2. Bundesliga

Rostock: Pagelsdorf baut auf Beinlich

Hansa Rostock

Rostock: Pagelsdorf baut auf Beinlich

Korsettstange: Rückkehrer Stefan Beinlich soll Hansa führen.

Korsettstange: Rückkehrer Stefan Beinlich soll Hansa führen. imago

Kommen & Gehen:

Während Patric Klandt (SV Wehen) als dritter Torhüter vorgesehen ist, fordert Jörg Hahnel (Aue) Stammkeeper Schober heraus. Dexter Langen (Dynamo Dresden) wird das rechte Glied der Abwehrkette bilden, für die linke Seite hat Hansa kurzfristig Christian Rahn (1.FC Köln) verpflichtet. Der neue Kapitän Stefan Beinlich (HSV) soll als Schaltzentrale im Mittelfeld fungieren. Maik Wagefeld (Dynamo Dresden) dagegen konnte bislang nach seiner Meniskus-OP noch nicht ins Mannschaftstraining einsteigen. Stürmer Sebastian Hähnge (Jena) muss seine Zweitliga-Tauglichkeit erst unter Beweis stellen. Um so schwerer wiegt der Verlust der erstliga-erfahrenen Angreifer Arvidsson (Halmstads), Prica (Aalborg) und di Salvo (1860). Auch Rechtsverteidiger Brecko (Aue) hinterlässt eine Lücke, alle anderen Abgänge spielten in den Planungen von Pagelsdorf ohnehin keine Rolle mehr.

Tests & Tore:

Nach kaum aussagefähigen Schützenfesten bei unterklassigen Teams gab es in den Spielen gegen Ober- und Regionalligisten zuletzt noch Licht und Schatten. Bislang experimentierte Trainer Pagelsdorf allerdings auch sehr viel. Die Tests, in denen sich die Wunschelf einspielen soll, stehen noch aus.

Stärken & Schwächen:

In der Mannschaft stehen kaum noch "Legionäre", dafür überdurchschnittlich viele Spieler aus der Region. Die Identifikation mit dem Verein ist folglich eine hohe. Allerdings ranken sich um das schmale Korsett erfahrener Strategen viele junge Talente, bei denen Formschwankungen nicht auszuschließen sind. Zudem könnte es bei Ausfällen im Angriff, wo ohnehin ein echter Goalgetter fehlt, schnell zu einem Engpass kommen.

Zum Thema:

System & Taktik:

Um die zuletzt hohe Anzahl von Gegentoren einzudämmen, werden vor der Vierer-Abwehrkette künftig zwei defensive Mittelfeldspieler installiert. Insbesondere in den Auswärtsspielen soll auch nur mit einer echten Spitze agiert werden, die wiederum ein hängender Stürmer unterstützt.

Trainer & Umfeld:

Coach Frank Pagelsdorf ist bei den Fans und im Umfeld so beliebt, wie vor ihm nur Juri Schlünz. Selbst nach der Niederlagenserie zum Abschluss der Vorsaison kam keinerlei Kritik am Chefcoach auf. Der neue, stark verjüngte Hansa-Vorstand um Vereinsboss Dirk Grabow (35) und Sportchef Stefan Studer (42) funkt mit Frank Pagelsdorf ebenfalls auf einer Wellenlänge. Es müsste sehr viel schieflaufen, sollte Unruhe an Bord der Hansa-Kogge aufkommen.

Stimmen & Stimmungen:

Trainer Frank Pagelsdorf möchte zu jenen acht Mannschaften gehören, die um den Aufstieg mitspielen. Doch dem Aufstiegsziel ist diesmal nicht alles untergeordnet, das könnte im Vergleich zur Vorsaison den Druck von der Mannschaft nehmen. Rückkehrer Stefan Beinlich gilt als der große Hoffnungsträger - wenn er gesund bleibt.

Fazit & Prognose:

Viel hängt von einem gelungenen Start ab. Die beiden ersten Auswärtsspiele in Freiburg und Fürth sind echte Gradmesser. Zum zweiten, beziehungsweise dritten Heimspiel gastieren mit Lautern und Duisburg zudem gleich zwei Erstliga-Absteiger im Ostseestadion. Wenn der FC Hansa gegen die Mitfavoriten nicht punktet, könnte er im Aufstiegsrennen folglich bereits früh entscheidend an Boden verlieren.

Wolfgang Kurth