Junioren

Freiburg nutzt den Waldhof-Fehler

A-Junioren Süd: Fränkische Teams in Lauerposition

Freiburg nutzt den Waldhof-Fehler

Die Vorentscheidung: Der Meinzer Dominik Jolic (Nummer 2) trifft zum 3:1-Pausenstand gegen Mannheim.

Die Vorentscheidung: Der Meinzer Dominik Jolic (Nummer 2) trifft zum 3:1-Pausenstand gegen Mannheim. imago

Mannheim: Niederlage trotz großer Moral

Waldhof Mannheim ist als Aufsteiger ein Traumstart gelungen. Doch am Wochenende mussten die Mannheimer bei Mainz 05 die zweite Saisonniederlage hinnehmen und die Tabellenführung abgeben. Dabei zeigte das Team aber große Moral und eine starke kämpferische Leistung. Röser brachte die 05er in der zwölften Minute in Führung, doch Kochendörfer gelang nur sieben Minuten später der Ausgleich für Waldhof. Noch vor der Pause brachten ein verwandelter Handelfmeter von Röser (37.) und ein Jolic-Treffer (40.) den Mainzern eine 3:1-Führung. Im zweiten Durchgang konnte Charlety per Handelfmeter noch auf 3:2 verkürzen (68.), doch letztlich reichte es nicht für die Mannheimer, die nach der Niederlage auf den vierten Rang abrutschen. Mainz kann durch den ersten Sieg nach zwei Pleiten den Blick nach oben richten und ist nun Sechster.

Freiburg nutzt Überzahl

Die Führung übernommen hat der SC Freiburg, dem bei Bayern München ein 2:0-Erfolg gelang. Kerk brachte die Breisgauer bereits nach zehn Minuten mit 1:0 in Führung. Nach dem Treffer konzentrierte sich Freiburg auf die Defensive und ließ kaum Münchner Chancen zu, kam selbst aber auch nicht gefährlich vor das Tor der Bayern. Somit dauerte es bis zur 87. Minute, ehe der zweite Treffer fiel. Zunächst musste Sallahi in der 86. Minute aufgrund wiederholtem Foulspiels das Feld verlassen. Während sich die Bayern in Unterzahl neu sortierten, schlug Tasli zu und markierte das 2:0 für den SCF, der sich in der Südstaffel an die Spitze setzt. In der Tabellenführung sieht Freiburgs Trainer Christian Streich allerdings nicht das entscheidende Ergebnis des Wochenendes: "Wichtiger ist, dass die Mannschaft die taktischen Vorgaben bereitwillig umgesetzt hat und somit gezeigt hat, dass sie bereit ist, sich in verschiedene Systeme und Spielstile reinzudenken und sie auch umzusetzen", so der Trainer der Breisgauer.

A-Junioren: 5. Spieltag

FCK verliert wegen Zweikampfschwäche

Hinter Freiburg hat sich die SpVgg Greuther Fürth den zweiten Rang gesichert. Die Fürther gewannen vor heimischem Publikum mit 2:1 gegen Kaiserslautern. D’Adamos Treffer für das Kleeblatt aus der 13. Minute konnte Schindele noch vor der Pause ausgleichen (40.), doch im zweiten Durchgang brachte ein Tor von Marino Müller nach 51 Minuten die Entscheidung zugunsten der Franken. Auf Seiten der Roten Teufel sah Trainer Gunther Metz besonders in den "zahlreichen verlorenen Zweikämpfen" den Grund für die Niederlage. "Um bessere Torchancen erzielen zu können, müssen wir in der Zweikampfführung besser werden, dann klappt das auch mit den Treffern", zeigte sich der Trainer trotz der Niederlage und dem derzeitigen 13. Tabellenplatz zuversichtlich.

Nach Hin und Her siegt der Club

Ein weiteres fränkisches Team liegt hinter den Fürthern auf Rang drei: Der 1. FC Nürnberg siegte mit 4:3 in Saarbrücken und sicherte sich mit diesem Dreier den Sprung in der Tabelle. Allerdings musste der FCN vor der tollen Kulisse von 800 Zuschauern in einer hart umkämpften Partie lange zittern, ehe der dritte Saisonsieg unter Dach und Fach war. Niebuhr leistete den Franken dabei Schützenhilfe und brachte sie nach 26 Minuten mit einem Eigentor in Führung. Doch Recktenwald (43.) und Schneider (45.) drehten die Partie vor dem Pausenpfiff zugunsten der Saarbrücker. Nach dem Seitenwechsel änderten sich die Vorzeichen erneut: Gärtner markierte den Ausgleich für den FCN (67.) und Tekerci sorgte für die 3:2-Führung der Gäste aus Nürnberg (71.). Zwar konnte Schneider per Foulelfmeter noch einmal für den FCS-Ausgleich sorgen (78.), doch letztlich gehörte das letzte Tor dem FCN: Papadopoulos schoss Nürnberg in der 81. Minute zum 4:3-Sieg.