Bundesliga

Hansi Flick bleibt "mindestens bis Weihnachten" Trainer von Bayern München

Kovac-Nachfolger wird zu einer längerfristigen Lösung

Flick bleibt "mindestens bis Weihnachten" Trainer von Bayern München

Hansi Flick bleibt "mindestens bis Weihnachten" Trainer des FC Bayern München.

Hansi Flick bleibt "mindestens bis Weihnachten" Trainer des FC Bayern München. imago images

Schon kurz nach dem 4:0-Sieg gegen Borussia Dortmund hatte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge verkündet, Flick werde "bis auf Weiteres" Trainer der Bayern bleiben.

Eigentlich war der 54-Jährige als Interimslösung nach der Trennung von Niko Kovac eingesprungen und wäre wohl ins zweite Glied zurückgekehrt, wenn ein neuer, passender externer Coach schnell gefunden worden wäre.

Doch zum Start feierte Flick einen 2:0-Sieg in der Champions League gegen Olympiakos Piräus und den klaren 4:0-Erfolg im Topduell mit dem BVB - offensichtlich gute Argumente, um ihm die Mannschaft vielleicht sogar bis zum Ende der aktuellen Spielzeit 2019/20 anzuvertrauen.

Wir haben gestern zusammen entschieden, dass 'bis auf Weiteres' ab sofort bis Weihnachten und vielleicht auch darüber hinaus ist.

Karl-Heinz Rummenigge

"Letzten Samstag haben wir, glaube ich, die beste Saisonleistung unserer Mannschaft gesehen, das sehe denke ich nicht nur ich so", eröffnete der Vorstandsvorsitzende Rummenigge am Freitag sein Plädoyer für Flick. "Ich möchte mich bei allen bedanken, auch bei den Fans. Der Funke ist auf den Rasen übergesprungen - und wieder zurück. Wenn das so weitergeht, werden wir in dieser Saison noch viele Erfolge sehen. Vielen Dank dafür."

Dafür sei Flick derzeit die beste Lösung: "Ich möchte mich bei Hansi Flick bedanken. Er hat etwas geschafft, was nicht so einfach ist: Er hat nur eine Woche Zeit gehabt, zwei wichtige Spiele gewonnen - und das auch noch zu Null. Das ist nicht so einfach. Wir haben bereits nach dem Wochenende kundgetan, dass Hansi Flick 'bis auf Weiteres' unser Cheftrainer ist. Wir haben dann gestern zusammen entschieden, dass 'bis auf Weiteres' ab sofort bis Weihnachten und vielleicht auch darüber hinaus ist." Flick habe laut Rummenigge eine "imponierende Vorstellung von Training, Taktik, dazu einen guten Umgang mit den Spielern - und mir gefällt sein sympathisches Auftreten". Eindrücklich hängte er an: "Wir vertrauen Hansi Flick!"

Auch über die Trennung von Kovac verlor Rummenigge noch ein paar Sätze - unter anderem diesen: "Der Abschied von Niko Kovac ist so sauber abgelaufen, sauberer geht es nicht."

Lesen Sie auch: Teamarbeiter und Familienmensch: Flick rückt ins Rampenlicht

Erste Trainer-Erfahrungen in Hoffenheim und Salzburg

Der gebürtige Heidelberger Flick, dem Hermann Gerland als Co-Trainer assistiert, war im vergangenen Juli zum Trainerstab des FC Bayern gestoßen. Zuvor hatte er als Sport-Geschäftsführer bei der TSG Hoffenheim und als Sportdirektor und Co-Trainer bei der deutschen Nationalmannschaft gearbeitet. An der Seite von Bundestrainer Joachim Löw feierte er als Krönung seiner achtjährigen Tätigkeit im Trainerstab 2014 den Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien.

Erste Erfahrungen als Trainer sammelte der ehemalige Bundesliga-Profi (137 Spiele Partien für den FC Bayern) nach seiner aktiven Laufbahn als Cheftrainer bei der TSG Hoffenheim, die er in die damals drittklassige Regionalliga führte. Im Anschluss war Flick, der sich einen Namen als Entwickler von Talenten gemacht hat, als Co-Trainer bei RB Salzburg tätig, ehe ihn Löw zum DFB lotste.

pau/mag

Die Bayern-Trainer der letzten zehn Jahre