Champions League

Eta schreibt auch Champions-League-Geschichte

UEFA gratuliert Unions Co-Trainerin

Eta schreibt auch Champions-League-Geschichte

Die erste weibliche Co-Trainerin der Champions-League-Geschichte: Marie-Louise Eta.

Die erste weibliche Co-Trainerin der Champions-League-Geschichte: Marie-Louise Eta. Getty Images

Am vergangenen Samstag war Eta zur ersten weiblichen Co-Trainerin avanciert, die in einem Bundesligaspiel auf der Bank Platz nahm. Beim 1:1 von Union Berlin gegen den FC Augsburg hatte sie Interimstrainer Marco Grote assistiert, mit dem sie normalerweise die U 19 des Bundesligisten aus der Hauptstadt trainiert.

Als Tags darauf Nenad Bjelica als neuer Coach vorgestellt wurde, war Grote wieder weg. Eta blieb - und trug sich nun auch in die Annalen des wichtigsten europäischen Klubwettbewerbs ein. Wie die UEFA bekanntgab, ist Eta die erste Frau, die bei einem Champions-League-Match der Männer zum Trainerstab gehört. "Heute Abend schreibt Marie-Louise Eta Geschichte", schrieb die UEFA via Social Media und beglückwünschte die Trainerin zu ihrer Leistung.

Steile Karriere mit viel Substanz: Lesen Sie hier ein ausführliches Porträt von Marie-Louise Eta

Beim Aufwärmen in der nordportugiesischen Stadt stand sie mit den Spielern auf dem Rasen und gab lautstark Anweisungen.

Union hatte Eta als Co-Trainerin auch nach Bjelicas Inthronisierung bei den Profis behalten - zumindest vorerst. Noch bis zur Rückkehr von Sebastian Bönig, der schon unter Urs Fischer als Assistent gearbeitet und kurz nach dessen Aus aus persönlichen Gründen eine Auszeit genommen hatte, wird Eta bei der ersten Mannschaft des Hauptstadtklubs bleiben.

mib

Bilder zur Partie Sporting Clube Braga gegen 1. FC Union Berlin