3. Liga
3. Liga Analyse
14:26 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Erfurt)
Al. Ludwig
Erfurt

15:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bock
für Sucsuz
Jena

15:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Huth
für Dabanli
Erfurt

15:14 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Starke
für M. Kühne
Jena

15:24 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Bieber
für Benamar
Erfurt

15:25 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Löhmannsröben
Jena

15:30 - 68. Spielminute

Tor 1:0
Bieber
Kopfball
Vorbereitung Menz
Erfurt

15:37 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
F. Dietz
für Thiele
Jena

15:38 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Neuhold
für Al. Ludwig
Erfurt

15:51 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Erfurt)
Biankadi
Erfurt

ERF

JEN

3. Liga

Joker Bieber sichert Erfurt den Derbysieg

Erfurt feiert im Thüringen-Duell gegen Jena den ersten Dreier

Joker Bieber sichert Erfurt den Derbysieg

Rassiges Duell: Erfurts Ahmed Waseem Razeek (links) und Jenas Dennis Slamar schenken sich nichts.

Rassiges Duell: Erfurts Ahmed Waseem Razeek (links) und Jenas Dennis Slamar schenken sich nichts. imago

Erfurts Trainer Stefan Krämer sah nach dem 1:1 beim VfR Aalen keinen Grund für personelle Wechsel und schickte dieselbe Startelf auf den Platz.

Jenas Coach Mark Zimmermann hingegen nahm gegenüber dem 0:0 gegen die SG Sonnenhof Großaspach drei Wechsel vor: Sucsuz begann für Tuma (Bank), im Angriff gab Neuzugang Günther-Schmidt anstelle von Dietz (Bank) sein Debüt. An seiner Seite stürmte Thiele, der seine Rückenprobleme rechtzeitig auskuriert hatte, für Mauer (Muskelbündelriss).

Viele Zweikämpfe, viel Hektik

Beide Mannschaften waren zunächst um Struktur bemüht. Die Anfangsminuten waren geprägt von vielen Zweikämpfen, die Kontrahenten schenkten sich nichts. Bei Ballbesitz agierten beide jedoch zu hektisch, sodass sich die Partie vor allem im Mittelfeld abspielte. Nennenswerte Torchancen sahen die Zuschauer lange keine. Mit zunehmender Spieldauer entwickelten die Teams etwas mehr Zug zum Tor, Biankadi prüfte Koczor aus spitzem Winkel (24.).

3. Liga, 7. Spieltag

Begegnung nimmt Fahrt auf

Von da an nahm die Partie Fahrt auf, beide suchten nun den Weg entschlossener nach vorne und hatten durchaus Möglichkeiten, in Führung zu gehen: Brügmann zielte mit einer Direktabnahme etwas hoch (34.), auf der Gegenseite setzte Laurito einen Kopfball nach einem Eckball nur knapp über den Querbalken (35.). Weil die Abwehrreihen ansonsten aber nichts zuließen, ging es ohne Tore in die Kabinen.

Teams werden mutiger

Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie unterhaltsamer, da jetzt beide Teams mutiger nach vorne spielten. Die Gäste trugen ihre Angriffe dabei etwas strukturierter vor, ein Versuch von Brügmann war allerdings kein Problem für Klewin (49.). Im letzten Drittel fehlte es beiden jedoch an Genauigkeit, sodass die Torhüter Klewin und Koczor zunächst nicht ernsthaft eingreifen mussten.

Joker Bieber sticht sofort

Das änderte sich in der Schlussphase: Nach einer Ecke von Menz stieg der erst kurz zuvor eingewechselte Bieber im Zentrum am höchsten und köpfte wuchtig zum 1:0 für Erfurt ein (68.). Jena zeigte sich jedoch nicht beeindruckt und drückte auf den Ausgleich, Günther-Schmidt scheiterte innerhalb von kurzer Zeit zweimal am Aluminium (73./79.). Bis zum Schluss warf Carl Zeiss noch einmal alles nach vorne, musste sich letztlich jedoch knapp geschlagen geben.

Erfurt, das den ersten Dreier der Saison feierte, ist am kommenden Freitag (19 Uhr) zu Gast beim VfL Osnabrück. Jena empfängt samstags (14 Uhr) den SV Meppen.