U 21

Schalkes Thiaw dabei: Der deutsche Kader für die U-21-EM steht fest

Wirtz fehlt - Moukoko jüngster Spieler jemals

EM-Aufgebot der U 21: Kuntz zieht Schalkes Thiaw aus dem Ärmel

Schalkes Malick Thiaw (l.) und Dortmunds Youssoufa Moukoko fahren mit zur U-21-EM.

Schalkes Malick Thiaw (l.) und Dortmunds Youssoufa Moukoko fahren mit zur U-21-EM. Getty Images

Da hat Stefan Kuntz tatsächlich noch ein Ass aus dem Ärmel gezogen. Denn Malick Thiaw hatte bislang niemand auf der Rechnung als Kandidat der DFB-Auswahl für die am 24. März in Ungarn beginnende U-21-EM. Der junge Schalker Innenverteidiger wurde bislang als Finne geführt, doch der Sohn eines senegalesischen Vaters und einer finnischen Mutter wurde in Düsseldorf geboren, ist auch in Deutschland aufgewachsen und landete nach den Stationen Fortuna Düsseldorf, Bayer Leverkusen und Gladbach vor sechs Jahren schließlich beim FC Schalke 04. Bereits in der vergangenen Saison absolvierte der erst 19-Jährige erste Einsätze für Schalke, in der aktuellen Spielzeit sammelte er in weiteren 14 Einsätzen Erstliga-Erfahrung. Bislang hat Thiaw noch keine Juniorenländerspiele absolviert und fährt somit als waschechter Debütant direkt zu einer EM.

Von null auf hundert sozusagen startet auch Mateo Klimowicz durch, dessen Nominierung der kicker bereits angekündigt hatte. Auch der Sohn des früheren Bundesliga-Stars Diego Klimowicz stößt als absoluter Neuling dazu.

Fehlen von Wirtz lässt auf Nominierung für Nationalmannschaft schließen

Überraschend fehlt im EM-Aufgebot auch Florian Wirtz, der sich nach seiner COVID-19-Infektion pünktlich zur Nominierung mit seinem Einsatz am Sonntag gegen Bielefeld (1:2) zurückgemeldet hatte. Das lässt darauf schließen, dass der junge Leverkusener bereits für das A-Team vorgesehen ist. Wie erwartet ist dagegen Wolfsburgs Ridle Baku bei der U 21 dabei, zudem steht - wie vom kicker bereits exklusiv berichtet - auch Youssoufa Moukoko im Kader. Der erst 16 Jahre alte Dortmunder fährt damit laut UEFA-Angaben als mit Abstand jüngster Spieler aller Zeiten zu einer Endrunde einer U-21-EM.

Maier im Endspurt - Stach im Schnelldurchgang

Auch Arne Maier hat mit einem beherzten Endspurt und vier Startelfeinsätzen in Folge für Arminia Bielefeld die Rückkehr in den Kreis der U 21 noch geschafft. Der von Hertha BSC an Bielefeld ausgeliehene Mittelfeldspieler, der die DFB-Auswahl in einigen Partien sogar als Kapitän angeführt hatte, hatte zwischenzeitlich auch beim Aufsteiger den Anschluss verloren und drohte die EM zu verpassen. Zudem hat sich mit Fürths Anton Stach im defensiven Mittelfeld ein weiterer DFB-Debütant im Schnelldurchgang für eine EM qualifiziert.

Die deutsche Mannschaft trifft sich kommenden Sonntag in Frankfurt und wird tags darauf nach Ungarn reisen. Dort trifft das DFB-Team in der Gruppe A am 24. März auf Gastgeber Ungarn, am 27. März auf die Niederlande und am 30. März auf Rumänien. Die jeweils zwei besten Teams der vier Gruppen qualifizieren sich für die K.-o.-Runde, die dann vom 31. Mai bis zum 6. Juni ausgespielt wird.

Das deutsche Aufgebot für die U-21-EM:

Tor: Grill (Leverkusen), Dahmen (Mainz), Schubert (Frankfurt)
Abwehr: Baku (Wolfsburg), Vagnoman (HSV), Raum (Fürth), Pieper (Bielefeld), Ambrosius (HSV), Leitsch (Bochum), Schlotterbeck (Union), Thiaw (Schalke)
Mittelfeld: Öczan (Köln), Dorsch (Gent), Maier (Bielefeld), Janelt (Brentford), Jakobs (Köln), Klimowicz (Stuttgart), Stach (Fürth)
Angriff: Berisha (Salzburg), Nmecha (Anderlecht), Krüger (Aue), Burkhardt (Mainz), Moukoko (Dortmund)

Michael Pfeifer

Das ist der deutsche Kader für die U-21-EM