kicker

ESLM-Finals: Überraschungen und Bildausfälle

Der Rückblick auf die Finalspiele

ESLM-Finals: Überraschungen und Bildausfälle

Tim 'Bloodbrother' Beckmann holt seinen ersten Hearthstone-Titel in der ESLM.

Tim 'Bloodbrother' Beckmann holt seinen ersten Hearthstone-Titel in der ESLM. ESL

Hearthstone: Bloodbrother dominiert im Finale

Es war das Finale nach den Siegen von Marvin 'MaynardTcoX' Heusinger, der mit zwei gewonnen Meisterschaften bisher keinen anderem die Trophäe überlies. Da der Mann von PENTA Sports die Titelverteidigung jedoch nicht schaffte, standen dieses Mal Simon 'PSG.DenimBlue7' van de Sand, der sich aus der Major Ladder hochspielte, Lars 'Bors' Bodach, Tim 'Bloodbrother' Beckmann und Korbinian 'igor' Abstreiter im Halbfinale. Im ersten Halbfinale zwischen 'igor' und 'Bloodbrother' lieferten sich beide Spieler ein enges Match, das über die volle Distanz von fünf Spielen ging und das sich Beckmann mit einem knappen 3:2 erkämpfen konnte. Im zweiten Halbfinale ging es schon etwas klarer zu und 'PSG.DenimBlue7' fand in 'Bors' einen würdigen Gegner, dessen Erfahrung am Ende den entscheidenden Vorteil bracht. Mit 1:3 war für van de Sand Schluss im Halbfinale. Mit seiner erbrachten Leistung hat der 20-Jährige aber auf jeden Fall gezeigt, dass er sich durchsetzten kann.

Das Finale machten somit 'Bors' und 'Bloodbrother' untereinander aus. Beide trafen bereits schon in der Gruppenphase aufeinander und da konnte 'Bors' das Spiel noch für sich entscheiden. Im Finale war 'Bloodbrother' jedoch besser auf seinen Gegner eingestellt und holte mit einem 3:1 die ESL Meisterschaft. Für den 22-Jährigen ist es der erste ESL-Titel.

StarCraft: 'ShoWTimE' holt das Triple

Für 'ShoWTimE' ist das Triple voll: Zum dritten Mal holt der StarCraft-Spieler die ESL Meisterschaft, die 2014 noch ESL Pro Series hieß.

Für 'ShoWTimE' ist das Triple voll: Zum dritten Mal holt der StarCraft-Spieler die ESL Meisterschaft, die 2014 noch ESL Pro Series hieß. ESL

Es war der berüchtigte StarCraft-"Clásico": Gabriel 'HeroMarine' Segat und Tobias 'ShoWTimE' Sieber hatten mit ihren Gegnern im Halbfinale keine Probleme und räumten diese mit jeweils 3:0 aus dem Weg. Die beiden SC II-Profis begegnen sich regelmäßig in den deutschen Finals und sind die Aushängeschilder der deutschen StarCraft-Szene. Im Finale zeigte sich dann auch, dass sich beide Spieler schon seit Jahren sehr gut kennen und es schwer ist, immer wieder neue Taktiken auszupacken. 'HeroMarine' gegen 'ShoWTimE' bedeutete auch Protoss gegen Terran. Beide lieferten sich ein spannendes Finale und lange Zeit war es überaus knapp. Mit 3:2 war es am Ende jedoch 'ShoWTimE', der sich durchsetzen konnte und mit der Wintermeisterschaft seinen insgesamt dritten deutschen Meistertitel holte.

League of Legends: Mysterious Monkeys schaffen die Überraschung

Gleich im ersten Anlauf: Die Mysterious Monkeys feiern die ESL Meisterschaft.

Gleich im ersten Anlauf: Die Mysterious Monkeys feiern die ESL Meisterschaft. ESL

Dass die Mysterious Monkeys mit großen Erwartungen in die Finals nach Krefeld gefahren waren, hatte man schon in unserem Interview mit dem LoL-Team erkannt. Dass die Mannschaft aus Ilmenau allerdings gleich im ersten Anlauf den Meistertitel holt, hätten vermutlich nicht alle Fans erwartet. In Krefeld machte das Team um Carsten 'Alcaffee' Thiedig, Marcel 'Carrytherus' John, Vitali 'XEATHER' Gleich, Arno 'Uloper' Schmidt und Jannik 'Phantomjo' Markert jedoch schnell klar, dass man mehr will, als nur eine gute Figur machen. Im ersten Spiel holten die Monkeys ein 2:1 gegen Dynamite Ducks und trafen im Finale auf die Österreicher von TTD eSports, die ihrerseits überraschend mit 2:1 gegen PENTA Sports im Halbfinale gewannen. Das Finale war dann jedoch eine recht klare Angelegenheit. Mit 2:0 siegten die Mysterious Monkeys und holten sich nicht nur die ESL Wintermeisterschaft, sondern gleichzeitig auch den begehrten Platz für die LCS Qualifikation.

