Bundesliga

Buhlt Frankfurt um Völler?

Leverkusen: Ex-DFB-Teamchef dementiert Gerüchte

Buhlt Frankfurt um Völler?

Gehen diese Herren demnächst getrennte Wege? Bayer-Boss Wolfgang Holzhäuser (li.) und Sportchef Rudi Völler.

Gehen diese Herren demnächst getrennte Wege? Bayer-Boss Wolfgang Holzhäuser (li.) und Sportchef Rudi Völler. imago

Die Bild-Zeitung hatte am Dienstag berichtet, dass die Eintracht um Völler "seit Wochen heftig buhlt". Die Frankfurter seien sehr interessiert an einem Wechsel des ehemaligen Teamchefs der deutschen Nationalmannschaft an den Main.

Eintracht Frankfurts Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Becker trat den Gerüchten entgegen: "Der losgetretenen Diskussion fehlt jeglicher Sachbezug, ist reine Spekulation und schadet dem Klub", stellte der Verantwortliche klar.

Rudi Völler kündigte indes an, dass er in der Winterpause mit Bayers Verantwortlichen über eine Vertragsverlängerung reden werde. "Mein Wunsch ist, dass wir vor oder nach Weihnachten miteinander sprechen und schauen, wie es weiter geht", sagte Völler, der großen Wert auf eine "saubere" Klärung der Situation legt. "Ich möchte, dass wir die Dinge regeln, wie man es normalerweise macht, wenn Verträge auslaufen. Dafür ist mein Verhältnis zum Verein und zum Konzern einfach so gut", erklärte Völler.

Im Gegensatz zu Völler und Becker bestätigte Meinolf Sprink, Sportbeauftragter der Bayer AG, hingegen sehr wohl Kontakte der Eintracht zu Sportchef Völler. Dieser fühle sich in Leverkusen zwar wohl, sagte Sprink, Eintracht-Präsident Peter Fischer habe Völler aber irgendwann mal angesprochen. Bayer-Boss Wolfgang Holzhäuser teilte mit, dass er gern noch "etliche weitere Jahre mit Rudi Völler weiterarbeiten möchte". Das gleiche gelte auch für Trainer Michael Skibbe und Manager Michael Reschke, deren Verträge ebenfalls am 30. Juni 2007 auslaufen.