kicker

Ferguson will Scholes halten

England: Ehrung für Sir Alex Ferguson und Nemanja Vidic

Ferguson will Scholes halten

Hiergeblieben! ManUniteds Trainer Sir Alex Ferguson will Routinier Paul Scholes zum Weitermachen überreden.

Hiergeblieben! ManUniteds Trainer Sir Alex Ferguson will Routinier Paul Scholes zum Weitermachen überreden. picture alliance

Sir Alex Ferguson wurde zum neunten Mal in seiner Karriere Teammanager des Jahres gewählt. Diese Ehrung, die jährlich von Fußball-Funktionären, Fans und Medienvertretern durchgeführt wird, kam dem Schotten bereits zum neunten Mal in seiner so erfolgreichen Trainerlaufbahn zuteil. Außerdem wurde Abwehr-Ass Nemanja Vidic zum Spieler des Jahres berufen.

Ferguson selbst zeigt sich keineswegs Amtsmüde und plant schon für die nächste Saison, die er gemeinsam mit Paul Scholes bestreiten will. Der Routinier wollte allerdings seine Fußballschuhe an den Nagel hängen. "Wir haben mit ihm gesprochen, und ich habe ihn ermutigt, doch noch ein Jahr dranzuhängen", sagte Ferguson. "Wir reden am Ende der Saison."

Spielersteckbrief Scholes
Scholes

Scholes Paul

Manchester United - Vereinsdaten
Manchester United

Gründungsdatum

01.01.1878

Vereinsfarben

Rot-Weiß-Schwarz

mehr Infos

Paul Scholes gehört der sogenannten "Goldenen Generation" Manchester Uniteds an. Zu dieser auch "Klasse von 1992" genannten Gruppe zählten neben Scholes noch die beiden Neville-Brüder Phil und Gary, Nicky Butt, David Beckham und Ryan Giggs. Nachdem Gary Neville im Februar 2011 seine aktive Karriere beendete, sind von dem exklusiven Klub nur noch Giggs und Scholes für die Red Devils am Ball.

Giggs wird seine Karriere auf jeden Fall fortsetzen, der Rekordspieler ManUniteds hat bereits seit Februar einen neuen Einjahres-Vertrag in der Tasche. Auch Scholes soll nun nach dem Willen von Ferguson noch ein Jahr dranhängen.

Anders als viele andere Stars zeichnete sich Scholes besonders durch seine zurückhaltende und bescheidene Art außerhalb des Platzes und im Umgang mit seiner Popularität aus. Auf dem Platz konnte der Rotschopf allerdings auch austeilen, sowohl körperlich als auch verbal. Mehrere Platzverweise kamen so in seiner Karriere zusammen.

Allerdings überwogen bei weitem die positiven Aspekte. Mit 674 Einsätzen liegen nur noch Giggs (875) sowie die beiden Klublegenden Sir Bobby Charlton (758) sowie Bill Foulkes (688) vor ihm. Er gewann zehnmal die englische Meisterschaft, wurde dreimal englischer Pokalsieger und zweimal die Champions League. Wobei er 1999 im legendären Endspiel gegen Bayern München (2:1) wegen einer Gelbsperre fehlte. Im Jahr 2008 (6:5 i.E. gegen Chelsea) stand er dann im Endspiel im Moskau auf dem Platz.

In der Nationalmannschaft kam der Mittelfeldspieler auf insgesamt 66 Länderspiele (14 Tore). Nach der EURO 2004 erklärte er seinen Rücktritt.

Ob Scholes seine Pläne ändern wird, bleibt abzuwarten. Denn neben den "normalen" Verschleißerscheinungen nach 20 Jahren Profifußball auf höchstem Niveau leidet Scholes auch noch an Asthma sowie an einer Augenkrankheit, die bereits vor ein paar Jahren seine Karriere ernsthaft gefährdete.