Int. Fußball

Ethikkommission beantragt Blatter-Sperre

Schnelles Aus für Präsident?

Ethikkommission beantragt Blatter-Sperre

Weiter unter Druck: Die FIFA kämpft mit sich selbst.

Weiter unter Druck: Die FIFA kämpft mit sich selbst. Getty Images

Die rechtsprechende Kammer um Richter Hans-Joachim Eckert muss nun über den Antrag beraten. Wann die zweite Ethikkammer ihr Urteil fällt, war noch unklar. Nach dpa-Informationen kann dies allerdings schnell geschehen. Dann könnte auch über das Schicksal von UEFA-Präsident Michel Platini befunden werden, dem wegen der umstrittenen Millionen-Zahlung der FIFA aus dem Jahr 2011 ebenfalls Ungemach droht.

Bei einer Sperre müsste Blatter sein Büro im Hauptquartier der FIFA in Zürich räumen. Zudem würde ein Stadionverbot gegen ihn verhängt - seine Zeit beim Weltverband wäre bereits vor den für den 26. Februar geplanten Neuwahlen abgelaufen.

Blatters Anwälte dementierten allerdings, dass ihr Mandat von der Ethikkommission über den Antrag einer Sperre unterrichtet worden sei. Außerdem würde man zunächst eine Befragung Blatters erwarten, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. Bisher sei Blatter zu keiner Stellungnahme aufgefordert worden.

Gegen Blatter, der seit dem 8. Juni 1998 im Amt ist, wurde Ende September in der Schweiz ein Strafverfahren eröffnet, der Vorwurf lautet Untreue. Die Ermittler werfen dem 79-Jährigen den Verkauf von TV-Rechten für WM-Turniere zu Dumping-Preisen und eine Millionen-Zahlung an UEFA-Präsident Platini vor. Sollte Blatter von der FIFA-Ethikkommission suspendiert werden, würde sein Vize Issa Hayatou vorerst das Amt übernehmen.

dpa/sid/tru