Bundesliga

Der neue Projektleiter "Videobeweis" Lutz Michael Fröhlich: "Einer muss das Sagen haben - der Schiedsrichter"

Der neue Projektleiter über den Videobeweis

Fröhlich: "Einer muss das Sagen haben - der Schiedsrichter"

Versucht den Schiedsrichter auf de Platz zu stärken: Lutz Michael Fröhlich.

Versucht den Schiedsrichter auf de Platz zu stärken: Lutz Michael Fröhlich. imago

Mit Blick auf die Kompetenzen im Zusammenspiel zwischen Schiedsrichter und Video-Assistent stellt Lutz Michael Fröhlich klar: "Einer muss das Sagen haben und die Verantwortung für die Entscheidungen tragen, das ist der Schiedsrichter. Das muss weiterhin ganz klar betont werden."

Bei krassen Fehlentscheidungen wie dem Maradona-Handspiel bei der WM 1986 wiederum "müssen die Video-Assistenten unterstützen".

Grundsätzlich sieht Fröhlich für den Videobeweis eine positive Zukunft. "Der Videobeweis ist ein gutes und sinnvolles Instrument für den Fußball, der in der laufenden Saison bisher 33-mal gut funktioniert hat, mit am Ende korrekten Entscheidungen", sagt er. "Das sollte man bei der Einschätzung auch mitberücksichtigen."

Thomas Roth

Im kicker-Interview (Donnerstagsausgabe) spricht Lutz Michael Fröhlich zudem über seine Gedanken bei der Übernahme des Jobs als neuer Projektleiter Videobeweis, die Zukunft der Supervisoren und die Einspielung von überprüften Szenen im Stadion.