kicker

FIFA 18 Global Series - Fokus Barcelona

Erster FUT Champions Cup

FIFA 18 Global Series - Fokus Barcelona

Morgen ist der Auftakt zum ersten FUT Champions Cup - Deutschland hat gute Chancen.

Morgen ist der Auftakt zum ersten FUT Champions Cup - Deutschland hat gute Chancen. EA SPORTS

Im Vorfeld wurde viel über das Turnierformat diskutiert und berichtet. Für die neue Saison bekommt das Turnier einen neuen Anstrich, wobei alle Wettbewerbe am Ende den Weg zum Finale des FIFA eWorld Cups 2018 (früher FIFA Interactive World Cup) ebnen. Die Vorrunden, die unter dem Namen EA SPORTS FIFA 18 Global Series Qualifiers laufen, definieren die Grand Finalisten. Eine davon findet am Wochenende in Barcelona statt. 64 Xbox One- und 64 PlayStation 4-eSportler spielen im ersten FUT-Champions-Cup die ersten Plätze aus. Doch nicht nur der Name hat sich geändert, auch das Turnierregeln wurden angepasst. So wird die Vorrunde nun im Swiss-Format ausgespielt. Im Cup zeigt sich das darin, dass es nur eine einzelne Gruppe mit allen 64 Spielern gibt und die Teilnehmer, bis zu 7 Partien gegen Gegner mit vergleichbaren Ergebnissen absolvieren.

Der Weg zum Grand Final

Die Teilnehmer können nicht zwei Partien gegen denselben Gegner spielen. Wer vier Partien-Siege schafft, ist für die K.o.-Runde qualifiziert und wer vier Niederlagen auf dem Konto hat, scheidet aus. 32 Teilnehmer finden sich so dann in der K.o.-Runde wieder, wo es dann im Single-Elimination-Format weitergeht. Am Ende spielen der Beste von der Xbox und der Beste von der PlayStation im Finale um ein Preisgeld in Höhe von 22.000 US-Dollar. Insgesamt qualifizieren sich die besten acht Spieler jeder Plattform für die FIFA 18 Global Series-Playoffs im Juni.

Obwohl es nicht die einzige Chance für ein Ticket zu den Grand Finals ist, werden jetzt schon die Weichen gestellt und erste Kräfteverhältnisse ausgewertet. Deutschland macht dabei mit 35 Spielern einen großen Anteil der Teilnehmer aus. Und ein weiterer Faktor ist erwähnenswert: 26 Vereine sind beim ersten Champions Cup vertreten.

zum Thema:

Deutschland stark wie nie

Erstmals dabei ist Bayer 04 Leverkusen. Der Verein hatte im Dezember 2017 mit Marvin Hintz einen eigenen eSportler verpflichtet und tritt jetzt erstmals bei einem großen eSport-Event als Verein auf. Hintz selbst geht es aber vorsichtig an. "Ich habe mich auf Platz 32 der Welt für das Turnier qualifiziert. Es wäre vermessen mit dem Anspruch in das Turnier zu gehen, die Gegner an die Wand zu spielen. Die Spitze in FIFA 18 liegt sehr eng zusammen, daher habe ich mir zwei Etappenziele gesetzt. Ich möchte mich für die K.o.-Phase qualifizieren und dann von Spiel zu Spiel schauen." Die Unterstützung des Vereins ist Hintz jedoch gewiss. Leverkusen würde ihm viel Arbeit abnehmen, wodurch er sich "voll und ganz auf die FIFA-Spiele an der Konsole konzentrieren kann", erklärt Hintz. "Die geschaffenen Rahmenbedingungen von meinem Management und Bayer 04 sind ideal." Man darf gespannt sein, wie sich Leverkusen präsentiert.

Für den FC Basel hat sich dagegen ein Spieler qualifiziert, der 2017 zu den großen Durchstartern in der Szene gehört. Tim 'The Strxnger' Katnawatos wird für den FC Basel in Barcelona auflaufen und konnte bisher mit guten Leistungen überzeugen. Seinen ersten Titel hat der 20-Jährige auch schon eingefahren. Im Dezember konnte er die ESL Winter-Meisterschaft gewinnen und zeigte im Finale Nervenstärke gegen den erfahrenen Wolfsburger Timo 'TimoX' Siep. Der FC Basel schickt daher seinen Spieler auch mit einer selbstbewussten Ansage nach Barcelona: "Wir sind ein Fußballklub und wollen dementsprechend in sportlicher Hinsicht immer das Optimum herausholen. Daneben sollen unsere Spieler die Marke FC Basel 1893 in die sozialen Medien tragen und unseren Klub durch ihr Auftreten und Verhalten gerade in der jungen Zielgruppe auf möglichst sympathische Art repräsentieren."

Den FIWC-Titel hat er im vergangenen Jahr gewonnen. Wird 'Gorilla' in diesem Jahr auch durch die Quali kommen?

Den FIWC-Titel hat er im vergangenen Jahr gewonnen. Wird 'Gorilla' in diesem Jahr auch durch die Quali kommen? FIFA

Aber nicht nur die deutschen Vertreter stehen im Mittelpunkt, allen voran wird das Augenmerk natürlich auf den Meister des letzten Jahres liegen: Spencer 'GORILLA' Ealing - derzeit der beste FIFA-Spieler der Welt, muss sich aber auch in Barcelona erneut beweisen, denn die Konkurrenz ist stark. Aus Frankreich stehen beispielsweise Florian 'RayZiaaH' Maridat (AS Monaco) oder Fouad 'Rafsou' Fares (Olympique Lyon) im Kreis der Favoriten. Doch auch aus UK kommen einige starke Spieler. Neben dem amtierenden Meister 'GORILLA' laufen die Briten u.a. mit Shaun 'xShellzz' Springette und Harry 'Hashtag Harrry' Hesketh auf.

Spannung garantiert

Barcelona wird in jedem Fall für jeden FIFA-eSport-Fan eine spannende Geschichte, denn selten hat man die Möglichkeit so viele gute FIFA-Spieler, gebündelt auf einem Turnier, spielen zu sehen. Für die deutschen Teilnehmer wird es auch eine gute Möglichkeit sein, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Spieler wie Philipp 'Eisvogel_7' Schermer oder Lukas 'Sakul' Vonderheide können dann zeigen, ob sie sich auch international auf Live-Events mit den Besten der Besten messen können. Alle Infos und Übertragungszeiten bekommt Ihr hier. Morgen startet die erste Runde des FUT Champion Cups um 12 Uhr.

Nicole Lange

Alle FIWC-Champions seit 2004 auf einen Blick