Nationalelf

Friedensgipfel am Telefon

Ballack und Bierhoff legen Streit bei

Friedensgipfel am Telefon

Oliver Bierhoff

London Calling: Oliver Bierhoff telefonierte mit Michael Ballack. dpa

Bierhoff hatte Ballack aufgefordert, als Dankeschön an die Fans ein Transparent in die Kurve zu tragen. Daraufhin soll Ballack Bierhoff beschimpft haben. Für die Wortwahl hatte sich der Mittelfeldstar des FC Chelsea bei Bierhoff entschuldigt, das Verhältnis der beiden früheren Teamkollegen war aber weiter belastet.

"Es war ein offenes und konstruktives Gespräch, in dem wir die vergangenen Wochen reflektiert haben", sagte Bierhoff. Ballack bezeichnete das Telefonat als "sehr gutes Gespräch", in dem man "alles besprochen und damit die Grundlage für eine weiterhin professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit geschaffen" habe. Bundestrainer Joachim Löw und DFB-Präsident Theo Zwanziger begrüßten die Aussprache. "Ich vertraue darauf, dass diese unverzichtbare Basis für Erfolg wieder gefunden ist", so Zwanziger.

Vor dem Abschiedsspiel für Oliver Kahn am 2. September hatte der DFB schon einmal verkündet, dass das Kriegsbeil zwischen Ballack und Bierhoff begraben sei. Beide von Franz Beckenbauer als "Streithansel" titulierten Protagonisten hatten sich jedoch danach weiter öffentlich abfällig über den Kontrahenten geäußert.

Nun hoffen alle Beteiligten, den Streit endgültig beigelegt zu haben. Schließlich steht das nach den Punktverlust in Finnland (3:3) wegweisende Spiel gegen Russland in der WM-Qualifikation am 11. Oktober in Dortmund an. Höchste Zeit also, sich wieder auf das sportliche Geschehen zu konzentrieren.