2. Bundesliga

FCI trennt sich von Fink

Ingolstadt: Aufsteiger zieht Reißleine

FCI trennt sich von Fink

Thorsten Fink

Thorsten Fink wurde von seinen Aufgaben als Trainer beim FC Ingolstadt entbunden. picture-alliance

Die Süddeutschen reagierten damit auf die sportliche Talfahrt der letzten Wochen. Der FC Ingolstadt wartet im Jahr 2009 noch auf seinen ersten Sieg und ist in der Tabelle auf den vorletzten Tabellenplatz abgestürzt. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt einen Punkt, der auf das rettende Ufer drei Zähler.

Bis zuletzt hatten sich der Aufsichtsrat sowie Sportdirektor Harald Gärtner gegen eine Entlassung von Fink ausgesprochen. Doch nach dem 2:3 beim SC Freiburg wurde die Angst vor dem Abstieg zu groß, die Trennung deutete sich immer mehr an.

zum Thema

Andreas Schleef, Aufsichtsrats-Mitglied beim oberbayerischen Fußball-Zweitligisten, ging auf Distanz zum früheren Profi des FC Bayern München: "Ich will nicht verschweigen, dass ich erhebliche Zweifel habe, ob Fink noch der Richtige ist, um den Abstieg zu vermeiden", sagte Schleef im Ingolstädter "Donaukurier" (Dienstagsausgabe). "Es muss erlaubt sein, zumindest diese Option in Betracht zu ziehen. Wir haben nicht mehr viel Zeit."

"Stimmen die Ergebnisse nicht, ist ein Aufsichtsrat dazu da, die Situation genau zu analysieren. Und danach ändern sich entweder die Zahlen oder die Gesichter", sagte Schleef. Es sei an der Zeit, "dass sich der Trainer auch mal selber hinterfragt", sendet er zudem deutliche Kritik in Richtung Fink.

Kritik an Fink äußerte auch Aufsichtsratschef Peter Jackwerth. Ihm missfiel die Aussage des Trainers nach dem 2:3 in Freiburg, der Relegationsplatz sei nun das Ziel. "Wie kann man denn so etwas sagen? Unser Ziel bleibt die direkte Qualifikation für die 2. Bundesliga. Der Relegationsplatz ist bestenfalls das Minimalziel", sagte Jackwerth dem Donaukurier.

Damit ist die zehnte Trainerentlassung der laufenden Saison perfekt. Bereits zuvor wurden Thomas von Heesen (1. FC Nürnberg), Rudi Bommer (MSV Duisburg), Frank Pagelsdorf und Dieter Eilts (beide Hansa Rostock), Christian Hock und Wolfgang Frank (beide SV Wehen Wiesbaden), Marco Kurz (1860 München), Christian Wück (Rot-Weiss Ahlen) und Holger Fach (FC Augsburg) von ihren Aufgaben entbunden.

Thorsten Fink begann seine Trainer-Karriere beim österreichischen Spitzenklub Red Bull Salzburg als Assistent des Italieners Giovanni Trapattoni. Anfang Januar 2008 übernahm er als Nachfolger von Jürgen Press das Traineramt beim FCI und führte die Oberbayern in die Zweite Liga. Ein Nachfolger für den 41-Jährigen steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.