Bundesliga

Früchtl vor Bayern-Abschied - Rückt Schenk nach?

Schenk soll Nummer 3 werden

Früchtl vor Bayern-Abschied

Premiere: Christian Früchtl.

Premiere: Christian Früchtl. picture alliance/dpa/Revierfoto

Der 22-Jährige war bis zur 81. Minute beim 2:2 in Wolfsburg der letzte Spieler aus dem Profikader, der in dieser Saison ohne Einsatzminute geblieben war. Dann durfte er Manuel Neuer ablösen und sechseinhalb Jahre nach seinem erstmaligen Auftauchen bei den Profis ran. Im Wintertrainingslager 2016 in Katar präsentierte der damalige Trainer Pep Guardiola Früchtl, der kurz vor seinem 16. Geburtstag stand. Trainername und Alter weckten Erwartungen, die Früchtl gar nicht erfüllen konnte.

Er ging seinen Weg durch die Jugend und die Amateur-Mannschaft des Rekordmeisters, mit dem er vor zwei Jahren die Drittligameisterschaft feierte. Es folgte eine frustrierende Leihe zum 1. FC Nürnberg, wo der Keeper nicht an Christian Mathenia vorbeikam und ohne Einsatz wieder verabschiedet wurde. Beim FC Bayern war Früchtls Rolle in dieser Saison klar definiert: Nummer 3 hinter Neuer und Sven Ulreich. Nun denkt er logischerweise an einen Wechsel, der für eine Weiterentwicklung so logisch wie wichtig wäre. Junge Torhüter benötigen Spielpraxis.

2021 scheiterte Früchtls Abschied wegen einer Verletzung beim Mountainbiken

Nach kicker-Informationen verhandelt Früchtl derzeit mit mehreren Klubs, aber auch der FC Bayern hat ein Wort mitzureden. Er kann den Keeper verkaufen oder erneut verleihen, dafür müsste dieser aber vorher seinen 2023 auslaufenden Vertrag verlängern. Im Fall des sich anbahnenden Früchtl-Abschieds soll Johannes Schenk (19) aus der eigenen Jugend die neue Nummer 3 bei den Profis werden. Vor einem Jahr übrigens platzte ein Früchtl-Abschied vom FC Bayern, weil er sich mitten in der Transferphase beim Mountainbiken schwer verletzt hatte.

Frank Linkesch