel in Führung (40.), nach einer guten Stunde war es dann allerdings Suazo, der die Punkteteilung besiegelte (65.).