Int. Fußball

Villa nur remis in Sheffield

England: ManU-Sieg im Derby - Arsenal mit Fortuna

Villa nur remis in Sheffield

Traf zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung: Sheffields Danny Webber.

Traf zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung: Sheffields Danny Webber. imago

Sein Ende fand der Spieltag am heutigen Montag an der Bramall Lane, wo sich Sheffield United und Aston Villa gegenüberstanden. Der Aufsteiger erkämpfte sich ein 2:2-Unentschieden, bestätigte nach zwei Siegen in Folge seine Form und befreite sich damit vorerst ein wenig aus der Abstiegszone. Villa ist nach starkem Saisonstart etwas ins Stocken geraten und blieb nun zum fünften Mal in Folge sieglos.

Heiße Schlussphase in London

In einem packenden Londoner Derby zwischen Chelsea und Arsenal ging es vor allem in der Schlussphase hoch her. In einer ohnehin schon überaus temporeichen Partie legten die "Blues" in den letzten 20 Minuten noch einmal eine Schippe drauf. Gegen Robben und Lampard musste Arsenal-Keeper Jens Lehmann Kopf und Kragen riskieren, um den Rückstand zu verhindern (71.). Mitten in die Drangphase des Meisters hinein fiel das Tor völlig überraschend auf der anderen Seite. Bei einem Entlastungsangriff der "Gunners" legte Hleb von der rechten Seite des Sechzehners zurück zu Flamini, bei dessen Schuss von der Strafraumgrenze Chelsea-Keeper Hilario alles andere als gut aussah (79.).

Michael Essien

Traumtor zum Ausgleich im Derby: Chelseas Michael Essien. imago

Chelsea reagierte mit wütenden Angriffen auf das Tor der Gäste, die nun kaum noch aus der eigenen Hälfte kamen. Und die Mourinho-Elf wurde belohnt: Mit einem Sonntagsschuss aus gut 30 Metern gelang Essien der Ausgleich (84.). In hochdramatischen letzten Minuten war Arsenal dann mit der Glücksgöttin Fortuna im Bunde: In der zweiten Minute der Nachspielzeit jagte Essien den Ball aus kurzer Distanz an die Querlatte. Weitere zwei Minuten später konnte Jens Lehmann einen harmlosen Schuss des eingewechselten Robben nicht festhalten, Lampard schnappte sich den Abpraller, umkurvte den deutschen Nationalkeeper und traf nur den Innenpfosten!

Der 17. Spieltag

Nach dem Unentschieden liegt der Meister nun acht Punkte hinter Tabellenführer Manchester United, kann den Rückstand im Nachholspiel gegen Newcastle am Mittwoch jedoch auf fünf Zähler verkürzen. Im Derby zu Manchester behielt die favorisierte United-Elf von Trainer Alex Ferguson am Samstagmittag die Oberhand. Die "Red Devils" gingen durch Nationalstürmer Wayne Rooney schon in der sechsten Minute in Führung und ließen in der Folge kaum etwas anbrennen. Louis Saha erhöhte mit dem Pausenpfiff auf 2:0. Nach dem Anschlusstor von Hatem Trabelsi (72.) stellte Portugals Nationalspieler Cristiano Ronaldo in der 84. Minute wieder den alten Zwei-Tore-Vorsprung her, der bis zum Schlusspfiff Bestand haben sollte. ManCity-Angreifer Corradi sah kurz vor Schluss wegen einer Schwalbe die Ampelkarte.

"Reds" und "Pompey" gewohnt heimstark

Der FC Liverpool schoss sich beim 4:0 in Wigan den Auswärtsfrust von der Seele. Am Nachmittag durften die "Reds" wieder an der heimischen Anfield Road ran, wo sie gegen Moritz Volz und den FC Fulham klarer Favorit waren. Und die Benitez-Elf wurde ihrer ihrer Rolle auch gerecht: Nach torloser erster Hälfte schalteten die Hausherren nach Wiederanpfiff einen Gang hoch und entschieden das Spiel mit drei Toren binnen zwölf Minuten.

Mit Liverpool Schritt hält weiterhin Portsmouth, das im Fratton Park Everton empfing. "Pompey" führte nach einer halben Stunde nach einem herrlichen Volleyschuss von Taylor und Kanus neuntem Saisontor mit 2:0. Die "Toffees", vor dem Duell mit nur einem Zähler weniger auf der Habenseite, enttäuschten im weiteren Verlauf und gaben sich frühzeitig geschlagen.

Ein beeindruckendes Aufstiegsjahr lieferte bisher der FC Reading ab. Doch bei Mitaufsteiger und Gegner FC Watford bot der Tabellensechste keine gute Leistung und hatte am Ende Glück, dass die "Hornets" aus einer Vielzahl von Chancen keinen Treffer zustandebrachten. Durch die Nullnummer verbesserte sich Reading dennoch zunächst auf Rang fünf.

Blackburn rutscht weiter ab

Mit Blackburn und Newcastle standen sich im Ewood Park zwei punktgleiche Teams gegenüber, die im UEFA-Cup zwar die Gruppenphase locker überstanden, sich in der Liga aber in der unteren Tabellenhälfte wiederfinden. Mit dem Sieg am Mittwoch verließ Newcastle die Abstiegsränge und setzte auch am Samstag seinen Aufwärtstrend fort. Dabei profitierten die "Magpies" von zwei Faktoren: Zum einen vom gut aufgelegten Nigerianer Martins, der zweimal traf (31., 89.), zum anderen vom Feldverweis von Rovers-Verteidiger Henchoz (41.). 3:1 hieß es am Ende für die Gäste, die den dritten Sieg in Folge einfuhren. Blackburn dagegen bfindet sich mitten im Abstiegskampf. Gleiches gilt für den FC Middlesbrough, der Wigan Athletic empfing. Und "Boro" benötigte dabei Glück und das Können ihres Keepers Schwarzer, der sein Team beim 1:1 nach dem Rückstand durch Camaras Elfmeter (24.) im Spiel hielt und mehrere Großchancen Athletics vereitelte. Yakubu bestrafte die Gäste für ihre schlechte Chancenverwertung (68.).

Gary Speed

Rekord! Boltons Gary Speed machte sein 500. Spiel in der Premier League. imago

Die torreichste Begegnung des Nachmittags lieferten sich Tottenham und Charlton: Fünfmal rissen die Anhänger der "Spurs" die Hände zum Torjubel hoch und konnten so den einen Gegentreffer des Vorletzten genau wie die Heimelf leicht wegstecken. Der Ex-Leverkusener Dimitar Berbatov traf zweimal und scheint mit nunmehr fünf Toren langsam aber sicher Fahrt aufzunehmen.

Enttäuschend verliefen die vergangenen Wochen für die Bolton Wanderers, doch am Samstagabend schossen sich die Wanderers den Frust von der Seele. Gegen West Ham hieß es nach 90 Minuten 4:0 für Bolton, wobei Kevin Davies mit den beiden ersten Toren der gefeierte Held war. Im Rebok-Stadium stand aber auch ein anderer Spieler im Mittelpunkt: Als erster Spieler in der Premier League bestritt Boltons Gary Speed sein 500. Match.