eSport

FIWC-Regional in Paris: "Cihan" gewinnt

Turnier der Underdogs

FIWC-Regional in Paris: "Cihan" gewinnt

Cihan "Cihan" Yasarlar gewinnt das Regional in Paris auf der PlayStation 4.

Cihan "Cihan" Yasarlar gewinnt das Regional in Paris auf der PlayStation 4. kicker eSport

Ungeschlagen kam der Deutsche durch das Turnier. Nicht ein einziges Spiel hatte er abgegeben, egal gegen welche Größen der Welt er antrat. Beim ersten europäischen Regionalfinale des FIFA Interactive Worldcup (FIWC) trafen die mutmaßlich besten Spieler des Kontinents aufeinander. Qualifiziert hatten sie sich dafür in der ersten Saison des FIFA Ultimate Team (FUT)-Champions Wettbewerbs im November. Im Teilnehmerfeld waren Spieler wie August "Agge" Rosenmeier, Ivan "BorasLegend" Lapanje, und Spencer "Epsilon Gorilla" Ealing vertreten, aber auch acht Deutsche.

Überraschende Gruppenphase

Und alle lieferten eine hervorragende Vorstellung ab und spielten auf Augenhöhe. Die Gruppenphase überlebten sechs davon: Nur Erhan "Dr. Erhano" Kayman und Tim "Tim_Latka" Schwartmann schieden vorzeitig aus. Die erste große Überraschung gab es aber in einer Gruppe ohne deutsche Beteiligung: In Gruppe B waren drei der Favoriten gesetzt. Da nur die beiden Ersten in die nächste Runde einziehen konnten, war klar, dass einer davon die "Todesgruppe" nicht überleben würde. Aber es kam anders als erwartet: Sowohl "Agge", der ehemalige zweifache Weltmeister, als auch der große Favorit "Epsilon Gorilla" mussten sich "Vitality_Rocky" und "Thee Bullock" geschlagen geben.

Deutsche auch in K.-o-Runde stark

Infobox

Nach der Gruppenphase ging es ins Double Elimination Format. Hier wird in zwei unterschiedlichen Brackets gespielt: Verliert ein Spieler im Upper Bracket, wird er eine Etage tiefer gesandt, wo er weiterhin die Chance hat, ins Finale zu kommen. Wer zweimal verliert, scheidet aus dem Turnier aus. Dieses Schicksal traf zuerst Benjamin "TazZ" Drexler - für Benedikt "SaLz0r" Saltzer war erst im Lower-Halbfinale Schluss. Fast alle deutschen Profis kämpften auf der PlayStation um den Sieg und warfen sich entsprechend gegenseitig aus dem Turnier. Der eher noch unbekannte Burham "BNY__58" Yerli schlug zunächst "TaZz", verlor dann aber gegen Saltzer. Timo "TimoX" Siep kam da schon weiter: Zunächst musste er im Upper-Halbfinale gegen "Cihan" ran, verlor und spielte sich durch das Lower Bracket erneut ins Finale und zum Rematch mit "Cihan". Der sicherte sich in einem knappen Spiel und einem Tor in der 86. Minute den Sieg im deutschen Finale und 20.000 Euro Preisgeld.

Acht Spieler qualifiziert

Auf der Xbox überraschte ein anderer Underdog: Marcel "Marlut" Lutz kämpfte sich durch das Turnier und schaffte es am Ende bis auf den dritten Platz. Damit hatte kaum jemand gerechnet. Den Sieg auf der Xbox errang Tassal "Hashtag Tass" Rushan. Die jeweils vier Bestplatzierten auf den beiden Konsolen ziehen in die nächste Runde in Berlin ein. Mit dabei sind die Deutschen "TimoX", "Marlut", "Cihan" und "SaLz0r". Ebenfalls qualifiziert sind: "Hashtag Tass","Vitality_RocKy","xShellzz" und "RayZiaaH".

Üblich bei den FIFA-Turnieren ist es seit dieser Spielzeit, das die beiden Konsolengewinner ein großes Finale gegeneinander austragen: Ein Spiel auf der Xbox One und eines auf der PlayStation 4. Der Gewinner dieser beiden Spiele ist der endgültige Champion. Beide Spiele waren geprägt von der defensiven Strategie des Xbox-Spielers "Hashtag Tass", dem wenige Konter im ersten Spiel zu einem 3:0 Sieg reichten. Im zweiten Match schoss er in der 7. Minute das Auswärtstor auf der PlayStation und entschied damit vor der Zeit das Spiel: "Cihan" hätte nun noch fünf Tore schießen müssen.

Holm Kräusche