FIFA

FIFA 22: Bundesliga-TOTS mit FCB-Quintett - und Fragezeichen

Leverkusen ist zweitstärkste Kraft

FIFA 22: Bundesliga-TOTS mit Bayern-Quintett - und kleinen Fragezeichen

Robert Lewandowski und der FC Bayern führen das Bundesliga-TOTS an.

Robert Lewandowski und der FC Bayern führen das Bundesliga-TOTS an. EA SPORTS

Robert Lewandowski (97) führt mit 34 Treffern die Schützenliste der Bundesliga an, er wird zum siebten Mal Torschützenkönig des deutschen Fußball-Oberhauses. Thomas Müller (94) wiederum steht bei 20 Vorlagen in der Saison 2021/22, er wird die Spielzeit höchstwahrscheinlich mit den ligaweit meisten Assists beenden.

Wer alles dabei ist, erfahrt ihr hier:

Bundesliga-TOTS: Von Europa-League-Helden über viel Bayern zu Freiburgs Shooting Star

Der FC Bayern München stellt als souveräner deutscher Meister selbstredend Spieler im Bundesliga-TOTS von FUT 22. Bei drei der fünf Münchenern steht jedoch ein Fragezeichen hinter ihrer TOTS-Auszeichnung.

Kimmich, Davies und Neuer fragwürdig

Joshua Kimmich (97) konnte nicht vollends an seine starken vergangenen Saisons anknüpfen, Alphonso Davies (93) präsentierte sich weniger torgefährlich als andere Außenverteidiger und war zudem lange verletzt. Manuel Neuer (95) zählt nicht zu den notenbesten Torhütern laut kicker-Schnitt. Dennoch sind alle drei Bayern-Spieler im Bundesliga-TOTS.

Neuers Platz zwischen den Pfosten bedeutet eine Enttäuschung für die vier anderen nominierten Keeper Yann Sommer, Mark Flekken, Kevin Trapp und Manuel Riemann, die teils überragend gehalten haben. Wegen Davies, bei dem die Aussicht auf ein 99er-Tempo mitgespielt haben dürfte, ging Christian Günter vorerst leer aus. Der Freiburger legte als Linksverteidiger schon zehn Tore auf.

BVB und Frankfurt doppelt im TOTS

Joshua Kimmich profitierte von der Armut an zentralen Mittelfeldspielern im TOTS-Voting der Bundesliga - seine Wahl mutet fast schon alternativlos an. Außen vor gelassen wurde zunächst etwa der deutlich offensivere und torgefährlichere Marco Reus von Borussia Dortmund, der schon 26 Scorerpunkte verbuchen konnte.

Apropos BVB: Die Schwarz-Gelben werden mit Jude Bellingham (96) und Erling Haaland (95) nur durch zwei Profis vertreten. Damit teilt sich Dortmund numerisch den dritten Rang mit Eintracht Frankfurt, die "Adler"-Fans dürfen sich über TOTS-Objekte für Evan Ndicka (92) und Filip Kostic (90) freuen.

Bayer mit Trio - aber ohne Schick

Auf dem zweiten Platz steht derweil Bayer 04 Leverkusen: Florian Wirtz (95), Moussa Diaby (92) und Jeremie Frimpong (91) sind aus der "Werkself" im Bundesliga-TOTS gelandet. Der vielleicht vielversprechendste Bayer-Kandidat hat den Sprung indes verpasst, Patrik Schick ist trotz 24 Saisontoren nicht dabei.

Enttäuscht sein dürften auch die Anhänger von RB Leipzig, die Sachsen stellen nur einen TOTS-Spieler. An Christopher Nkunku (96) führte kein Weg vorbei, Angelino und Josko Gvardiol erhielten hingegen nicht genügend Stimmen.

Flashback-Duo und Grifo als Zusätze

Abgerundet wird das Bundesliga-TOTS in FUT 22 durch Nico Schlotterbeck (91) und David Raum (90). Via SBC und Aufgaben hat EA SPORTS auch Axel Witsel (93) und Niklas Süle (92) in Flashback-Versionen sowie Vincenzo Grifo (90) in regulärer TOTS-Variante veröffentlicht, in den kommenden Tagen dürften weitere Inhalte folgen.

Schon am Sonntag sollte zudem das TOTS der Saudi Professional League als Fortsetzung der Promo erscheinen, die nächste große Liga steht am 20. Mai auf der EA-Agenda. Dann werden die Ergebnisse des La Liga-Votings veröffentlicht und die entsprechenden Spezialkarten in FUT 22 implementiert.

Niklas Aßfalg