Junioren

Frankfurt lässt die Chance aus

B-Junioren Süd: Stuttgart grüßt von oben

Frankfurt lässt die Chance aus

Torlos an Platz eins vorbei: Frankfurts Noah Michel und seine Teamkollegen.

Torlos an Platz eins vorbei: Frankfurts Noah Michel und seine Teamkollegen. imago

1899 bremst die Eintracht

Am Sonntag hatte Eintracht Frankfurt den Sprung an die Spitze vor Augen. Ein Sieg bei der TSG Hoffenheim (8.) hätte gereicht - doch dafür hätte es ein Tor gebraucht. Das brachten die Hessen nicht zustande, so fiel die Übernahme von Rang eins aus. Zumindest reichte es nach den Ergebnissen des Vortages für Platz zwei.

B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest - 22. Spieltag
mehr Infos
B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
VfB Stuttgart VfB Stuttgart
45
2
Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt
44
3
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg
44

Nürnberg rutscht ab, Mainz klettert

Der 1. FC Nürnberg musste im Kampf um die Teilnahme an der Meisterschaftsrunde nämlich einen herben Dämpfer hinnehmen: Die Franken verloren bei Mainz 05 deutlich mit 0:3 und rutschten auf den vierten Tabellenplatz ab. Pflücke brachte die 05er mit seinem Blitztor in der dritten Minute früh auf die Siegerstraße. Kurz vor der Pause hatte Dittrich die große Chance auf den Ausgleich, verschoss aber den zuvor gepfiffenen Foulelfmeter. Im zweiten Durchgang baute Wachs die Mainzer Führung auf 2:0 aus (48.), ehe erneut Pflücke mit dem 3:0 für den Schlusspunkt sorgte (63.). Während der Club die Spitze räumen muss, klettern die Mainzer auf Platz fünf und können mit nur noch vier Punkten zu Rang zwei doch noch auf die Teilnahme an der Meisterschaftsrunde hoffen.

1860 lässt in Franken Federn

Während Nürnberg den Spieltag ohne Punkte beendete, ließ auch 1860 München zwei Zähler in Fürth liegen, musste aber am Ende noch mit dem 3:3-Remis zufrieden sein. Im ersten Durchgang kam die Spielvereinigung durch Feser (16.) und Schebak (22. per Foulelfmeter) zu einer etwas schmeichelhaften Zwei-Tore-Führung. Doch einmal mehr konnten sich die Münchner auf ihren besten Torschützen Ott verlassen. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff setzte der zu einem kurzen Dribbling im Sechzehner an und jagte das Leder aus kurzer Distanz humorlos zum Anschluss unter die Latte (35.). Aus der Pause kamen die Löwen wesentlich engagierter und zielstrebiger.

B-Junioren-Bundesliga: 22. Spieltag

Lohn war der schnelle Ausgleich durch Ngu'ewodo, der das Leder nach Otts Querpass nur noch einschieben musste (45.). Nach dem Treffer ließen die Gäste die Zügel allerdings wieder schleifen, so dass Fürth wieder besser ins Spiel und durch Schebaks zweiten Treffer auch zur 3:2-Führung kam, als dieser alleine auf 1860-Keeper Szekely zusteuerte und sicher verwandelte (53.). Mit einem mustergültigen Angriff schlugen die Münchner in der Schlussphase aber noch einmal zurück und entführten damit verdient doch noch einen Punkt aus Fürth: Ott bediente aus dem Mittelfeld heraus Weigl auf rechts, der von der Grundlinie zurücklegte. Ott kam frei zum Abschluss und vollendete im zweiten Versuch zum 3:3 (75.) - der 18. Saisontreffer des 17-Jährigen.

Stuttgart als lachender Dritter

Angesichts der Fehler der Konkurrenz war der VfB der Jubelnde Dritte. Die Stuttgarter kickten sich mit einem 2:1-Erfolg gegen den SC Freiburg an die Spitze der Tabelle. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachten Förster (49.) und Werner (67.) die Schwaben auf Kurs. Weizels Anschlusstreffer per Foulelfmeter kam in der 80. Minute zu spät. Damit ist der VfB bereits seit fünf Spielen ungeschlagen.