eSport

FIFA 19: Das steckt in einem Premium Gold Pack

Erste Pack-Wahrscheinlichkeiten offengelegt

FIFA 19: Das steckt in einem Premium Gold Pack

Wie hoch steht die Chance auf Lewandowski, Hradecky oder Uth? Ein neues Feature soll mehr verraten.

Wie hoch steht die Chance auf Lewandowski, Hradecky oder Uth? Ein neues Feature soll mehr verraten. EA SPORTS

"12 gemischte Objekte: Spieler und Verbrauchsobjekte. Mindestens 10 Gold, 3 Seltene", so las sich in FIFA 18 die Beschreibung eines Premium Gold Sets. Damit zeigte EA zwar grob auf, wie der Inhalt aussieht, wirklich schlauer wurde daraus aber niemand. Das hat anscheinend auch EA SPORTS eingesehen. Creative Director Matt Prior verriet uns in einem Interview: "Wir wollen mehr Transparenz schaffen. Die Leute sollen schon im Voraus wissen, was sie erhalten können, wenn sie eine Kartenpackung kaufen." Die Lösung der Entwickler: Pack-Wahrscheinlichkeiten. In FIFA 19 soll bei jedem Set angezeigt werden, wie hoch die Chancen stehen, die gewünschte Karte zu erhalten.

Das steckt drin

Wie das aussehen wird, zeigte EA SPORTS inzwischen an einem ersten Beispiel. Ein Premium Gold Pack enthält demnach zu hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit einen Spieler mit einer Wertung von 75 oder höher. Bei 82+ sind es nur noch 20 Prozent und bei 84+ sinkt der Wert bis auf 4,5 Prozent. Alle Daten wurden mithilfe einer Simulation von einer nicht angegeben Anzahl an Packs ermittelt.

Nach jedem Update des Spiels werden die Pack-Wahrscheinlichkeiten neu ermittelt. Die Werte können sich demnach noch ändern. Zudem werden Spezial-Events immer mal wieder neue Karten in den Pool reinspülen, die anderen Parametern unterliegen. Laut EA SPORTS liegen die Wahrscheinlichkeiten von Spezialkarten teilweise bei unter einem Prozent. Während die Wahrscheinlichkeiten ein erster guter Schritt sind, so bleiben immer noch ein paar Fragen. Beispielsweise wie die Chancen stehen, einen Inform zu ziehen oder wie es bei Spielern mit 87+ Wertung aussieht. An den Stellen könnte EA SPORTS noch nachlegen und wird dies möglicherweise auch. Hierzu hat der Entwickler noch keine Angaben gemacht.

Freiwilliges Handeln

Im Zuge einer weltweiten Lootbox-Debatte geriet auch EA SPORTS dieses Jahr unter Beschuss. Aufgrund der Kartenpackungen in FIFA 18 droht dem Unternehmen sogar eine Anklage von der belgischen Staatsanwaltschaft. Auch in den Niederlanden sind die Sets der FIFA-Reihe strittig. Laut Prior ist das jedoch nicht der Grund für die neuen Pack-Wahrscheinlichkeiten: "Wir wurden nicht dazu aufgefordert. Wir veröffentlichen die Wahrscheinlichkeiten der Kartenpackungen freiwillig."

Christian Mittweg

FIFA 19: Die besten Spieler der Bundesliga