Int. Fußball

Fall Blatter: 15 Stunden Sitzung und kein Urteil

CAS vertagt sich auf September

Fall Blatter: 15 Stunden Sitzung und kein Urteil

Zentrale Figur in Lausanne: Joseph Blatter.

Zentrale Figur in Lausanne: Joseph Blatter. Getty Images

"Es war ein langer Tag, wegen der Befragungen der Zeugen, die wir bereitgestellt haben", sagte Blatter. "Es war besonders für mich ein langer Tag, da ich die zentrale Person war", betonte der 80-Jährige.

Es geht um die sechsjährige Ethiksperre gegen ihn und das laufende Einspruchsverfahren Blatters. Der Eidgenosse will sich nach eigener Aussage dem Urteil des CAS beugen. Sollte seine Suspendierung von allen Fußball-Aktivitäten bestätigt werden, wolle er diese nicht weiter anfechten. "Ich bin ein Fußballer, und als Fußballer muss man auch Niederlagen akzeptieren, wenn der Schiedsrichter entscheidet", sagte Blatter.

zum Thema

Vor dem CAS hat Blatter die Gelegenheit, sich zu dem Einspruch gegen seine Sperre zu äußern. Die FIFA-Ethikkommission hatte den langjährigen Präsidenten wegen einer dubiosen Millionenzahlung an seinen damaligen Stellvertreter Michel Platini für acht Jahre gesperrt. Das FIFA-Berufungsgremium reduzierte den Bann wegen der Verdienste Blatters auf sechs Jahre.

Ein Freispruch des 80-Jährigen, der sein FIFA-Amt im Zuge der Korruptionsaffären niedergelegt hatte, gilt praktisch als ausgeschlossen. Platinis Sperre war durch den CAS von sechs auf vier Jahre reduziert worden. Auch der Franzose, der sein UEFA-Präsidentenamt niedergelegt hatte, war am Donnerstag als Zeuge anwesend. Laut Blatter und Platini handelte es sich bei der beanstandeten Zahlung um eine verspätete Gehaltszuweisung an Platini. "Schulden muss man begleichen", sagte Blatter in Lausanne.

aho