FIFA 16: 'Dr. Erhano' schlägt Teamkollegen souverän

Da ist das Ding! Nach mehreren Anläufen hat Erhan Kayman die ESLM-Trophäe.

Da ist das Ding! Nach mehreren Anläufen hat Erhan Kayman die ESLM-Trophäe. ESL

Das Acer Team hatte in dieser Spielzeit ein klares Ziel: Den ESLM-Titel um jeden Preis verteidigen. Sie stockten mit weiteren Spielern auf und bewiesen bereits in der Cup-Phase eine außerordentliche Dominanz. Allen voran Erhan 'Dr. Erhano' Kayman, der gleich drei Cups gewinnen konnte und somit den ersten Platz der Rangliste einnahm. Bereits im Halbfinale war die Partie gegen Timo 'TimoX' Siep dann ein teaminternes Duell und die Wiederholung des Sommer-Finales. Diesmal hieß der Sieger 'Dr. Erhano' und er sollte in der Endrunde erneut auf einen Acer-Teamkollegen treffen, denn Marvin 'M4RV' Hintz besiegte den Wolfsburger Benedikt 'SaLz0r' Saltzer und erspielte sich damit ebenfalls seinen Finalplatz.

Das entscheidende Best-of-5 war allerdings bereits nach dem vierten Spiel vorüber. Nach zwei starken Siegen mit 1:0 und 4:2 für Kayman, konnte sich Hintz zwar mit einem 2:2 in die nächste Partie retten. Die gewann "Der Doktor" allerdings mit 5:1 und schnappte sich damit nach mehreren Anläufen seinen ersten ESLM-Titel. Für ihn sei dies aber eher ein "Prestige-Titel". Vor allem im Hinblick auf die Einladungen zum FIWC und ESWC hat der nationale ESLM-Titel allerdings immer ein großes Gewicht.

CS:GO: PENTA schließt erfolgreiche Saison mit einem Sieg ab

Nach der Vizemeisterschaft im Sommer, hat PENTA Sports nun den Titel in CS:GO geholt.

Nach der Vizemeisterschaft im Sommer, hat PENTA Sports nun den Titel in CS:GO geholt. ESL

Während PENTA Sports in der Sommer-Saison noch den Meistertitel mousesports überlassen mussten, schlugen sie jetzt zurück und besiegelten ihre durchweg gute Cup-Phase mit dem Gesamtsieg. Der Titelverteidiger mousesports trat in dieser Spielzeit nicht an und konzentrierte sich weiter auf internationale Wettbewerbe.

PENTA sicherte sich mit zwei Siegen und zwei weiteren guten Platzierungen den ersten Platz der Rangliste und ging somit als Favorit in das Finale. Sie trafen im Halbfinale auf Planetkey Dynamics, die sie problemlos mit 2:0 schlagen konnten. Im anderen Halbfinale setzte sich KILLERFISH eSport gegen die BLUEJAYS ebenfalls mit 2:0 durch. Die Endrunde zwischen den beiden Finalisten versprach also eine Menge Spannung. Während der Cups trafen sie kein einziges Mal aufeinander. Nach zwei ausgeglichenen Runden ging es in die entscheidende Partie auf der Karte Cache. Nachdem die erste Hälfte weiterhin ausgeglichen verlief, gewann PENTA immer mehr die Oberhand. Als sie dann den Sack fast zu machen konnten, nahm ihre Freude überhand. Nur wenige Augenblicke vor dem letzten Entschärfen der Bombe, ließ der Spieler seine Maus los, wodurch sie die Runde doch noch verloren. In der nächsten Runde konnten sie dann aber das Endergebnis von 16:10 souverän einspielen und sich damit den Winter-Titel der ESL Meisterschaft sichern.

Nicole Lange und Robin Schulz