Int. Fußball

FIFA rutscht in die roten Zahlen

110 Millionen Euro Verlust - Strafverfahren gegen Valcke

FIFA rutscht in die roten Zahlen

Verlust eingefahren: Der Fußball-Weltverband FIFA.

Verlust eingefahren: Der Fußball-Weltverband FIFA. imago

Nach den Skandalen im Jahr 2015 verwundert es kaum, dass die FIFA im vergangenen Jahr ein deutliches Minus erwirtschaftet hat. Durch den Verlust von 110 Millionen Euro schrumpften die Rücklagen des Fußball-Weltverbandes auf 1,21 Milliarden Euro.

Wie die FIFA am ersten Tag der Exekutivkomitee-Sitzung am Donnerstag in Zürich bekanntgab, wird dennoch für den kompletten Finanz-Zyklus von 2015 bis 2018 ein Gewinn von 90 Millionen Euro erwartet. Im Zeitraum von 2011 bis 2014 belief sich dieser noch auf umgerechnet 313,4 Millionen, von 2007 bis 2010 sogar auf 585 Millionen Euro.

Blatter bekam 3,32 Millionen Euro Gehalt

Im Rahmen der neuen FIFA-Statuten zu mehr Transparenz hat der Verband auch das Gehalt seines Ex-Präsidenten Joseph Blatter offengelegt - und wird dies auch in Zukunft bei seinen Funktionären tun. Der Schweizer hat in seinem letzten Jahr als oberster Chef der FIFA 3,32 Millionen Euro verdient. Der inzwischen entlassene Generalsekretär Jerome Valcke bekam 2015 1,94 Millionen Euro. Die Mitglieder des Exekutivkomitees erhalten eine jährliche Kompensation von 270.000 Euro.

Strafverfahren gegen Ex-FIFA-Generalsekretär Valcke

Derweil wurde am Donnerstagabend bekannt, dass die Schweizer Bundesanwaltschaft BA ein Strafverfahren gegen Valcke eröffnet hat. Wie die Deutsche Presse-Agentur vermeldet, seien die Ermittlungen wegen Verdachts der mehrfachen ungetreuen Geschäftsbesorgung sowie weiterer Delikte aufgenommen und bereits Hausdurchsuchungen durchgeführt worden. Valcke, der im Januar von der FIFA entlassen und für zwölf Jahre gesperrt worden war, bleibt allerdings auf freiem Fuß.

kid/dpa